Frage von DWUA:Die Frage nach dem
Warum betreffs anamorphotischer
Darstellungen und ihrem Bezug zur Wahrnehmung innerhalb
begehbarer Räumlichkeiten wird z.B. recht schlüssig in einem
Vortrag von Hans Ulrich Reck (;KHM Köln) erörtert.
Bessere Bildqualität findet jeder, der sich auf die
Bilder-Suche begibt.
http://mediaculture-online.de/fileadmin/bibliothek/reck_medienkunst/reck_medienkunst.html
Warum aus einem Tonnengewölbe, von einem
einzigen Fluchtpunkt aus gesehen, rein "(;Decken-)malerisch" eine
Flachdecke mit überbordend barocken Elementen entstehen musste,
ist wohl klar.
Der größte Anteil an Anamorphotischem
kommt aus dem Bereich der erotischen Darstellungen.