Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Infoseite // Konvertierung via Konvertierungssoftware NTSC DVD => Pal DVD



Frage von Eddie Felson:


Ich habe hier wirklich diverse Themen, zum Thema Formatkonvertierung gelesen, jedoch nichts wirklich passendes.

Es geht mir um die Konvertierung von Code 0 NTSC DVD in PAL DVD.

Meist wurden hier den Leuten eher Alternativen zu einer umständlichen Konvertierung empfohlen, die darauf hinausliefen das NTSC zu belassen, da die TV es in der Regel können.

Bei mir gibt es aber zwei Gründe, warum ich die Konvertierung möchte:
  • - Bei meinem Panasonic DVD Player/Recorder ist die Pal/NTSC Umschaltung, nur manuell möglich und völlig überflüssig umständlich (man muss sich durch viele Menüs hangeln)
    - Es besteht auch Interesse einzelne Sequenzen mit Pal auf eine DVD zu bringen.
  • Ich suche nicht speziell nach einem kostenlosen Programm, sondern viel mehr nach einem Programm, dass die Konvertierung selbstständig und in einem Schritt kann.

    Bei gekauften Programmen, ist mir bisher sehr oft passiert, dass das Bild einfach ruckelt, weil die frames am Ende einfach weg gelassen wurden. Auch eine Änderung der Stimmlage ist nicht Sinn der Sache.

    Es soll also eine professionelle Konvertierung gemacht werden. Eventuell würde bei meinen Bedingungen, auch ein Pal 60 Format ausreichen.
    Bei Pal 60 müßte ich meinen Abspiele nicht umschalten - ob jedoch Pal 50 und Pal 60 auf eine DVD kann weiss ich nicht.

    Sollte es hier keine bezahlbaren Programme geben, also Preis jenseits von gut und böse, würde mich evtl auch eine Handvariant interessieren, wenn sie nicht zu umständlich ist.

    Ich kenne mich zwar ein klein wenig aus, jedoch fehlt mir oft die Geduld für lange Basteleien.

    Schön wäre wie gesagt, wenn mir nicht Programme genannt werden, die es im weitesten Sinne können, sondern die Programme die es am optimalsten können, bzw. mit denen Ihr es schon selber erfolgreich probiert habt.

    Eine Konvertierung von MPeg2 NTSC zu MPeg2 PAL wäre für mich auch notfalls eine alternative, bzw. ich habe sogar solche Videoclips, die ich am liebsten auch konvertieren würde, jedoch möchte ich auf keinen Fall den Ton erst händisch absplitten.

    Space


    Antwort von Quadruplex:

    Ich wüßte kein Ritsch-ratsch-klick-Programm für diese Anwendung - weder kostenlos noch für Geld. Bei unverschlüsselten DVDs könnte es noch relativ komfortabel mit NeroVision gehen - PAL-Projekt anlegen und dann die NTSC-VOBs importieren.

    Allerdings kann ich auch nur raten, Normwandlungen und MPEG-Neukodierungen nur dann zu machen, wenn's nötig ist. Und zumindest das letzte Mal, als ich mit Nero experimentiert habe, war ich vom MPEG-Encoder nicht sehr angetan.

    Ich verstehe aber auch nicht, was mit Deinem DVD-Spieler so umständlich ist. An den Geräten, die ich kenne, legt man einmal fest, wie der Player NTSC ausgeben soll - man muß aber nicht bei jedem Wechsel von einer PAL- zur NTSC-Disc und zurück umschalten.

    Space


    Antwort von Eva Maier:

    Gut funktioniert es mit dem Comworld KDV-500 ,
    Alles andere (Software) hat sich zumindest bei mir nicht bewährt

    /E

    Space


    Antwort von beiti:

    Bei Pal 60 müßte ich meinen Abspiele nicht umschalten - ob jedoch Pal 50 und Pal 60 auf eine DVD kann weiss ich nicht. Diesen (analogen) Unterschied gibt es bei DVDs nicht. Es gibt dort im eigentlichen Sinne auch kein PAL und NTSC, sondern nur noch 480 Zeilen mit 60 Hz oder 576 Zeilen mit 50 Hz. Erst der DA-Wandler im DVD-Player bestimmt, ob das ausgegebene 50Hz-Signal PAL oder Secam ist, oder ob das ausgegebene 60Hz-Signal NTSC oder PAL60 bzw. PAL-M ist.

