Frage von Azuri:Hallo,
2 Fragen: Wie schätzt ihr das Gerücht ein das Apple FC weiter entwickeln wird?
& welches professionelle Schnittprogramm ist leichter zu erlernen für den Anfänger: FC oder Avid?
Merci
Antwort von rainermann:
? Gerücht ? Quelle ? Höre das erste mal davon... würde irgendwie nicht zu Apple passen (leider)
Antwort von philbird:
Nimm Premiere wenn du Windows nutzt. Avid ist meiner Meinung nach ziemlich tot.
Antwort von Azuri:
In den USA wird Final Cut zumindest wieder verkauft, nicht weiter entwickelt aber wer weiß.
& ich dachte Premiere ist nicht im professionellen Segment?
Antwort von philbird:
Mittlerweile kann Premiere alles was der Rest auch kann.
Insbesondere in Verbindung mit After Effects!
Antwort von dienstag_01:
So ein klitzekleines Bisschen würde mich ja mal interessieren, wieso Avid TOT ist. Nur so, wegen Argumenten, Erkenntnissen.
Antwort von r.p.television:
Wenn Premiere nicht profesionell ist dann ist und war es Final Cut erst recht nicht.
Antwort von Azuri:
Warum wird dann von Film und Fernsehen nur Avid/Final Cut verlangt und selten Premierekenntnisse?
(also, ich wäre froh, wenn Premiere den hohen Stand bekommt, aber bis jetzt hatte ich immer andere Informationen)
Antwort von philbird:
Naja man könnte argumentieren, dass es durchaus eineige Holywoodstreifen gibt, die mit Apple geschnitten wurden.
Bei Premiere weiss ich es nicht.
Zu Avid.
Ich finde dass das einladen der Clips, die Formate etc schwieriger zu handhaben sind als bei FCP oder Adobe.
Darüberhinaus sind die Vorteile nach und nach weggefallen.
Teure Workstations zB. braucht kein Mensch mehr.
Aber das ist auch nur meine Meinung, hier finden sich bestimmt auch Personen die mich für bekloppt erlkären.
Antwort von philbird:
Warum wird dann von Film und Fernsehen nur Avid/Final Cut verlangt und selten Premierekenntnisse?
(also, ich wäre froh, wenn Premiere den hohen Stand bekommt, aber bis jetzt hatte ich immer andere Informationen)
Das liegt daran, dass "damals" alle Profis auf Avid geschnitten haben.
Dann wurde ihnen langsam bewusst, dass die Zeit der Workstations vorbei ist.
Adobes Ruf war zu dem Zeitpunkt aber noch nicht dort wo er heute steht.
Und da Apple ja immer verdammt cool und geil und hipp und und und ist, sind viele auf FCP umgestiegen, bis Apple sich in wie bekoppte Vollidioten verhalten haben und FCX rausgebracht haben.
Antwort von dienstag_01:
Ich finde dass das einladen der Clips, die Formate etc schwieriger zu handhaben sind als bei FCP oder Adobe.
SCHWIERIGER ist immer relativ. Und seit einiger Zeit gibt es AMA (einfaches Verlinken der Clips), nicht für alle Formate, logisch, aber funktioniert sehr simpel.
Teure Workstations zB. braucht kein Mensch mehr.
Braucht man auch nicht für Avid.
Antwort von Valentino:
Naja wenn du sagst das Avid tot ist, dann muss das ja so sein.
Nein mal im Ernst, wenn man keine Ahnung einfach Klappe halten ;-)
Avid ist neben den noch existierenden FCP7 System das im Profi-Bereich am meisten benutzte NLE.
Klar ist das Programm etwas komplizierter als andere, aber dafür läuft es wie geschmiert.
Bestimmte Programm sind einfach schwer zu erlernen.
So haben die meisten bei uns im Studium mit dem Eclipse Editor ihre Java Programme geschrieben
und ein paar einfach nur mit Notepad++/CMD.
Von den Notepad++ Kollegen ist kein Einziger durchgefallen, bei den anderen waren es schlappe 15 Prozent.
Zum Thema Workstation und Avid. Wenn man sich einigermaßen an die Hardwareempfehlung von Avid hält kostet so ein System
mit BM SDI Karte nicht mehr als 1.500 Euro.
Das Programm nicht inklusive, wobei es da ja für ehemalige FCP Kunden eine
ganz gute Tauschaktion gab.
Antwort von philbird:
Nunja.
Ich kenne eine Handvoll Cutterbuden die nach FCX auf Adobe umgestiegen sind.
Dagegen kenne ich keien die von FCX auf Avid umgestiegen sind.
Ist halt meine Erfahrung.
@Velentino, warum du meinst so einen herablassenden (sorry) arschlochton anschlagen musst ist mir nicht ganz klar.
Ich habe ja dazugeschrieben, dass es sicher Leute geben wird, die mich für meine MEINUNg für bekloppt erklären.
Sory aber genau dieser Ton ist, das was mich immer wieder an diesem Forum ankotzt.
Antwort von carstenkurz:
Hallo,
2 Fragen: Wie schätzt ihr das Gerücht ein das Apple FC weiter entwickeln wird?
FCP 7, FCP X, oder ganz allgemein? Dass FCP 7 weiterentwickelt wird, ist wohl reine Träumerei. FCP X dagegen würde ich nicht so schnell totreden. In welchem Bereich es zukünftig dominant vertreten sein wird und wie es sich zur Konkurrenz positioniert, muss man freilich erstmal abwarten.
https://www.slashcam.de/news/single/Fin ... -9616.html
- Carsten
Antwort von Bilderspiele:
Final Cut verdankt seinen Aufstieg der damaligen schlechten Implementation von Premiere 5.0 bzw 5.1 unter Mac OS 9.
Habe selbst damit auf einem beigen PPC geschnitten. Alle 20 Minuten war der Rechner tot und musste neu aufgesetzt werden. Mit FCP und G4 ging dann die Sonne auf.
Die einzige gangbare Alternative war der Avid Media Composer ebenfalls auf beigem PPC.
Antwort von Valentino:
@philbird
Tut mir leid wenn das etwas zu hart war.
Du kannst nur schwer glauben, das du mit der Aussage "Avid ist tot"
überhaupt niemand provozierst.
Naja und das war jetzt mal die etwas plumpe Antwort auf deine plumpe Avid Aussage.
Wenn du das als direkte Beleidigung empfindest, dann tut mir das leid.
Aber mal ganz ehrlich ohne Avid Kenntnisse hast du keinen Change einen Job als Cutter bzw. Schnittassistent zu bekommen.
Garde hier in Deutschland wo fast alle Öffentlichen fast nur mit Avid schneiden.
Bestimmte Produkte wie z.B. den Avid NewsCutter gibt es so weder von Apple noch von Adobe.
Teilweise steigen die meisten FCP Kunden zu Adobe um, da man der Meinung ist ein Avid System würde mindestens 20k Euro kosten.
In Wahrheit kostet beide System gleich viel und sind bei neuer Hardware für unter 7k zu haben.
Wenn schon aktuelle Hardware vorhanden ist, braucht man eigentlich nicht mehr als eine MC 6.0 Lizenz.
Lade dir doch einfach mal die 30 Tage Version vom Avid MC runter und lass dich mal auf den Workflow ein.
Der ist gar nicht mehr so weit von FCP und Adobe entfernt.
Antwort von NEEL:
Nunja.
Ich kenne eine Handvoll Cutterbuden die nach FCX auf Adobe umgestiegen sind.
Dagegen kenne ich keien die von FCX auf Avid umgestiegen sind.
Macht ja auch keinen Sinn. Avid ist schlicht eine andere Liga.
Antwort von Ferdinand Paul:
Hallo,
ich denke Final Cut kommt in der Form wie es einmal in Studio 7 war nicht mehr zurück. Ich habe Gerüchte gehört, dass der MacPro auch abgeschafft werden und komplett durch den iMac ersetzt werden soll.
lg, ferdy
checkt mal meine Filme:
http://youtu.be/9neJ09SQrkE
Antwort von Ferdinand Paul:
Hallo,
ich denke Final Cut kommt in der Form wie es einmal in Studio 7 war nicht mehr zurück. Ich habe Gerüchte gehört, dass der MacPro auch abgeschafft werden und komplett durch den iMac ersetzt werden soll.
lg, ferdy
checkt mal meine Filme:
http://youtu.be/9neJ09SQrkE
Antwort von tehaix:
Macht ja auch keinen Sinn. Avid ist schlicht eine andere Liga.
Dazu hätte ich eine kurze Frage: inwiefern ist Avid eine andere Liga?
Ich muss vorwegschicken: ich habe nie mit dem Avid MC auf aktuellem Stand gearbeitet. Meine spärlichen Aviderfahrungen entstammen einer Redaktion für ein Internetmagazin, dort wurde immer auf (noch SD) Avid Xpress Pro geschnitten. Zusammenfahren der Sendung dann in irgendeiner MC Version, alles schon etwas länger her (zwei bis drei Jahre). Aber ich muss sagen: Der Workflow mit Avid war einfach sehr oft ein einziger großer Krampf. In Zeiten, zu denen noch technisch genormtes Material reinkam und nicht groß gemischt wurde mag dieses System von Formatarmut und eigenen Codecs noch zur Stabilität verholfen haben. In Zeiten von Internetvideos und Zulieferern aus allen möglichen technischen Ecken und Enden war es jedoch einfach nur eines: umständlich und rückständig, teilweise eine Zumutung. Okay, wir waren alles keine "Profis". Ich für meinen Teil bin eigentlich eher im redaktionellen tätig und nicht auf Avid gelernt. Und die zwei IMM-Menschen, die meine Avid-Finger waren, noch in der Ausbildung. Aber trotzdem kam es teils zu ellenlangen Verzögerungen und technischen Problemen.
Diese Erfahrungen musste ich sonst mit keinem Schnittprogramm machen. Nicht in FC, nicht in Premiere (naja, zumindest ab CS3 nicht mehr) und schon gar nicht in Edius, ein echter Allesfresser.
Ich verstehe bis heute nicht, wieso Avid so sehr eine andere Liga ist. Kannst du es mir erklären? Ehrliches Interesse, ich bin selbst nur ein kleiner Schnittautodidakt, aber mir hat sich der größere Nutzen bisher eben nicht offenbart. Außer dass man in der Tat nicht aus Versehen mal alles verschiebt und daneben klickt. Allerdings zum Preis einer Bedienung, die in manchen Kreisen dem Ruf "Der deutsche Bürokratieapparat unter den NLE" folgt.
Antwort von WoWu:
Weil Apple durch Missmanagement aus der Erstliga abgestiegen ist und derzeit nur Zweitliga spielt.
Dazu gibt es weltweit reichlich Informationen.
Zwar versuchen sie nun krampfhaft wieder in die Erstliga aufzusteigen, ein paar Qualifikationen fehlen aber noch.
Antwort von Streamer:
Ich schneide nur gelegentlich, habe jahrelang mit Premiere und FC-Studio gearbeitet. War mir immer alles zu unübersichtlich. FCP-X ist für mich eine Offenbarung! Das Tool ist in der aktuelle Version sauschnell auf meinem MacPro, nach ein bisschen einarbeitungszeit unglaublich einfach zu bedienen und was hinten raus kommt kann sich sehen lassen. Gerade arbeite ich an einem Multicamprojekt mit Material aus einer Canon AX 10, 5D MKII und einer GoPro. Auf "die alte Tour" hätte ich als Gelegenheitsschneider mindestens doppelt so lange gebraucht.
Daher kann ich jedem Einsteiger, der an die Komplexen an Bandmaterial angelehnten Tools noch nicht gewöhnt ist Final Cut Pro X ans Herz legen. Zweite Liga? Vielleicht. Aber es gibt teusende Cutter die nciht mal in der zweiten Liga spielen und mindestens für die ist dieses Programm gandios. Einige der ersten Liga kommen ja auch schon wieder...
Anyway, für die kommende Generation und die, die nicht jeden Tag 8 Stunden schneiden wird das ein Gamechanger! You'll see.
Antwort von gast5:
http://www.fcp.co/final-cut-pro/tutoria ... tudio-live
Na wenn ich mir das ansehe spielen die Avidschen wahrlich in einer anderen Liga .....kann schon vorkommen das bei dem verkomplizierten Workflow ein Doktortitel fällig wird..... Ich halt's nicht aus...*ggggg*
Ihr habt schon schon recht, es gab auch Spezialisten die auf Houdini abfuhren...
Antwort von dienstag_01:
Na wenn ich mir das ansehe spielen die Avidschen wahrlich in einer anderen Liga .....kann schon vorkommen das bei dem verkomplizierten Workflow ein Doktortitel fällig wird..... Ich halt's nicht aus...*ggggg*
Was wäre denn deiner Meinung nach im Avid einfacher?
Antwort von gast5:
Ich hatte das ironisch gemeint...
Schau dir das Video an ...
Antwort von dienstag_01:
Video?
Antwort von gast5:
Sorry da ging der falsche link ans Netz
http://www.fcp.co/final-cut-pro/tutoria ... tudio-live
Antwort von dienstag_01:
Merci, aber bissel lang.
Antwort von gast5:
Aber gar nicht... Sehr unterhaltsam....
Antwort von Syndikat:
& ich dachte Premiere ist nicht im professionellen Segment?
Das war mal vor 10 -15 Jahren so. Gerade wenn du auch AE und PS nutzt ist Premiere der beste Partner. Premiere frisst so ziemlich alle PRO-Formate, wenn ein neues kommt oft schneller als Avid oder FCP. Das war z.B. bei Canon XF so, welche letztere beiden nur mit dem mitgeliferten Plugin konnten. Oder bei AVCHD, bei Canon EOS glaube ich auch.
Antwort von Syndikat:
Hallo,
ich denke Final Cut kommt in der Form wie es einmal in Studio 7 war nicht mehr zurück. Ich habe Gerüchte gehört, dass der MacPro auch abgeschafft werden und komplett durch den iMac ersetzt werden soll.
Das sehe ich genauso. Apple verabschiedet sich von der Pro-Schiene weil sie einen Ars... voll Geld mit überteuerten Livestyleprodukten verdienen. Alles andere ist nur noch ein Klotz am Bein für die. So gesehen ist FCP X und iMac die logische Kosequenz.
Nicht falsch verstehen: Ich fand früher Apple mal toll und als vor 4 Jahren ein (Schnitt-) Systemwechsel anstand war FCP bei mir in der engeren Wahl. Aber heute bin ich froh auf Premiere und Windows gesetzt zu haben.
Antwort von Jott:
Apple geht davon aus, dass klassisches Fernsehen und das ganze Broadcast-Bohei und Old-School-Getue drumrum relativ schnell den Bach runtergehen wird. Ein Auslaufmodell. Für alles andere ist fcp x schon jetzt prima. Die sind nur ihrer Zeit mal wieder voraus, wetten?
Antwort von mann:
Apple geht davon aus, dass klassisches Fernsehen und das ganze Broadcast-Bohei und Old-School-Getue drumrum relativ schnell den Bach runtergehen wird. Ein Auslaufmodell. Für alles andere ist fcp x schon jetzt prima.
Die sind nur ihrer Zeit mal wieder voraus, wetten?
Ja schön, aber ich habe hier kürzlich in einem anderen thread einen Kommentar gelesen (finde die Stelle nicht mehr, da die slashcam-Suchfunktion eher bescheiden ist), da hieß es, mit fcpx hält faktisch wieder
der analoge Schnitt Einzug (oder so ähnlich),
weil die magnetische timeline den clip, den man einfügen will, immer an den vorherigen anpappt. Man könne also nicht die clips in der timeline hin und herschieben, z.B. mal ne Lücke lassen um später da einen clip einzufügen. Also so ähnlich wie beim analogen Filmschnitt. Sind die Apple-Leute damit wirklich
"ihrer Zeit mal wieder voraus??" Also in dieser Hinsicht gebe ich fcp 7 den Vorzug.
Antwort von Alf_300:
Nennt sich s"das bei Premiere nicht "Snap In" ?
Antwort von dienstag_01:
Ja schön, aber ich habe hier kürzlich in einem anderen thread einen Kommentar gelesen (finde die Stelle nicht mehr, da die slashcam-Suchfunktion eher bescheiden ist), da hieß es, mit fcpx hält faktisch wieder der analoge Schnitt Einzug (oder so ähnlich), weil die magnetische timeline den clip, den man einfügen will, immer an den vorherigen anpappt. Man könne also nicht die clips in der timeline hin und herschieben, z.B. mal ne Lücke lassen um später da einen clip einzufügen. Also so ähnlich wie beim analogen Filmschnitt. Sind die Apple-Leute damit wirklich "ihrer Zeit mal wieder voraus??" Also in dieser Hinsicht gebe ich fcp 7 den Vorzug.
Nutze zwar kein FCPX, aber das es so funktioniert, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. In Premiere ist ist die Funktion schon ewig integriert, funktioniert tadellos - und lässt sich bei Bedarf abschalten.
Antwort von domain:
Was soll denn an dieser magnetischen Timeline so Besonderes sein?
Von Liquid her kenne ich das in einem speziellen Schnittmodus gar nicht anders, kann aber mit einem Tastendruck sofort geändert werden, nämlich in Richtung eines gezielten Einfügens an eine bestimmte Stelle ohne Magnetismus und meines Wissens gibt es bei Vegas auch schon immer.
Man erkläre mir bitte mal die besondere Neuigkeit dieses sensationellen Features :)
Antwort von Jott:
Solche Dinge sollte man erst beurteilen, wenn man einschlägige Tutorials gemacht hat und der Groschen gefallen ist. Wer sich nicht auf neue Arbeitsweisen einlassen möchte - was ja legitim ist - ist bei fcp x mit Sicherheit falsch und sollte bei traditionellen Timelines bleiben. Wer die steile Lernkurve hinter sich hat, schwärmt in der Regel von erheblich schnellerem Arbeiten. Wie man hört, denken genau deswegen bereits die ersten Sender über fcp x nach und evaluieren, denn alles, was schneller geht, spart einen Haufen Geld. Man wird sehen.
Antwort von WoWu:
@domain
Hast Du gehört, die Mag.Timeline kann man nur mit Tutorial benutzen.
Nun weisst Du Bescheid ... :-)
Ich frage mich auch, wieviele Sender über Alternativen nachdenken oder ihren Umbauprozess bereits abgeschlossen haben ?
Antwort von cantsin:
Nutze zwar kein FCPX, aber das es so funktioniert, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. In Premiere ist ist die Funktion schon ewig integriert, funktioniert tadellos - und lässt sich bei Bedarf abschalten.
Es funktioniert tatsächlich so und lässt sich in FCPX nicht abschalten, sondern nur über Workarounds umschiffen. Das ist ein so hirnverbrannter Wahnsinn, dass es kaum fassbar ist.
Antwort von iMac27_edmedia:
man kann mit Final Cut Pro X schneiden, aktuelle und VJ-Sachen mache ich gerne unter FCP X auf einem Mac Book Air 11" - die anspruchsvollen Sachen wie gewohnt mit Final Cut Studio 3. Viele Cutter flippen mit der neuen Version aus, als Fachmann muss man die Sache immer unbedarft angehen, denn Cutter finden den FCP X-Umgang schwer, aber Nicht-Cutter und Kameraleute sind begeistert und finden sich gleich zurecht, nur die magnetische Timeline sollte abschaltbar sein und auch die Tonspuren sollten einfach trennbar sein, da gibt es genug Verbesserungen, dennoch kann man schnell und einfach mit FCP X schneiden, so wie mit jedem anderen Schnittwerkzeug auch, denn eigentlich sind alle gleich, wie auch die professionellen VideoCams.
Antwort von WoWu:
Und wie spielst Du z.B. auf eine DigiBeta aus ?
IT Tonspurbelegung und dem üblichen Vorgeplänkel incl. des TC's?
Antwort von MK:
Und wie spielst Du z.B. auf eine DigiBeta aus ?
IT Tonspurbelegung und dem üblichen Vorgeplänkel incl. des TC's?
Wie einer der großen Dienstleister hier in München, im MAZ-Raum, schön mit Kippe im Maul, und dann von nem alten x-fach kopierten RTL-Sendeband den technischen Vorspann per Auto-Edit reinklöppeln...
Antwort von WoWu:
Vorspann von einem andern band kommt immer gut.
Antwort von Jott:
Und wie spielst Du z.B. auf eine DigiBeta aus ?
IT Tonspurbelegung und dem üblichen Vorgeplänkel incl. des TC's?
Gutes Beispiel: genau so was hält Apple garantiert für skurrile Technikgeschichte aus dem letzten Jahrhundert und daher für Dinge in einem verschwindenden Restmarkt, die nicht mehr interessieren. Ob sie damit recht haben, wissen wir in ein paar Jahren im Rückblick.
Antwort von dienstag_01:
Und wie spielst Du z.B. auf eine DigiBeta aus ?
IT Tonspurbelegung und dem üblichen Vorgeplänkel incl. des TC's?
Gutes Beispiel: genau so was hält Apple garantiert für skurrile Technikgeschichte aus dem letzten Jahrhundert und daher für Dinge in einem verschwindenden Restmarkt, die nicht mehr interessieren. Ob sie damit recht haben, wissen wir in ein paar Jahren im Rückblick.
Ist ja eigentlich auch total nachzuvollziehen. Nur das sie bis hierher einen anderen Weg gegangen sind und dann mir nichts dir nicht gewechselt haben, scheint den wenigsten akzeptabel. Für Neueinsteiger sieht das sicher anders aus.
Antwort von Alf_300:
Wenn man sich den Aktienkurs von Apple mal anschaut, dann geht deren Rechnung auf, Ipad & Co ist Trumpf, und der Rest darf lamentieren ;-)
Antwort von Jott:
Der abrupte Friss-oder-Stirb-Wechsel war und ist arg arrogant. Andererseits nennt man so was Innovation ohne Rücksicht auf Nörgler und Neinsager. Genau das hat Apple groß gemacht.
Antwort von dienstag_01:
Der abrupte Friss-oder-Stirb-Wechsel war und ist arg arrogant. Andererseits nennt man so was Innovation ohne Rücksicht auf Nörgler und Neinsager. Genau das hat Apple groß gemacht.
Vor Jahren war der Apple ja gerade für Profis im Gestaltungsbereich (sagt man das so) das Nonplusultra in der Verbindung Computer und Ausgabemedium. So war es im Bereich Druck, so war es auch im Bereich Video. Inzwischen hat Apple den Computer selbst als ein solches Medium erkannt, da brauchts keine Schnittstellen mehr, alles bleibt schön bei UNS (iMac, iPad, iPhone). Das ist schon ne Revolution.
Antwort von WoWu:
Entlang der Fragestellung war FCP auch nie weg, nur eben von der Profi in die zweite Liga gewechselt.
Nun wird sich, angesichts der neuen (MPEG) Filespezifikation auch sehr bald zeigen, ob sie im Profibereich mitziehen (wollen) oder im Amateurbereich weiter den schnellen Dollar machen.
ich tippe mal sich das Letztere.
Antwort von handiro:
ich auch :-( für mich ist die Entwicklung schon länger sichtbar. Im Moment bereite ich mich darauf vor mich in Zukunft von apple zu verabschieden.
times change....
wenn das nächste eierföhn allerdings 4k raw filmt, überleg ich es mir nochmal.
Antwort von Jott:
Wo ist denn die Trennung Profibereich/Amateurbereich? Profi = Broadcast und Amateur = Non-Broadcast ist doch heute schon Quatsch. Es werden zum Beispiel höchst aufwendige Sachen wie Imagefilme gedreht, gerne für fünf- und sechsstellige Etats, die niemals auch nur in die Nähe einer Broadcast-Infrastruktur kommen und nur via PC/IT gesehen werden.
Antwort von Bernd E.:
...Wo ist denn die Trennung Profibereich/Amateurbereich? Profi = Broadcast und Amateur = Non-Broadcast ist doch heute schon Quatsch...
Dieser Punkt wird allgemein gern übersehen, wenn es wieder mal heißt, FCP X sei nicht mehr für den "Profi" geeignet. Der Profi von heute ist nicht mehr der von vor 20 Jahren, der sich fast nur auf Fernsehen und Kino, auf Beta SP und 35mm-Film beschränkte. Heute dürften mehr Kameraleute und Produktionsfirmen ihr Geld in anderen Bereichen verdienen, wo die FCP X noch fehlenden Funktionen vielleicht von vornherein nicht vermisst werden. Und um doch wieder auf den Broadcastbereich zu kommen: Vor einiger Zeit bin ich über die Meldung gestolpert, dass der NDR der erste deutsche Fernsehsender würde, der auch FCP X einsetzen wird. Leider finde ich den Link nicht mehr, also vorerst noch ohne Garantie.
Antwort von handiro:
Vor einiger Zeit bin ich über die Meldung gestolpert, dass der NDR der erste deutsche Fernsehsender würde, der auch FCP X einsetzen wird. Leider finde ich den Link nicht mehr, also vorerst noch ohne Garantie.
würde mich nicht wundern. Bei dem Überangebot an Praktikantensklaven und VJ"s, dem online-video Jockey und was noch alles erfunden wird, greifen die Ö.R. genauso zu wie die Privaten. In einer einzigen Redaktion gehen da bis zu 20 Praktikanten/innen alle 6 Wochen durch! Kostenloses Frischfleisch von der Eierföhn Fraktion, die das mit FCPX schon hinkriegen ;-)
Antwort von WoWu:
Na, warten wir mal ab, ob FCP hierarchische Filestrukturen unterstützen wird.
Antwort von bierbsuch:
Was ist mit vollem Xsan Support (ganz abgesehen davon, dass es in Deutschland eine handvoll Menschen gibt, die sich mit Xsan auskennen, bei unity schauts da ganz anders aus)?
RAWdaten support?
OMFI Export?
Wie soll den überhaupt Mastering mit der MAZ funktionieren? Remotefunktion? Was ist wenn ich 35 Bumper auf ein Band packen will? Da verreckst ja, wenn das manuell machen willst (wenn einem überhaupt die Zeit gegeben ist).
Ich sehe da nur Workarounds, die viel Zeit kosten.
Ich bin seit einigen Monaten in einem Betrieb mit FCP 7 und bin sehr froh, dass wir bald Avid auf PC bekommen.
Avid funktioniert zwar anders, aber hat System. FCP ist halt toll für Amateure, die alles mögliche von jedem Ordner was reinziehen und wenn mal jemand anderes das Projekt übernehmen will, sieht er den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Ich bin mir auch sicher, dass die Mac Pro Reihe bald eingestellt wird (die technisch sowieso schon veraltet ist). Dann werden alle schön auf iMacs schneiden, die nicht mal einen Fibre Channel haben. Na super. Wie sollen dann Schnittkarten integriert werden? Über Thunderbird? Das ist doch alles nix gscheites, alles Workarounds. Und diese glühende iMacs halten keine drei Jahre.
Antwort von WoWu:
Wenn man sich das Preview des neuen Betriebssystems mal so durchliest, dann klingt das wie die Fortsetzung:
Mountain Lion introduces Messages, Notes, Reminders and Game Center to the Mac, as well as Notification Center, Share Sheets, Twitter integration and AirPlay® Mirroring. Mountain Lion is the first OS X release built with iCloud® in mind for easy setup and integration with apps.
Eigentlich wird immer deutlicher, welche Zielgruppe Apple adressiert.
Nachvollziehbar: klar .... und in Cupertino gibt es eben keine MAZen mehr, denn es ist ja das Zentrum der Welt. Für solche Leute kaum vorstellbar, dass irgend jemand noch was mit Bändern macht ... heute gibt es doch iCloud und dicke fette Datenleitungen liegen schliesslich bis in die letzte kleine Gartenlaube (in Cupertino) wer benutzt da noch HDs ?
Antwort von bierbsuch:
Für mich wird der mac immer mehr zum iphone. Früher waren die dinger wenigstens nicht zum Absturz zu bringen. Aber heute kacken die genauso ab wie die Windows eben auch. Da sehe ich es nicht ein in teure apple Hardware zu investieren.
Antwort von mann:
Sind halt assholes, diese Apple-Amis.
Antwort von gast5:
Mann Mann sehr Gehaltvoll alle Achtung....
Antwort von edgar:
Für mich wird der mac immer mehr zum iphone. Früher waren die dinger wenigstens nicht zum Absturz zu bringen. Aber heute kacken die genauso ab wie die Windows eben auch. Da sehe ich es nicht ein in teure apple Hardware zu investieren.
Was neue Apple Rechner angeht kenne ich mich zu wenig aus, um ein Statement abzugeben aber deine Angaben zu Windows kann ich nicht nachvollziehen?!
Mein PC mit Win7 / 64bit ist seit dem ich das Betriebssystem aufgesetzt hatte nicht mehr abgestürzt und ich bin begeistert von der momentanen Peformance, trotz QuadCore Prozessor und weitere älterer Hardware (Neuer Rechner folgt demnächst...).
Aber wenn du mit deinen Rechnern genauso umgehst wie mit deinem Vokabular, so ist es nicht verwunderlich, dass der PC die Biege macht! :)
Antwort von Schleichmichel:
Nutze zwar kein FCPX, aber das es so funktioniert, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. In Premiere ist ist die Funktion schon ewig integriert, funktioniert tadellos - und lässt sich bei Bedarf abschalten.
Es funktioniert tatsächlich so und lässt sich in FCPX nicht abschalten, sondern nur über Workarounds umschiffen. Das ist ein so hirnverbrannter Wahnsinn, dass es kaum fassbar ist.
...es ging um die Magnetic Timeline, für diejenigen, die es interessiert.
Und hier der krasse, aufwändige, komplizierte, unfassbare, hirnverbrannte und zeitraubende Workaround:
Clip/Medien/Was-auch-immer mit Taste p frei positionieren. ...puh...
Es ist langsam mehr als offenkundig, dass das FCPX-Gebashe von Leuten vollzogen wird, die absolut gar keine Ahnung von dem Programm haben.
Und zu "OS X wird immer mehr zu iOS"...schon mal erste Infos über Windows 8 gesehen? Ausserdem ist die Entwicklung übrigens nicht per se schlecht. Die Bedienung von mobilen Geräten wurde sowohl bei Windows Mobile als auch bei iOS sehr rücksichtsvoll mit Hinblick auf Anfänger und Übersichtlichkeit entwickelt. Warum sollte man nicht auch einfachere Bedienung auf dem Rechner haben. Dort gibt es ja auch Anfänger. Und einfache Bedienung heisst ja nicht gleich Babysoftware. Das ist ein häufiger Trugschluss. Es bedeutet vielmehr, dass man sich im Bedienkonzept mal etwas mehr Gedanken gemacht hat, um Funktionen einfacher und nachvollziehbarer zur Hand zu haben.
Und wer etwas tiefer ins System eintauchen will, wird sowohl bei Windows und OS X glücklich werden.
Und Apple wartet gerade - wie auch andere Computerhersteller, die auf Intel-Prozessoren setzen - auf Intels Auslieferung der Prozessoren, um die nächsten MacPros zu fertigen. Es wird weiterhin MacPros geben. Denkbar ist eine VÖ zusammen mit Mountain Lion.
Antwort von shipoffools:
Für mich wird der mac immer mehr zum iphone. Früher waren die dinger wenigstens nicht zum Absturz zu bringen. Aber heute kacken die genauso ab wie die Windows eben auch. Da sehe ich es nicht ein in teure apple Hardware zu investieren.
???
Wenn ich an meinen alten Mac Performa 600 mit OS 7.1 und dann 7.5 denke wird's mir jetzt noch schlecht. Die Sc****mühle ist alle Furz lang abgestürzt. Ich hatte nie einen schlechteren Rechner als diesen.
Mit Windows hatte ich nicht annähernd solche Probleme, nicht mal unter Win 98. Und seit XP und Win 7 erst recht nicht mehr.
Antwort von Schleichmichel:
Yo...das waren noch Zeiten. Ständig mit ConflictCatcher auf Patrouille, wo es denn nun wieder hakt. Ich hatte für jeden Arbeitsbereich mein eigenes Systemerweiterungsset (Audio, ProTools (nochmals gesondert), Photoshop und Video). Programmwechsel = Neustart, wenn es zu 95% stabil laufen sollte.
Mit OS X läuft es jetzt aber auch 1a. Unter Leopard hatte ich mal einen KernelPanic, bevor für die GraKa eine neue Firmware herauskam. Seit dem (2008? 2009?)...keine System-Abstürze mehr. Null.