Gemischt Forum



Kameraaufnahmen aus Hubschrauber



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Torstencamera
Beiträge: 4

Kameraaufnahmen aus Hubschrauber

Beitrag von Torstencamera »

Hi,

hat jemand von Euch Erfahrung mit Kamera-Helikopterflügen?
Ich drehe als Freelancer fürs Fernsehen und soll/darf Anfang des Jahres 2009 erstmals aus nem Heli drehen.

Es wird ein Filmheli mit einem Tylermount sein (Kameraaufhängung bei der ausgehängten Seitentür.) Gedreht wird mit Digibeta.

Ich weiß zwar wie sowas aussieht, habe damit aber noch nie so gedreht. Hat jemand damit Erfahrung?
Muss man auf was spezielles achten... ist es schwer ist damit zu drehen?
Ich meine jetzt nicht die Digibeta ;-)

Freue mich auf ein paar Tipps.
Torsten



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: Kameraaufnahmen aus Hubschrauber

Beitrag von wontuwontu »

Torstencamera hat geschrieben:Hi,

hat jemand von Euch Erfahrung mit Kamera-Helikopterflügen?
Ich drehe als Freelancer fürs Fernsehen und soll/darf Anfang des Jahres 2009 erstmals aus nem Heli drehen.

Es wird ein Filmheli mit einem Tylermount sein (Kameraaufhängung bei der ausgehängten Seitentür.) Gedreht wird mit Digibeta.

Ich weiß zwar wie sowas aussieht, habe damit aber noch nie so gedreht. Hat jemand damit Erfahrung?
Muss man auf was spezielles achten... ist es schwer ist damit zu drehen?
Ich meine jetzt nicht die Digibeta ;-)

Freue mich auf ein paar Tipps.
Torsten
Da häng ich mich doch mit dran, selbe Frage bei mir auch. Bei uns solls ein Cineflex V14HD werden, mit was für Kosten muss man da (inkl Heli) pro Einsatztag rechnen? Ist das mit 10k machbar?



Torstencamera
Beiträge: 4

Re: Kameraaufnahmen aus Hubschrauber

Beitrag von Torstencamera »

Also bei uns kostet der Heli ca. 1000 pro Stunden und der Tylermount so ca. 250 am Tag.
Dann kommt es noch drauf an wo der Heli seinen Standort ist. Der Flug zum Drehort und zurück kostet nämlich genauso viel pro Stunde.
Allerdings würde ich nur mit einem Piloten fliegen, der Kameraflüge gewohnt ist.
Er sieht im Cockipt dein Kamerasignal und fliegt dann dementsprechend. Das kann ein teurer Spaß werden, wenn der Pilot da nicht routiniert ist.

Grüße
Torsten



newsart
Beiträge: 436

Re: Kameraaufnahmen aus Hubschrauber

Beitrag von newsart »

Wenn Du das noch nie gemacht hast (bei offener Tür "auf der Kufe" stehen und dabei drehen), dann kann das ne Menge Lehrgeld kosten. Tylermount geht, ist aber eigentlich veraltet. Schnelle und spektakuläre Flugmanöver sind nur mit einer Flir machbar.

Nicht um den Job "abzugreifen", sondern als guten Rat: Wir machen so was 3-4 mal im Monat. Haben entsprechende Kontakte zu Helis, einen vernünftigen Flir-Operator und natürlich recht günstige Preise. Für's erste Mal biete ich Dir an, dass wir den Job "gemeinsam" machen und Du dann eine vernünftige praktische Einweisung in Technik, Flugkonzepte usw. bekommst. Bei Luftasufnahmen kommt es auf gute Verabredungen und ein eingespieltes Team zwischen Regisseur, Flir-Operator oder Kameramann und einem (natürlich Luftbilderfahrenen) Piloten an. Alles andere ist wie Geld verbrennen! Allein die Einschätzung, ob geflogen wird oder nicht (Wetter, Sichten, Sonnenstand, Tiefflugfreigaben, Ausßenlandeplätze...) ist schon eine Menge Verantwortung für den Anfänger. Da ist es schon sinnvoll einem erfahrenen Team ein-zwei Mal über die Schulter zu gucken und vielleicht beim An- und Abflug zum Drehort selbst zu üben.

NEWS & ART macht seit 15 Jahren Luftbild. Wir haben auch diverse Filme über die Ausbildung von Heli-Piloten und ungewöhnliche Heli-Einsätze für das Fachmagazin(Video) "Helico" mit realisiert.

Grüße, Carsten



Torstencamera
Beiträge: 4

Re: Kameraaufnahmen aus Hubschrauber

Beitrag von Torstencamera »

Die Helifirma und das System (Tylermount) sind uns vom Sender vorgegeben. Daher kann ich leider nichts mehr dran machen. Sonst hätte ich das Angebot gerne angenommen.

Die Piloten drehen seit zig Jahren Film und Fernsehflüge. Die haben also Routine. Ich selber war öfters als Assistent bei Filmflügen dabei.
Nur als ausführender Kameramann noch nicht.

Aber vielleicht kann ich bei Euch ja mal als Assistent dabei sein um noch ein paar Tips zu bekommen.

Grüße
Torsten



newsart
Beiträge: 436

Re: Kameraaufnahmen aus Hubschrauber

Beitrag von newsart »

Na also, dann ist ja wenigstens die Flugsituation nicht neu für Dich und Du kennst den Ablauf ein wenig. Wenn Du dann noch fit an der Mühle bist, drücke ich die Daumen. Wo kommst Du denn her? Vielleicht ergibt sich ja mal eine Luftaufnahme in Deiner Nähe...



Torstencamera
Beiträge: 4

Re: Kameraaufnahmen aus Hubschrauber

Beitrag von Torstencamera »

ich komme aus Bremen, bin aber auch viel in HH unterwegs.
Mit der Mühle bin ich fit. Nur den Tylermount muss ich noch besser kennen lernen. Aber das klappt schon.

Grüße
Torsten



newsart
Beiträge: 436

Re: Kameraaufnahmen aus Hubschrauber

Beitrag von newsart »

Thorsten, schick mal Deine Kontaktdaten an info(at)newsart(punkt)de. Bremen ist ja wirklich nicht weit. Carsten



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von pillepalle - Mi 18:05
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - Mi 16:14
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 2:31
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Di 22:30
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Jott - Di 20:32
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 17:01
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14