    Space


    Antwort von Eddie Felson:

    @Quadruplex
    Was die Neukodierung betrifft, so bin ich auch etwas irritiert. Ich kann ein DVD Signal analog kopieren und habe hinterher ein ausgezeichnetes Bild. Geht man aber mit diversen Programmen ran und macht eine Neukodierung sieht das Bild hinterher unmöglich aus. Das ist nur mal ein ganz allgemeiner Eindruck. OK - Nero Vision ist ein Hinweis, muß ich testen.
    Dein Hinweis auf die umständliche Umschaltung, hat mich stutzig gemacht und es kam erstaunliches heraus.
    Bei meinem Player/Recorder befindet sich die Umschaltung im Menü 'Anschlüsse' vielleicht ist das ein Hinweis.
    Belasse ich wie gesagt die Einstellung auf Pal, dann gibt der eine Fernseher das Bild korrekt in Farbe aus (das wurde vorher nicht getestet) und der Andere, entscheidende nicht. Es scheint also auch eine Eigenart des 'Fernsehers' zu sein. Es handelt sich hierbei um eine AV-Media Box an TFT Computer Monitor.

    @Eva Maier
    Auch diese Variante ist interessant - man könnte das NTSC dann via analoger Wandlung in Pal ändern. Die Frage ist, wo man sowas bestellen kann und was es kostet. Die Treffer bei google waren nicht so wirklich üppig. Sollte dieser link hier im Forum problematisch sein, gebe ich auch gerne die email Adresse.

    @berti
    Auch danke für diesen Hinweis, das wusste ich nämlich noch nicht.

    Space


    Antwort von Eddie Felson:

    Ergänzung:
    Ich habe noch mal getestet. Es ist keine Frage des Anschlusses, warum der eine Fernseher es macht und der Andere nicht.

    Nehme ich einen anderen DVD Player (Cyberhome) und belasse Pal/NTSC auf Automatik, zeigen beide Fernseher, sowohl in Pal als auch in NTSC das Bild in Farbe an.

    Offensichtlich interpretieren die Beiden Player das NTSC anders, wie Berti schon gesagt hat. Die Frage ist, um welches Signal handelt es sich eigentlich, mit der meine TV-Box nicht klar kommt.
    Möglich wäre, meine Box kann gar kein NTSC und die DVD Player geben bei entsprechende Einstellung ein Signal aus, was die Box versteht.
    Das könnte dann doch aber nur Pal 60 sein, jedoch hätte Pal 60 an ungeeignetem Fernseher nicht zur Folge, dass das Bild schwarz/weiß wird.

    Space


    Antwort von Eva Maier:

    Den KDV scheint es nicht mehr zu geben, vergleichbatres gibts evtl. bei Normwandler.de

    /E

    Space


    Antwort von Eddie Felson:

    Danke für den link!

    Space


    Antwort von Uwe:

    Der Procoder Express von Canopus ist preiswert + macht einen guten Job in dieser Richtung:
    http://www.digitalschnitt.de/produkte/s ... ocodEx.htm

    Erstklassig sind die nächsten Beiden, kosten aber richtig Geld:
    http://www.nattress.com/Products/standa ... ersion.htm
    http://www.focusinfo.com/solutions/catalog.asp?id=8

    Space



    Space


    Antwort von Eddie Felson:

    Inzwischen habe ich noch mal einiges getestet. Offenbar gibt es keine TV-Box (zum Anschluß an einen Computer Monitor), die mit dem NTSC Signal klarkommt, ohne dass ich den Ausgabe Modus umständlich am Panasonic Player/Recorder Umschalte. Das gilt sowohl für die Box von AVer, als auch für die Box von X-Tech.

    Inzwischen habe ich eine Umschaltbox, womit ich notfalls auf einen anderen Player (Cyberhome) umschalten kann - damit gibt es keine Probleme.

    Immernoch würde mich interessieren, was der Panasonic im Pal Modus und der Cyberhome im Automodus eigentlich rausschicken / warum das eine auf jedem Fernseher in Farbe angezeigt wird und das andere nur auf manchen.

    Die Konvertierung bleibt also interessant.

    Mit Nero Vision Express 2 (von Nero 6) habe ich vergeblich versucht, die Videos direkt von der DVD zu importieren - es geht scheinbar nicht. Jedoch konnte ich eine NTSC Mpeg Datei, in recht guter Pal Qualität damit erzeugen.
    Die selbe Mpeg Datei habe ich auch versucht mit Canopus zu konvertieren, über das Ergebnis schweige ich mal lieber.

