Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Infoseite // Kommerzielle DVD produzieren! Was beachten?



Frage von bokii:


Hallo zusammen,

seit einiger Zeit stöbere ich nun durch dieses Forum und möchte mich vorab schon mal für die vielen Infos die ich bisher gefunden habe bedanken. Merci vielmals.

Mit geht es um folgendes: Ich plane die Produktion einer kommerziellen DVD (Special Interest Informations DVD).

Wir werden dazu entweder eine Ltd oder eine GmbH gründen.
Den Vertrieb wollen wir bei uns halten und über die eigene Homepage organisieren.
Ziel ist es im ersten Jahr zwischen 1000 und 3000 Scheiben zu verkaufen.

Worauf (ich weiß, dass das eine beinahe epische Antwort erfordert) muss ich achten?

1. Gema im allgemeinen bin ich einigermaßen informiert (Tarif VR-BT H 3)
Aber weiß jemand in etwa wie hoch die Lizenzgebühren ausfallen, bei sagen wir mal dem Versuch Musik aus dem Film "Die Insel" von Steve Jablonsky (Warner Chapell) zu verwenden?

2. Wie funktioniert das mit der FSK? Ich schick denen den fertigen Master zur Kontrolle und die sagen mir: Ok! Kannst du vertreiben! ???

3. Darf ich das DVD-Logo auf die DVD drucken, oder muss es DVD-Video heißen?

4. etc. pp.

Space


Antwort von Nick, der:

Hi!

Also, FSK ist keine Pflicht, aber zu empfehlen, wenn es wirklich später im Laden stehen soll. Ist nur leider sau Teuer. Für uns kam es deswegen nicht in Frage. Musst du wissen, ob es dir den Preis wert ist.

Ein EAN-Code ist auch zu empfehlen für das Warenwirtschaftssystem... dann kann man euch immer überall finden!

Die Lizenz für das DVD-Logo haben eigentlich meistens die Presswerke. Frag am besten einmal das Presswerk.

So, wünsche euch viel Erfolg mit der DVD!

Ciao
Nick

http://www.amano-kunst.de

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

... zur FSK: Medienzensur.de"]Die FSK ist eine Einrichtung der SPIO und prüft ausschließlich Filme. Diese Prüfung wird von den "Filmemachern" beantragt. Der Antrag ist freiwillig, niemand muss seinen Film prüfen lassen. Da die Prüfung Geld kostet, werden häufig TV-Produktionen, also Filme die lediglich im Fernsehen gezeigt werden, nicht von der FSK geprüft (Beispiel: deutsche Filmreihe Tatort). Frage Lizenzgebühren für die Mucke: kann Dir zuverlässig nur die GEMA beantworten. Denk an die Genehmigung des Rechteinhabers für die Verwendung als "Soundtrack" :-)

DVD-Logo: das sollte tatsächlich vom Preßwerk geklärt werden können, aber: DVD Forum"]Please refer to APPENDIX 1 of the License Application Form to determine which license is required. As the License fee is US$10,000 per Format/Product Category, the invoiced amount for the License will be as follows:

Laß das Logo einfach weg :-)
BG
Andreas

Space


Antwort von Nick, der:

Das Logo weglassen brauchst du deffinitiv nicht, wenn du zu einem Presswerk gehst, welches autorisiert ist. Soweit ich weiß ist das fast jedes halbwegs große Presswerk.

Nachfragen lohnt sich.

Space


Antwort von Eggerd:

oT Hallo bokii
Du stellst heute Deinen ersten Beitrag ins Forum nachdem Du Dich lange hier belesen hast.
- Ich plane die Produktion einer kommerziellen DVD mit 1000 bis 3000 Scheiben.-
Viel Glück, aber ich denke nicht das es klappt. Alle beschäftigen wir uns hier mit Video aber die wenigsten können davon leben. Viele, die hier zum ersten male posten fragen, wie sie ihre Filme beim Fernsehen verkaufen können. Eigentlich ist das ganz einfach. Liefere die Qualität der Profis (zB Tierfilmer BBC) vor denen ich den Hut abnehme und einen Knicks mache. Nimms mir bitte nicht krumm. Ich bin nicht so giftig wie es klingt und kenne Deine Produktionen nicht. Setze mal einen Link. Ich beschäftige mich seit 1994 mit Video als Hobby und das macht mir Spaß und bringt Lebensqualität. 3000 Scheiben würde ich auch gerne verkaufen aber geschafft habe ich das noch nicht. Meinen Unterhalt sichere ich mir als Elektriker.
mfG Eggerd

Space


Antwort von AndyZZ:

Er schreibt ja Special Interest DVD. Ich denke schon, dass er sich da vorher informiert hat, ob er die Zahl Scheiben losbringt. Was auch immer "Special Interest" ist, ich denke, er hat gute Chancen.

Space


Antwort von Anonymous:

Entspannung,

ich schreibe seit mehreren Jahren Exposés, Treatments und Drehbücher fürs Fernsehen und schneide, texte und vertone die Stücke auch.
Ich lebe davon, will aber zusätzlich eine Produktionsfirma auf die Beine stelle. Im Rahmen dieser Recherchen bin ich vor kurzem auf Slashcam gestoßen.
Redaktionell bin ich fit, produktionstechnisch noch nicht..
Kommt aber.

Gruß,
Daniel

Space


Antwort von bokii:

'tschuldigt, war nicht eingeloggt.

Gruß,
Daniel

Space


Antwort von Timson:

Hallo zusammen!

Bin auch auf der Suche nach Infos zur kommerziellen Produktion von DVDs. Hab mich auch schon soweit informiert. Eins ist mir allerdings noch nicht ganz klar, vielleicht kann mir ja jemand einen Tip geben.
Möchte 500 DVDs produzieren, Videomaterial ist von mir, Musik bekomme ich von Nachwuchsbands aus meiner Region.

Da ich nur 500 DVDs produzieren will, werde ich sie wohl in Heimarbeit erstellen. Die DVDs werden über einen Internetshop eines bekannten verkauft.
Meine Frage: Muss ich der GEMA das melden? Wie ist das mit dem Vervielfältigungsrecht?

Danke schonmal!

Space



Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Hi,
laß Dir von der Band schriftlich zusichern, daß sie nicht Mitglied der GEMA sind und daß folglich deren Mucke GEMA-frei ist. Diesen Hinweis im Abspann zu zeigen, ist möglicherweise nützlich.
(Mehrere Bands = von jeder einzelnen die schriftliche Bestätigung einholen!)
Laß Dir auch die Rechte zur Verwendung auf Deiner DVD übertragen und achte auf die Vertragsklauseln bezüglich des Widerrufs dieser Rechte. Wenn die Rechte widerrufen werden und Du mußt ein paar hundert noch nicht an den Endkunden ausgelieferte DVDs einstampfen ... vielleicht gibt es im Netz irgendwo Musterverträge?
(Im Zweifel gilt wie immer: anwaltlicher Rat ist vorher billiger als nachher)
Arbeitete die Band ohne Honorar? Oder je nach Abverkauf ein prozentualer Anteil an den DVDs? Legt genau fest, wie abgerechnet wird, wann usw., Streit gibt es eigentlich immer nur um die Kohle.
Wenn die Musiker allerdings bei der GEMA registriert sind ... dann werf mal die Suchmaschine im Forum an, dazu ist hier eigentlich schon alles gesagt.
BG
Andreas

Space


Antwort von Timson:

Hallo Andreas.

Ok, danke für die Tips.
Dass die Bands nicht Mitglied der GEMA sein dürfen ist mir klar. Auch das ich ein Filmherstellungsrecht der Bands brauche.
Die Bands sind teilweise Verwandte und gute Bekannte, wenn ich sie im Abspann nenne, ist das für sie o.k. Hatte ich aber auch schon mit denen Besprochen.

Was mir noch unklar ist, muss ich der GEMA die Vervielfältigung melden? Ich werde die DVDs in Heimarbeit herstellen, also kein Presswerk, das evtl. ein GEMA-Schreiben o.ä. benötigt.

Viele Grüße!

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Dass die Bands nicht Mitglied der GEMA sein dürfen ist mir klar. Oh nein, sie dürfen! Nur ... dann wird Deine Produktion etwas teurer und umständlicher :-)))

Der GEMA brauchst Du streng genommen nichts mitzuteilen. Ich habe hier aber schon einen Post gelesen, nach dem soll es sinnvoll sein, wenn man gleich die zitierten Erklärungen in Kopie beifügt. Da die GEMA (angeblich) auch Testkäufe macht und (gesichertes Wissen) auch Konzerte besucht, wäre das ein Schritt, um gar nicht irgendwelche bööösen Gedanken aufkommen zu lassen.
Das alles gilt nur dann, wenn eigene Kompositionen (bzw. rechtefreie) gespielt werden. Wenn da was aus den aktuellen Top Ten nachgehupt wird, ist das schon wieder was anderes.
BG
Andreas

Space


Antwort von Timson:

Dass die Bands nicht Mitglied der GEMA sein dürfen ist mir klar. Oh nein, sie dürfen! Nur ... dann wird Deine Produktion etwas teurer und umständlicher :-))) Klar, hatte mich falsch ausgedrückt. Da das ganze als Hobby nebenbei läuft wäre ein Kontakt mit der GEMA, sei es vorher, mit irgendwelchen Schreibkram oder, noch schlimmer, hinterher mit ärger über irgenwechlche Rechten die ich verletzt habe, das aus für mein kleines Projekt.

Werde mal bei der GEMA anrufen und nachfragen. Hab irgendwo gelesen, dass sobald man Film mit Musik auf DVD brennt, und diese verkaufen will, (auch wenn GEMA freie Musik verwendet wurde) die GEMA darüber zu informieren ist. Will auf jeden Fall ärger im nachhinein vermeiden.

Vielen Dank für deine Hilfe!

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Will auf jeden Fall ärger im nachhinein vermeiden. Ist ja auch preiswerter ...
also irgendwo hier im Forum steckt das mit "GEMA anschreiben trotz freier Mucke", ich finde den Thread nur nicht :-/
BG
Andreas

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Was ist beim Kauf eines Fluid Heads zu beachten?
Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
S-VHS nach Video-DVD
PP Export für DVD Architect
DVD Lab Pro
Untermenü in DVD Architect
VHS zu DVD
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Händy Film in CS 6 bearbeitet , lässt sich nicht mit Encore als DVD erstellenl
(erledigt) DVD zu mkv mit Kapiteln
Vegas Pro 17 Filter und Render fragen DVD Architect 7
Adobe Encore DVD: Authoring Skript-Fehler
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
DVD klemmt in externem USB Apple SuperDrive
DVD Kleinserie (50-100 Stk.)
DVD Verkaufszahlen wer hat zugriff ?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash