Frage von martin2:Gibt es eigentlich eine Kompaktkamera (Videofotoknipse), die einen Schwenkmonitor
und Mikrofoneingang hat und sich um die 300 Euro bewegt?
Ich kenne und finde keine - und ihr ?
Danke euch!
Martin
Antwort von rush:
Mit kompakt meinst du wirklich kompakt?
Ansonsten käme sowas wie eine gebrauchte gh2 vielleicht in frage... gebraucht mit kitlinse sollte das drin sein, aber is eben keine kompakte mehr.
Gibt aber vermutlich auch das ein oder andere etwas ältere kompaktkameramodell denke ich - spontan fällt mir jetzt auch keine ein aber haben ja hier einige "verkäufer" im forum die im bereich der kompakten sicher einen etwas bessern Überblick aus dem eigenen Regal haben und tipps geben können
Antwort von martin2:
sonst noch jemand eine idee?
Antwort von Frauldabissen:
Nikon P7700 und P7800
Antwort von Darth Schneider:
Ein bischen teurer, wie 300€ aber nicht viel, und im Gegensatz zu den Nikons mit besseren Videofähigkeiten. Die Panasonic FZ 200 ? In der Schweiz für 370 Franken erhältlich. Das ist wirklich nichts für eine einigermassen anständige Kamera, mit einem MIC.in, die macht sicher auch gute Fotos, neben schönen Videos.
Kleinere Kameramodelle gibt es nicht mit MIC Eingang.
Ansonsten hat der Kommentar von Rush, mit der gebrauchten GH2 sicher seine Richtigkeit, die macht bestimmt die viel besseren Bilder und auch den besseren Ton wie jede neue Kamera in dieser Preisregion und höher, es ist eine wirklich coole Kamera. Mit der haben Profis mit kleinem Budget sowie Amateure gerne gearbeitet.
Antwort von ruessel:
die einen Schwenkmonitor und Mikrofoneingang hat
Der Mikrofoneingang ist für einen anständigen Ton auch nur die halbe Miete, er muss auch manuell pegelbar sein, am besten völlig Stufenlos!
Antwort von Darth Schneider:
An Ruessel.
Stufenlos, den Ton Pegeln ? Das brauchen, viele Profis nicht mal zwingend, was soll einer damit der eine 300€ Kamera sucht ?
Muss die Kamera für den Preis noch XLR Eingänge haben und ProRes aufnehmen mit 800 MBit ?
Natürlich braucht er noch ein Neumann Mikrofon für mehr als 1000€ und ein Kompendium für 500€ für seine Kamera. Ohne das kann man einfach nicht seriös filmen ??
Kauf dir das VideoMicro für 40€ dazu das ist Tip Top, auch wenn du den Ton versehentlich auf Auto lässt und ganz vergisst zu pegeln, kein Problem. (Wenigstens bei meiner Knipse.)
Anmerkung: Grunsätzlich tönen alle Richtmikrofone zum heulen, auch diese die weit über 200€ kosten, wenn sie auf der Kamera montiert sind sowieso.
Ich frage mich das weil sich so viele, auch Profis ein Teures Richtmikrofon kaufen, um es dann auf die Kamera zu setzen, was dann wirklich scheisse tönt, und somit nix bringt. Wenn das Mikrofon dann nah bei der Schallquelle ist müssen sie feststellen das dann ein Richtmikrofon die absolut falsche Wahl ist weil es nicht dafür gebaut worden ist um Nah bei der Schallquelle zu sein. Also Kauf kein Richtmikrofon.
Also besser das VideoMicro anschaffen, das hat keine starke Richtwirkung, kann nah zur Schallquelle und ist klein und unauffällig. Kabel dazu kaufen, für 20€ und möglichst weit weg von der Kamera, möglichst ganz hin nah zur Schallquelle, dann tönt auch ein 10€ Mikrofon gut. Auch ganz ohne stufenlose Pegeleinstellung.
Antwort von ruessel:
Das brauchen, viele Profis nicht mal zwingend, was soll einer damit der eine 300€ Kamera sucht ?
Einspruch. Ich habe hier eine Lumix mit autopegel....... der Sound ist zum weglaufen. Bei jedem plötzlichen Geräusch pegelt die Kamera runter...und wieder hoch - mit ext. Mikro sogar noch heftiger am schwingen. Schrecklich zum hören bzw. sehen/hören.
Bei meiner Pocketkamera setze ich meinen Stereo Ohrwurm X bei ca. festen 30% Pegel ein, nur bei lauten Umgebungen Pegel ich weiter runter. Der O-Ton ist meistens gut, besonders im vollen Spektrum (z.B. bei Musik sehr wichtig), im Schnittprogramm wird dann feinfühlig zur Szene passend gepegelt. Wichtig ist halt, das ein fester Pegel überhaupt möglich ist. Leider gibt es auch Kameras mit nur einen Tonschalter (Laut/Leise) das wäre mir zu wenig, ein guter Ton ist meist wichtiger als ein gutes Bild.
Antwort von Darth Schneider:
Meine Pocket hat gerauscht mit dem Rode MIC und auch mit einem Sony Stereo MIC. Aber ich hatte sie nicht lange, habe sie gleich wieder verkauft. Das Handling hat mir gar nicht gepasst. Inzwischen bereue ich das zwar, aber vieleicht kommt ja irgendwann ein Nachfolger.
Antwort von ruessel:
Bei meiner Pocket rauscht nur der Kopfhörerverstärker, der MIC Eingang ist super für meine O-Tonaufnahmen (Sound kommt sehr gut auf die SD Karte). Allerdings benutze ich auch spezielles Stereo-Mikro dafür, das hat ca. 16dB mehr Power im Ausgang und ist extrem rauscharm.
Ich bin sogar am überlegen ob ich mir nicht noch eine gebrauchte Pocket zusätzlichen holen soll...... ist aber ein anderes Thema.
Antwort von Darth Schneider:
An Ruessel. Das tönt interessant und aufschlussreich, ich sage ja ich bereue das ich die Pocket so schnell verkauft habe. Egal mein Fehler.
Was ist das für ein Stereo Mikrofon ? Das du benutzt. Ist es teuer ? Und geht das auch mit der Rx10 ? Das würde mich interessieren.
Ich würde jetzt warten, mit kaufen, die gebrauchten Pockets sind fast gleich teuer wie eine neue. Die sind zwar sehr gut, aber zu teuer, das sind eigentlich alte Kisten. BM, kommt sicher bald mit einem Nachfolger, oder einem auf 4K upgedatetes Model, der Pocket Camera, dann wird sich das ändern, und die Mark 1 wird viel günstiger. Das haben die bei der Cinemacamera und bei der Ursa/Ursa Mini ja auch so gemacht.
Gruss Darth Schneider