    @Uwe
    Diese beiden letzten links habe ich jetzt gesehen und werde mir die Testversionen besorgen. Wie ich das auf den ersten Blick sehe, kostet das erste 100$ und das zweite 300$. Wenn die Programme gut sind, wäre mir das die Sache wohl wert. Die Frage ist, ob Du zwischen dem 100$ und dem 300$ Programm, nennenswerte Unterschiede feststellen konntest, die die 200$ mehr rechtfertigen.

    Ich möchte mich jedenfalls sehr herzlich für die Hilfe bedanken.

    Space


    Antwort von Eddie Felson:

    @Uwe
    mit dem standardsconversion verstehe ich nicht.

    Die Demo hat die extension .sit
    Was soll das sein, ein Archiv oder ein Plugin. Wenn es ein Plugin ist, dann für welches Programm. Kann ich das unter XP nutzen?

    Space


    Antwort von beiti:

    Immernoch würde mich interessieren, was der Panasonic im Pal Modus und der Cyberhome im Automodus eigentlich rausschicken / warum das eine auf jedem Fernseher in Farbe angezeigt wird und das andere nur auf manchen. Der Panasonic gibt ein PAL-60-Signal aus, d. h. die Farbcodierung von PAL, aber weiterhin mit 60 Hz (so ähnlich wie PAL M/N in Teilen Südamerikas). Der Sinn ist, daß die meisten PAL-Fernseher dieses Signal verstehen und man sich so eine aufwendige Umwandlung von 60 auf 50 Hz spart. Nachteil ist, daß man PAL60 weder mit PAL- noch NTSC-Recordern aufnehmen kann; auch übliche AD-Konverter können nichts damit anfangen, weil sie entweder echtes PAL oder echtes NTSC erwarten.

    Der Cyberhome führt eine vollständige Normwandlung durch, also technisch gesehen gibt er ein echtes PAL-Signal aus. Allerdings handelt es sich dabei um eine Simpel-Konvertierung mit deutlichem Ruckeln (jedes 6. Bild wird einfach ausgelassen; die vorigen 5 werden langsamer abgespielt). Die Ergebnisse, die z. B. ProCoder Express erzeugt (durch Überblenden von Bildern), sind wesentlich geschmeidiger.

    Space


    Antwort von Quadruplex:

    Der Panasonic gibt ein PAL-60-Signal aus Ohne Kenntnis der Typenbezeichnung eine Vermutung. Die ersten beiden Generationen der Panasonic-DVD-Spieler konnten in der Tat nur PAL 60. Bei allen Modellen ab spätestens 1999 kann man's umschalten, also auch NTSC ausgeben - es sei denn, bei den ganz neuen Spielern wäre das wieder anders.

    @Eddie: Statt mit einer TV-Box herumzukaspern, würde ich mir ein gescheites TV-Gerät mit guter NTSC-Qualität zulegen. Da es TVs gibt, die zwar auf dem Papier NTSC unterstützen, in der Praxis aber auch Ärger machen, würde ich mir ein paar DVDs mit in den Laden nehmen. Scheint mir sinnvoller, als tagelanges Umkodieren von Videos ...

    Space


    Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
    Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

    Antworten zu ähnlichen Fragen //


    Betamaxx NTSC-> DVD
    NTSC: Schräge Bildfrequenz (was: AVIs auf DVD brennen: Gratis-Programme?)
    MiniDV im NTSC-Format auf DVD spielen
    Film als NTSC-DVD brennen
    NTSC DVD testen?
    NTSC-DVD: abspielbar
    NTSC DVD - Brennen
    ntsc-dvd in avi encodieren
    aus NTSC AVI eine NTSC DVD basteln
    NTSC DVD
    NTSC DV auf DVD
    spielen dvd player ntsc material ab ?
    FHD zu PAL Röhrenmonitor
    VHS ntsc Bildstörungen
    NTSC VHS Kassetten digitalisieren
    Konvertierung von 23,976fps in 25 fps ohne Störungen in Premiere
    Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität
    Qualität h265 Konvertierung?
    Ablauf / Konvertierung / Codecs
    Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
    FiLMiC Pro 6.12 bietet Videoausgabe via HDMI für Live-Produktionen uä.
    Simon Says Assemble -- Videoschnitt im Texteditor via KI-Transkription
    Qi Laden war gestern... jetzt kommt echtes kabelloses Laden via Mi Air Charge
    ATEM Mini Pro Streaming via Ethernet
    Blackmagic RAW für Nikon Z6 II und Z7 II ist da (- via BMD Video Assist)
    Sony A6100 Strom via USB




    slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
    RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash