Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Kaufberatung gesucht...



Frage von Schallträger:


Servus,

bin neu hier und bei dieser Gelegenheit will ich mich dann auch mal kurz vorstellen, bin der Alex, komme aus Paderborn und bin Hobbyfilmer.
Die letzten Jahre habe ich mit der Sony DCR-PC8E gefilmt. Nun ist es so, das ich mir etwas größeres zulegen möchte, nur was!?

Die Camera sollte so bei 2000€ liegen -- habe mir einige Testberichte (Sony HVR-HD1000E und HVR-A1E) durchgelesen, aber so richtig weiter gebracht hat mich das nicht (Ok, habe bisher auch nur bei Sony geschaut). Die Camera soll für Aufnahmen in der Natur bzw. Landschaftsaufnahmen und Eisenbahnen verwendet werden...

Gruß, Alex

Space


Antwort von Daigoro:

zwischen 1000 und 2000 gibt's nicht wirklich viel, was (den Aufpreis zu den <1000 Euro Geraeten) lohnen wuerde - die 'pseudo Schulter Sony' HD1000E eher nicht (ausser du moechtest dich an 'grosses Geraet' gewoehnen - Bildmaessig ist sie nicht besser - eher schlechter als die kleinen).
Geht dann erst wieder gut ueber 2000 mit der HDR FX7 los.

Spontan, wenn du kein Problem mit den (immer noch bestes Gesamtpaket!!) Baendern klar kommst, wuerde ich zur Sony HC9 oder Canon HV30 raten (beide unter 1000 Euro) und den Rest in gutes Zubehoer investieren.
Vielleicht etwas hochwertigere Tele/Weitwinkel/Macro Konverter - je nach Bedarf (falls noch vorhanden - SD Geraete in dem Bereich sind meist nicht wirklich gut, ausser sie waren mal sehr hochwertig).
Hochwertiges Filterset ist fuer den Ausseneinsatz auch keine schlechte Idee.
Ein paar Zusatz Akkus wirst du auch brauchen, wenn du fern von Steckdosen Arbeitest.

Ich musste leider feststellen, das mein ganzes 'altes' SD Zubehoer mit HD nicht wirklich einsetzbar ist. Der Bildqualitaetsverlust (bei SD kaum merklich) ist einfach zu gross - Vignettierung, Chromatische Aberration, Lichtstaerke.
Bei fxsupport.de z.b. gibt's immer ein paar nette Ideen fuer sinnvolles Zubehoer.

Space


Antwort von brendan:

wie wärs mit dem canon XH A1? Zumindest während der cash-back-zeit (aporpos, mein Geld habe ich noch nicht bekommen..) kostete das ding netto ziemlich genau 2221 EUR.

ansonsten spar halt ein Monat länger und dann kauf dir was gscheits. Eventuell beachtenswert ist das im Vergleich zu den anderen cams deutlich weitwinkligere objektiv (glaube 32mm statt 35-38), so dass du dir vielleicht, zumindest für die anfangszeit, enen teuren ww-konverter sparen kannst.

Space


Antwort von Daigoro:

Die Cashback Aktion ist (leider) vorbei - die A1 kost wieder ihre 3000,-.
Und da ist halt noch nix dabei, zieht also zusaetzliche Kosten nach sich.

Vielleicht lese ich das Budget auch falsch, aber meistens ist mit "die Kamera soll xy Euro kosten" gemeint, dass sie einsatzfaehig (also mit dem noetigsten an Zubehoer) nicht mehr als soviel kosten sollte, gerne weniger.

Space


Antwort von Schallträger:

Ja, danke erstmal für die Antworten!
Habe mich heute mal erkundigt und stand anschließend vor der Frage:" HDR-SR12E oder HDR-HC9E"?

Space


Antwort von Daigoro:

Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Die Kameras sind beide gut und welche für dich besser geeignet ist, liegt an deinen Ansprüchen.

Ich plädiere immer noch gerne für HDV. Die Echtzeitübertragung, die viele Leute zu stören scheint ist für mich keine wirkliche Belastung.
Dafür hab ich eine zusätliche Sicherheitskopie auf Band, kann das Medium wechseln (im Gegensatz zu Festplattencamcordern) und die Nachbearbeitung ist vergleichsweise stressfrei (immer noch kein Vergleich zu DV, aber geht).

Für die SR12 spricht die länge der kontinuierlichen Aufnahme, die einfachere und schnellere Überspielung - dafür wieder AVCHD das in der Nachbearbeitung kritischer ist - ein recht gutes Bild, das man keine zusätzlichen Medien (ausser vielleicht Speicherstick) mehr kaufen muss.

Alles in allem: Geschmacksfrage - Diskussionen zum Thema gibt's hier einige.

Space


Antwort von Starter:

Ich plädiere immer noch gerne für HDV. Die Echtzeitübertragung, die viele Leute zu stören scheint ist für mich keine wirkliche Belastung.
Dafür hab ich eine zusätliche Sicherheitskopie auf Band, kann das Medium wechseln (im Gegensatz zu Festplattencamcordern) und die Nachbearbeitung ist vergleichsweise stressfrei (immer noch kein Vergleich zu DV, aber geht). Würde ich so auch unterschreiben...

So wie ich das hier im Forum gelesen habe, benötigen AVCHD Camcorder auch bedeutend mehr Systemleistung, was den Käufern leider erst zu spät bewusst oder vom Verkäufer gar nicht darauf hin gewiesen wird.

HDV bleibt sicher noch über Jahre aktuell...

Gruss

Starter

Space


Antwort von wolfgang:

Habe mich heute mal erkundigt und stand anschließend vor der Frage:" HDR-SR12E oder HDR-HC9E"? Die tatsächliche Frage ist, ob geschnitten werden soll - ich vermute ja; und wie die vorhandene PC Ausrüstung dafür aussieht, und mit welchem Programm geschnitten werden soll.

Ohne der Info kann man nicht mal sagen, ob das notwenidige Equipment vorhanden ist, um 1920er AVCHD oder auch "nur" HDV überhaupt schneiden zu können.

Grundsätzlich sind die gegenwärtig aktuellsten Geräte die Sony SR11/SR12, Canon HF100 oder HF11 (alles 1920er AVCHD), oder Sony HC9, Canon HV30 (alles HDV). Eine interessante Mittelstellung nimmt die JVC HD40 ein - kann 1920er AVCHD und auch 1920er mpeg2-HD. Und auch die Panasonic SD100 sollte man nicht übersehen, die in 1920er AVCHD aufnimmt, aber deutlich bessere Einstellmöglichkeiten hat. Das dürften gegenwärtig die Geräte sein, aus denen man sinnvoll wählen sollte - in der Preisklasse bis zu zirka 1200 Euro.

Ansonst - Kaufberatung lesen, Link unten.

Space


Antwort von Starter:

Habe mich heute mal erkundigt und stand anschließend vor der Frage:" HDR-SR12E oder HDR-HC9E"? Die tatsächliche Frage ist, ob geschnitten werden soll - ich vermute ja; und wie die vorhandene PC Ausrüstung dafür aussieht, und mit welchem Programm geschnitten werden soll.

Ohne der Info kann man nicht mal sagen, ob das notwenidige Equipment vorhanden ist Geeeeenauuuuu...gut überlegen in welche Kamera Du investierst und nicht vergessen, das Zubehör frisst Dir locker 2/3 des Cam Preises weg.

Gruss

Starter

Space



Space


Antwort von Schallträger:

Morgen,

also, das gefilmte Material wird komplett am Rechner zusammenstellt (Magix Video Deluxe Premium), die Rechenleistung reicht hierfür noch aus.
Wie schon mal erwähnt, habe ich bisher mit einer Sony DRC-PC8E gefilmt (aber nur just for fun und ohne Stativ). Erst in den letzten Monaten ist das Interesse am Filmen explosionsartig größer geworden. Nun mußte ich dabei feststellen, dass das Filmen mit einer Handycam auf einem Stativ nicht unbedingt Spass macht und auch das Handling ist nicht so dolle...
Wenn ich mir jetzt eine Sony HDR-HC9 oder HDR-SR12 zulege, dann komme ich auch nicht wirklich weiter, oder!?
(Habe hier jemanden, der eine Sony FX1 zu verkaufen hat! Oder ist das schon ein Schritt zu viel?)

Danke schon mal für Eure Antworten...

Schönen Sonntag noch!
Gruß, Alex

Space


Antwort von wolfgang:

Du hättest die Kaufberatung lesen sollen - dann wäre dir der Unterschied zwischen AVCHD und HDV in der Bearbeitung klarer geworden. Den dort macht der PC und seine Prozessorausstattung den großen Unterschied. Was heute reicht, könnte selbst für HDV zu wenig sein, oder erst recht für AVCHD.

Space


Antwort von Schallträger:

Gut, sollte ich vielleicht noch hinzufügen, das für mich HDV absolut ok ist und auch keinen kompromiss darstellt!

Space


Antwort von domain:

Dennis hat in viewtopic.php?t=62538?highlight=
über die HF100 folgendes geschrieben:

Das Bild ist zumindest knackscharf.
Die 50i der HF100 sind deutlich schärfer als die einer EX1!
Allerdings sieht die EX1 in 25p wiederum vieeel besser aus. ;)

ABER:
Es ist extrem nachgeschärft und die Kamera hat Probleme mit den Kontrasten.

Da hilft folgendes:
- Sättigung auf normal
- Kontrast auf minimum
- Helligkeit auf minimum
- Schärfe auf minimum
Habe ich bei meiner HV20 auch eingestellt.


Er ist einer der wenigen, der einige einzigartige manuelle Einstellmöglichkeiten der HF100 aber auch der HV20 erkannt hat. Und gerade diese könnten bei deiner Eisenbahnfilmerei (schwarze Lok, heller Himmel) ein gewisse Rolle spielen.

Zitat CamcorderInfo:
Cine Mode - Cine Mode is an alternate gamma mode for how the camcorder processes colors, meant to make the HF100 match something closer to Canon's professional line rather than the oversaturated colors standard on most consumer camcorders. When active, the highlights and shadows are compressed and the midtones are expanded.

Außerdem gibt es noch Möglichkeiten in div. Settings spezielle Parameter einzustellen:

The fifth setting, Custom, is the really good one. In this setting, there are four parameters to control, each of which has a range of -1 to +1. Make your custom setting based on: Color Depth, Sharpness, Contrast, and Brightness.

Besonders die Möglichkeit der Kontrasteinstellung wäre in deinem Zusammenhang vermutlich recht wichtig

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kaufberatung: Videoschnitt-Software
Kaufberatung: Camcorder für Festeinbau in Livestreaming-Setup
Kaufberatung Livestream
Kaufberatung für Videoschnitt-Laptop (Premiere Pro): Spezifikationen
Kaufberatung Objektiv
Kaufberatung Grafikkarte
Kaufberatung Kamera Vorlesung
Kaufberatung Camcorder "Studio"-Aufnahme
Festplattenrecorder bzw. HDD an den PC anschließen -> Kaufberatung?
Kaufberatung Stativ
Kaufberatung Zubehör Sony A7R II
Kaufberatung Video-Kamera für längere Aufnahmen
Kamera Kaufberatung
Kaufberatung Aufnahme von Onlinekursen (Camcorder/Systemkamera/ZV-1?) Habe mich VERRANNT!
Bitte um Hilfe bei Kaufberatung bzw. eure Empfehlungen zur Videoaufnahmegerät
Kaufberatung Schnitt/Animations-PC für 2500 -3200€
Kaufberatung für Filmen auf Airshows
Bitte um Kaufberatung: Beste DSM (B-Unit) für Videojournalismus




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash