Frage von Udo Schröer:Hallo,
Nach Auskunft Flughafen Düsseldorf, darf das Handgepäck nur noch max.
56 X 42 X 25 cm groß sein. Wer kennt eine Kameratasche die dieses Maß nicht überschreitet sondern möglicht auf den Punkt trift. Habe eine FX1 und Digitalkamera mit Zubehör zu verstauen.
Antwort von Anonymous:
ich benutze immer meine radkurriertasche, hatte da noch nie probleme bei fliegen und da passte die xl1s sogar rein.
Antwort von Anonymous:
Hallo!
Die PCCB-1N von Petrol könnte passen (Wenn man den Griff nicht berücksichtigt)
Gruß!
Erich
Antwort von Anonymous:
Hallo,
für die Cam alleine wäre das o.k. aber ich habe noch ne Digicam mit zub. die da rein muß. Gibt es denn nicht sowas 55 X 45 x 25
Antwort von Anonymous:
Natürlich 55 X (32 - 42) X 25
Antwort von Anonymous:
55x40x20
Antwort von PowerMac:
51x42x26
Antwort von Anonymous:
51x42x26 = 55692
Antwort von Lichtler:
Keine Ahnung mit den Maßen... aber ich bin letztens paar ma mit Lowepro Phototracker AW2 geflogen. Geht einwandfrei. nur das ganze gebandel is nervig :D aber Gaffa hällt die Welt zusammen. Is glaub ich auch son bisschen über Handgepäckmaß aber lässt sich stopfen :D Flüge warn übrigens außerhalb EU. Ich glaub auch das des egal is?! kann nächste woche schaun, muss wieder ran ;)
Greetings
Antwort von Anonymous:
51x42x26
http://www.lufthansa.com/online/portal/ ... #ancN65539
ein Handgepäckstück in der
üblichen Größe (55cmx40cmx20cm)
Antwort von PowerMac:
Die ultimative Antwort ist 42!
Antwort von Bernd E.:
Nach Auskunft Flughafen Düsseldorf, darf das Handgepäck nur noch max. 56 X 42 X 25 cm groß sein.
Denk dran, dass das die international (theoretisch) zulässige Höchstgröße ist. Was für deinen Flug tatsächlich gilt, legen nicht die Flughäfen fest, sondern die einzelnen Fluglinien, und deren Obergrenzen liegen oftmals darunter. Achte auch auf das Gewichtslimit, das ebenfalls von Linie zu Linie sehr unterschiedlich ausfällt.
Gruß Bernd E.
Antwort von Anonymous:
Max. 8 kg sind auch schon Standard geworden. Dürfte sich gewichtsmäßig aber locker ausgehen, selbst wenn man der Tasche noch Flügel und Leitwerke anbaut, damit sie flugtauglich wird.
Antwort von Bernd E.:
Max. 8 kg sind auch schon Standard geworden.
Standard sind acht Kilo leider nicht, denn die Grenze ist schon sehr unterschiedlich - so von fünf Kilo bis um die 20 (!). Deshalb mein Tipp, unbedingt bei der Fluglinie nachzufragen, damit"s nicht am Flughafen ein böses Erwachen gibt.
Gruß Bernd E.
Antwort von gangstanip:
ich fliege ca. 20 internationale fluege um den globus pro jahr u meine erfahrung ist das so gut wie niemand sich an die massvorgaben hölt (hatte teilweise porta brace u grösser mit 20 kg gewicht bin einfach so durchgelatscht.Probleme machen sie nur wegen stativ als waffe (allerdings sehe ich auch aus wie scheich usama bin ladens sohn,komme selber aus der ecke u trage oft langen bart.
AUSNAHME: Jordanien da steht extra jemand der handgepäck kontrolliert!
Die Airlines scheren sich eigentlich nur um dein Handgepäck,wenn du Übergewicht hast
Und diese netten Boxen vor dem Schalter wo man probeweise sein teil rinstellen soll.
Vergesst Sie komplett ist Schwachsinn interessiert niemanden.
Antwort von Lichtler:
gangstanip, du hast recht und triffst es auf den Punkt. Stativ hab ich noch nichma versucht eigendlich. Nur mit Handgepäck bringt man auf den meisten internationalen flügen eh nicht hin. Die letzten male bin ich mit Kamera ohne Tasche auf kurzstrecken gegangen. Geht auch super.... Stativ is aber denk ich ma je nach größe eher Tabu.
@ gangstanip: wo biste den her aus der ecke? sieht man sich?
Antwort von usul:
ich fliege ca. 20 internationale fluege um den globus pro jahr u meine erfahrung ist das so gut wie niemand sich an die massvorgaben hölt (hatte teilweise porta brace u grösser mit 20 kg gewicht bin einfach so durchgelatscht.
Tja, das hängt stark davon ab, von wo du abfliegst. Hier in Zürich schaut man ganz stark aufs Handgepäck. Mag auf anderen Flughäfen vielleicht anders aussehen...
Antwort von Anonymous:
Interessant das hier selbst Vorschriften in Frage gestellt werden und Durchführungslaxheiten als Quasi Gesetz hingestellt werden.
Fakt ist für alle Powermacs, das die Maße für Handgepäck 55x40x20 bei einem Gewicht von maximal 6 KG. Alles andere ist Goodwill. und stark vom Flughafen, den Sicherheitskontrollen und dem Land abhängig.
Aber bitte diskutiert weiter.
Und wenns langweilig wird:
Muß ich bei einer Lichtzeichenanlage abhalten, wenn diese Rot zeigt?
Antwort von Udo Schröer:
Interessant das hier selbst Vorschriften in Frage gestellt werden und Durchführungslaxheiten als Quasi Gesetz hingestellt werden.
Fakt ist für alle Powermacs, das die Maße für Handgepäck 55x40x20 bei einem Gewicht von maximal 6 KG. Alles andere ist Goodwill. und stark vom Flughafen, den Sicherheitskontrollen und dem Land abhängig.
Aber bitte diskutiert weiter.
Und wenns langweilig wird:
Muß ich bei einer Lichtzeichenanlage abhalten, wenn diese Rot zeigt?
Klar mußt Du anhalten, da Du hier keinen Namen hast, fährst Du ja bestimmt auch ohne Kennzeichen!
Du solltest normale Bürger nicht so hinstellen als wenn sich diese nicht an Gesetze halten. Die Gesetzgeber sollten dieses erst mal vorleben!
Hier geht es darum das Videofilmer, Probleme haben ihrem Hobby nachzugehen weil Aufgrund der Packmaße eine Cam nicht ins Handgepäck paßt.
Das Maß 25cm ist willkürlich gesetzt, es ist scheinbar leichter einen Tapeziertisch ins Flugzeug zu bekommen wie eine Kameratasche.
Antwort von WeiZen:
Du solltest normale Bürger nicht so hinstellen als wenn sich diese nicht an Gesetze halten. Die Gesetzgeber sollten dieses erst mal vorleben!
Das Maß 25cm ist willkürlich gesetzt, es ist scheinbar leichter einen Tapeziertisch ins Flugzeug zu bekommen wie eine Kameratasche.
zu 1.)habe ich nirgens.
zu 2.) in der Tat. Gitarren stellen anscheinend kein Problem dar. Habe ich Montag immer noch zig in Frankfurt gesehen. Musikinstrumente und Kameras scheinen, noch, innerhalb der EU, außer GB, eine Sonderolle zu haben. Kamera und Musikinstrumente ist ungleich Handgepäck. Handgepäck ist ein Behältnis indem nicht üblicherweise eine Kamera ist.
Anders aber in jedem Fall GB. Nur ein Handgepäckstück, egal welcher Art und es muß die Maßen wie von mir , äh Gast, weiter oben genannt, haben.
Aus diesen Gründen fliege ich nicht mehr über London.
Antwort von Anonymous:
Dieser Aktionismus bezuüglich Sicherheit, ich war letztes Jahr auf Ibiza, bis zum Flug nach Hause hatte wir noch Zeit. Seitlich vom Flughafen trennte uns nur ein 2m Zahn von der Rollbahn. Das Tor dazwischen war offen. Ich hätte alles mögliche über den Zaun werfen können.
Ich habe ja auch Verständnis für Gepäckbeschränkungen. Man hätte es aber besser lösen können.
Anstatt fixe Aussenmaße vorzugeben, hätte man auch eine Kombination von Gesamtlänge bestehen aus kürzester plus längster Seite machen können. (Hermes macht das auch so)
Es gibt nunmal keine großen Kamerataschen die flach sind wie eine Flunder.
Gruß udo