Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Kaufempfehlung Canon EOS bis 1000 Euro



Frage von DrNibbert:


Hallo zusammen!

Ich bin auf der Suche nach einer VDSLR im Preissektor bis 1000 Euro (Preis ohne Objektiv) und tendiere (nicht zuletzt wegen den Magic Lantern-Hacks) zu einer Canon EOS - bin aber gerade von den vielen Ausführungen (550D, 60D, 600D, 650D etc.) etwas überfordert und wollte mal hier fragen, ob ihr mir einen Tipp geben könnt.

Wie sind die Nummern der Modelle denn zu verstehen? (gibt es z.b. eine "Einsteiger"-Serie und eine "Profi"-Serie etc.)

Ist ein teureres Modell auch automatisch besser?

Hat die neuere 650D vorteile gegenüber den älteren Modellen, auch wenn sie etwas günstiger ist?

Wenn man allein die technischen Daten vergleicht kann ich nur wenig Unterschiede erkennen - wäre super wenn jemand kurz etwas dazu sagen kann!

Mir wäre wichtig, dass die Kamera einen guten Kompromiss zwischen Foto und Film-qualität bietet. Auch ein großer Sensor für Tiefenschärfe-Gestaltungsmöglichkeiten wäre mir wichtig, aber da scheinen sich alle Modelle in diesem Preisbereich zu gleichen...

Danke für eure Hilfe!!!

Space


Antwort von jakestyler:

Hallo,
zurzeit unterscheiden sich die DSLRs von Canon im Filmmodus eigentlich garnicht. Nur die Vollformatkameras (die teureren) unterscheiden sich - und das nur wenig.
Im Endeffekt geht es darum was du willst - Wenn ich 1000€ hätte würde ich mir jetzt die 650D holen, da sie eben gerade neu ist. Natürlich gibt es keine Garavierenden Unterschiede aber sie ist einfach neu und wenn man dann die 600D oder die 550D hat, ärgert man sich doch, dass man diese gekauft hat, weil die 650D eben dieses eine Feature hat, was die Kamera nicht hat.

Allerdings fragt sich was du filmen möchtest und ob ein Camcorder oder eine Videokamera nicht besser geeignet wäre.

Übrigens würde ich die DSLR nur für das geplante und szenische Filmen benutzen.
Und dafür empfehle ich dir noch diese Objektive:
- 50mm 1.4
- 80 mm
- 14mm

Von dem restlichem Geld (wenn noch was übrig ist ;), würde ich mir ein Rig der Firma Quenox besorgen.

Space


Antwort von nachtaktiv:

ne 600D ... die 650er braucht man nicht ... was willste mit nem touchscreen oder nem autofokus, der nich gut arbeitet... die 600D sollte im moment auch im preis abfallen, weil sie jetzt nicht mehr die neueste dreistellige is ...

60D ist da rausgeschmissenes geld...

schliesse mich meinem vorredner an .. ne DSLR ist ergänzend zu nem camcorder toll .. als einzige kamera, bzw. einsteiger cam wär mir das zu hakelig, allein schon, weil ich die erstmal kostenintensiv zu nem film gerät umstricken muss ...

Space


Antwort von holger_p:

ne 600D ... die 650er braucht man nicht ... was willste mit nem touchscreen oder nem autofokus, der nich gut arbeitet... die 600D sollte im moment auch im preis abfallen, weil sie jetzt nicht mehr die neueste dreistellige is ... Im Moment ist die 600D wieder sehr gefragt, weil Canon die 650D zurückzieht. Das Gehäuse (die gummierten Teile) verfärbt sich grau und es werden giftige Substanzen freigesetzt. Der große Fluss hat sie deshalb vorerst komplett aus dem Programm genommen - andere weniger skrupellose Elektromärkte verkaufen die Ware weiter, obwohl Canon sie retouniert. Bereits gekaufte Gehäuse können demnächst zur Reparatur eingeschickt werden - es sei aber mit einer Bearbeitungszeit von 3 Wochen zu rechnen.


Gruß Holger

Space


Antwort von nachtaktiv:

oje ...

Space


Antwort von jakestyler:

Was los? :)

Space


Antwort von nachtaktiv:

giftige kameras verkaufen .. nich gut ....

Space


Antwort von Paralkar:

Muss mein Vorrednern unrecht geben


bis auf das mim Video, das ist komplett identisch mit der 550 d, 600d, 7d (außer videoautofokus, der aber komletter Müll ist laut den beispielen auf Youtube)


fotografisch hat sich schon etwas getan, besonders das autofokussystem der 650d is weitaus besser als das der 550 oder 600d

die 60d/650d 9 Kreuzsensoren

600d/550d nur 1 und 8 Hilfssensoren

außerdem schießt die 650d 5 b/s und nicht nur 3.6


Also wenn du in die Fotorichtugn arbeiten möchtest und auch viel mit AF fotografieren wirst, dann wäre ne 60d oder 650d da schon deutlich besser.

Space


Antwort von kmw:

Auch ich bin hier immer über das Bashing der 650 erstaunt.

Die 650er ist meiner Meinung nach eine sehr gelungene Weiterentwicklung von Canon. Der Digit 5 Prozessor hat eine 6 fach gesteigerte Rechenleistung gegenüber zB der 600er. Die Qualität der Fotos ist nach meiner praktischen Erfahrung sehr gut, ich brauche weniger nachzubearbeiten als bei der 5d Mark II. Der höhere ASA Bereich gibt Fotomöglichkeiten die vorher einfach nicht mehr technisch möglich waren, es gibt ein Gegenlicht HDR das gut funktioniert, und ein Programm bei dem aus wie handgehaltenen (verwackelten) Fotos ein Schafes errechnet wird. Halt gute Möglichkeiten im Extremen doch noch zu einem guten Bild zu kommen.
Der Touchscreen begeistert auch beim Videofilmen. Kurz das gewünschte Motiv angetippt, den AF eingeschaltet es wird scharfgestelt.
Momentan lasse ich den AF immer nur kurz mitlaufen, zB um von einer Schärfenebene zur anderen zu switchen. Das geht mit dem 17-40mm sehr gut, ständiger AF ruckelt mir zuviel vor sich hin.... Aber gerade dieses gezielte Ein-und Ausschalten des AF geht auf dem Touchscreen vorbildlich.
Das der Touchscreen auch beim betrachten und zeigen der Bilder Vorteile hat ist klar. Du musst niemandem mehr die Knöpfchen erklären, durchblättern und Vergrößern ect kann heute dank Iphone schon jeder.

Ich finde die Modellpflege gut gelungen auch wenn noch Wünsche offen bleiben (perfekter AF beim Video)

Space



Space


Antwort von nachtaktiv:

ja gut, beim thema fotos siehts anders aus, da mag die 650er eine gute weiterentwicklung sein.... ob man die steigerung von der 600er unbedingt braucht, wenn die kamera auch fürs filmen eingesetzt wird, muss jeder für sich entscheiden... ich für meinen teil bin von dem AF enttäuscht und evtl. dieses jahr dann weg von canon... das geht mir da zu lahm mit den filmfunktionen ....

Space


Antwort von Jan:

außerdem schießt die 650d 5 b/s und nicht nur 3.6


.
dafür ist der Pufferspeicher der EOS 650 D nach nur ! 22 JPEG Bilder aufgefüllt und danach bricht die Geschwindigkeit der Kamera stark ein.

Normalerweise ist bei vielen Canon Modellen erst nach gut 50 Bildern Schluss, sehr viele Nikon Kameras haben einen 100 Bilder Puffer bei JPEG Fine.


Die Touchscreenfunktionen bringen mir fast nichts.

9 Kreuzsensoren sind nett für Hochformatfotos.


HDR - naja, dann doch lieber Belichtungsreihen und ein extra Programm, aber bei Auto HDR hat man halt wenig Arbeit.


Der Video AF schläft gleich ein, ausser mit den zwei neuen Steppermotoren Objektiven 40 mm STM & 18-135 mm STM.

Das kann Nikon (wenn man bei Canon die nicht STM Objektive nimmt) schneller, Sony Alpha Modelle lachen sich eh darüber tot und sind sehr sehr viel schneller beim Live und Video AF.


Dann noch ein wenig Werbe BlaBla...



Wenn wir jetzt mal die Serienfehler der EXIF Datei und des Handgriffs weglassen, ist die Kamera gut.

Aber ca 820 € mit 18-55 IS II sind zu viel !

Dann wartet man lieber ob die EOS 70 bald kommt, und damit möglicherweise die EOS 60 für einen ähnlichen Preis kommt wie die neue EOS 650.


VG
Jan

Space


Antwort von holger_p:

Normalerweise ist bei vielen Canon Modellen erst nach gut 50 Bildern Schluss, sehr viele Nikon Kameras haben einen 100 Bilder Puffer bei JPEG Fine. Hier geht es ja um das Filmen. Ich glaube, dafür würde ich die Canon vorziehen.

Ich selbst stand im April vor der Wahl zwischen Canon 600D und Nikon D5100 - zum Fotografieren. Und da habe ich mich für die Nikon entschieden und sie hat mich in letzten Wochen im Urlaub nicht enttäuscht. Filmen finde ich mit der Kamera ein Graus. Ohne Stativ geht bei mir gar nichts, die Kamera beidhändig ruhig zu halten ist nicht mein Ding.

Den Typen, der für Sky freihändig mit ner 5D beim HSV-Training im Zillertal gefilmt hat bewundere ich für diese Fähigkeit. Er meinte aber auch, dass man das üben muss. Ich hatte mich beim Training auf Fotos beschränkt, mit nem 70-300mm Zoom auch nur ansatzweise was brauchbares zu filmen, habe ich mir nicht zugetraut.


Gruß Holger

Space


Antwort von nachtaktiv:


Das kann Nikon (wenn man bei Canon die nicht STM Objektive nimmt) schneller, Sony Alpha Modelle lachen sich eh darüber tot und sind sehr sehr viel schneller beim Live und Video AF. ohja : .. ab 5.10 etwa... heftig, wie gut das teil auf den köter scharf stellt beim filmen ...

Space


Antwort von Jan:

Bei diesem Testvideo rannte ja dauernd einer vor (der Kinderwagen) und hinter dem Hund rum, das ist wohl kein Vergleich. Das schafft in der kurzen Zeit kein Autofocus, auch nicht der einer Videokamera.

Ok, ich habe alle drei Modelle hier, glaube mir, die Canon schläft im Verhältnis zur Sony gleich ein. Ganz schlimm wird die Sache, wenn man an der EOS 650 kein STM Objektiv daran setzt.

Schau Dir die EOS 650 mal an !


VG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Telekonverter empfehlung für Sigma 150-600 / Canon 70-200
Stu Maschwitz Empfehlung fürs Weihnachtsshopping: Canon 60D
Bitte um Stativempfehlung für Canon XH A1
ABC - Handy Man 100 - für Canon 5dM2 keine Empfehlung!
Kaufempfehlung Tasche Canon MVX 30i / MVX35i
Canon MV 930 - oder andere Empfehlung?
Empfehlung: Canon MV X1i oder JVC GR-DV 1800/2000?
Stereo Mic Empfehlung für die Canon XH A1 gesucht
Kaufempfehlung für Privat: Canon HV30 - altes MiniDV-Material abspielen?
empfehlung mini DV band für canon
Unzufrieden mit meiner Canon MD101 - Bitte um Alternativempfehlung
Bitte um Schnittempfehlung für Canon HV20
Bis zu 1000 Euro Cashback für Kameras und Objektive von Canon und Panasonic
Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 2, 500 bis 1000 Euro)
Neue Firmware für EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III, EOS C70 und EOS R5 C
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
Kamera für Livestream bis 1000€/1500€
Empfehlungen Videokamera für Musikvideoproduktionen bis ca. 1000€
Monitor 32" 4k & USB-C für Macbook bis 1000€
Suche Kamera zum filmen bis 1000€ mit guter Low Light Performance
DJI Power 500 und 1000: Mobile Powerstations mit bis zu 1.024 Wh
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Kaufempfehlung für Anfängerkameras
Notebook Kaufempfehlung
Kaufempfehlung für 14" Laptop zur Videobearbeitung?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash