Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Kameraaufnahmen aus Hubschrauber



Frage von Torstencamera:


Hi,

hat jemand von Euch Erfahrung mit Kamera-Helikopterflügen?
Ich drehe als Freelancer fürs Fernsehen und soll/darf Anfang des Jahres 2009 erstmals aus nem Heli drehen.

Es wird ein Filmheli mit einem Tylermount sein (Kameraaufhängung bei der ausgehängten Seitentür.) Gedreht wird mit Digibeta.

Ich weiß zwar wie sowas aussieht, habe damit aber noch nie so gedreht. Hat jemand damit Erfahrung?
Muss man auf was spezielles achten... ist es schwer ist damit zu drehen?
Ich meine jetzt nicht die Digibeta ;-)

Freue mich auf ein paar Tipps.
Torsten

Space


Antwort von wontuwontu:

Hi,

hat jemand von Euch Erfahrung mit Kamera-Helikopterflügen?
Ich drehe als Freelancer fürs Fernsehen und soll/darf Anfang des Jahres 2009 erstmals aus nem Heli drehen.

Es wird ein Filmheli mit einem Tylermount sein (Kameraaufhängung bei der ausgehängten Seitentür.) Gedreht wird mit Digibeta.

Ich weiß zwar wie sowas aussieht, habe damit aber noch nie so gedreht. Hat jemand damit Erfahrung?
Muss man auf was spezielles achten... ist es schwer ist damit zu drehen?
Ich meine jetzt nicht die Digibeta ;-)

Freue mich auf ein paar Tipps.
Torsten Da häng ich mich doch mit dran, selbe Frage bei mir auch. Bei uns solls ein Cineflex V14HD werden, mit was für Kosten muss man da (inkl Heli) pro Einsatztag rechnen? Ist das mit 10k machbar?

Space


Antwort von Torstencamera:

Also bei uns kostet der Heli ca. 1000 pro Stunden und der Tylermount so ca. 250 am Tag.
Dann kommt es noch drauf an wo der Heli seinen Standort ist. Der Flug zum Drehort und zurück kostet nämlich genauso viel pro Stunde.
Allerdings würde ich nur mit einem Piloten fliegen, der Kameraflüge gewohnt ist.
Er sieht im Cockipt dein Kamerasignal und fliegt dann dementsprechend. Das kann ein teurer Spaß werden, wenn der Pilot da nicht routiniert ist.

Grüße
Torsten

Space


Antwort von newsart:

Wenn Du das noch nie gemacht hast (bei offener Tür "auf der Kufe" stehen und dabei drehen), dann kann das ne Menge Lehrgeld kosten. Tylermount geht, ist aber eigentlich veraltet. Schnelle und spektakuläre Flugmanöver sind nur mit einer Flir machbar.

Nicht um den Job "abzugreifen", sondern als guten Rat: Wir machen so was 3-4 mal im Monat. Haben entsprechende Kontakte zu Helis, einen vernünftigen Flir-Operator und natürlich recht günstige Preise. Für's erste Mal biete ich Dir an, dass wir den Job "gemeinsam" machen und Du dann eine vernünftige praktische Einweisung in Technik, Flugkonzepte usw. bekommst. Bei Luftasufnahmen kommt es auf gute Verabredungen und ein eingespieltes Team zwischen Regisseur, Flir-Operator oder Kameramann und einem (natürlich Luftbilderfahrenen) Piloten an. Alles andere ist wie Geld verbrennen! Allein die Einschätzung, ob geflogen wird oder nicht (Wetter, Sichten, Sonnenstand, Tiefflugfreigaben, Ausßenlandeplätze...) ist schon eine Menge Verantwortung für den Anfänger. Da ist es schon sinnvoll einem erfahrenen Team ein-zwei Mal über die Schulter zu gucken und vielleicht beim An- und Abflug zum Drehort selbst zu üben.

NEWS & ART macht seit 15 Jahren Luftbild. Wir haben auch diverse Filme über die Ausbildung von Heli-Piloten und ungewöhnliche Heli-Einsätze für das Fachmagazin(Video) "Helico" mit realisiert.

Grüße, Carsten

Space


Antwort von Torstencamera:

Die Helifirma und das System (Tylermount) sind uns vom Sender vorgegeben. Daher kann ich leider nichts mehr dran machen. Sonst hätte ich das Angebot gerne angenommen.

Die Piloten drehen seit zig Jahren Film und Fernsehflüge. Die haben also Routine. Ich selber war öfters als Assistent bei Filmflügen dabei.
Nur als ausführender Kameramann noch nicht.

Aber vielleicht kann ich bei Euch ja mal als Assistent dabei sein um noch ein paar Tips zu bekommen.

Grüße
Torsten

Space


Antwort von newsart:

Na also, dann ist ja wenigstens die Flugsituation nicht neu für Dich und Du kennst den Ablauf ein wenig. Wenn Du dann noch fit an der Mühle bist, drücke ich die Daumen. Wo kommst Du denn her? Vielleicht ergibt sich ja mal eine Luftaufnahme in Deiner Nähe...

Space


Antwort von Torstencamera:

ich komme aus Bremen, bin aber auch viel in HH unterwegs.
Mit der Mühle bin ich fit. Nur den Tylermount muss ich noch besser kennen lernen. Aber das klappt schon.

Grüße
Torsten

Space


Antwort von newsart:

Thorsten, schick mal Deine Kontaktdaten an info(at)newsart(punkt)de. Bremen ist ja wirklich nicht weit. Carsten

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue Nikon-Kamera sieht aus wie ein Filmklassiker aus den 80ern
Steigt Panasonic aus dem Cine-Kamera-Geschäft aus?
SLATE: digitale Filmklappe aus E-Paper - das beste aus zwei Welten?
Zeiss steigt aus der Fotoindustrie aus
Camarada App -- macht aus zwei Smartphones eine simple s3D-Kamera
KI generiert virtuelle Kamerafahrten aus Photos
Authoringprogramm +Kapitelmarken aus Premiere 2020
Fernsehen aus meiner Kindheit
Zhiyun Crane 3 schaltet HDMI OUT aus bei Alpha 7 iii
Schrift aus Video entfernen
Grundausrüstung für Blogs aus einer Praxis
S1, Gh5, GH5s Backsidemonitor und EVF aus, wenn HDMI Out und Tethering benutz wird
Horror/Mystery Kurzfilm Blinder Himmel -- (fast) alles aus einer Hand
Reden aus größerer Entfernung aufnehmen
Octopus Kamera aus Standard-Komponenten - jetzt mit 8K RAW Versprechen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash