Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Kamera-Zubehör zum Selbstausdrucken



Newsmeldung von slashCAM:


Das 3D Drucken von Objekten ermöglicht viele neue Möglichkeiten auch für den Filmemacher. Redshark hat einiges an Kamerazubehör zusammengestellt, für das bereits fertige 3D Pläne existieren, unter anderem ein Cage für die Blackmagic Cinema Pocket Camera, diverse Schulterstützen, eine Glidecam, Follow Focus oder Kamera Slider.

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Kamera-Zubehör zum Selbstausdrucken


Space


Antwort von ruessel:

Das Problem ist das Material. Bei Hobby Druckern ist es PLA und ABS, diese Materialien sind leider nicht sehr Temperaturbeständig und Bruchfest (60 Grad, Sommerhitze im Auto reicht schon und es verbiegt).

Für gutes Carbonmaterial reichen oft nicht die Temperaturen der Düsen aus und kaum jemand kann das sauber drucken. Bis ich Carbon dünnwandig und Massgenau hinbekommen hatte, war der Drucker um 300 Euro teurer umgebaut und 2 Kg Carbon als Lehrgeld verdruckt.

Aber richtig ist, hat man das im Griff steht einen alles mögliche zur Verfügung, die Fantasie ist die Begrenzung.
Die freien Modelle in den Datenbanken sind oft Müll, oft mit Fehlern im Modell z.B. sind die Elemente nicht richtig verbunden oder mit etwas Erfahrung bekommt man eine bessere Lage auf dem Druckbett hin, was zu besseren drucken führt.
Wer etwas gutes machen möchte, der konstruiert selber, 123D design ist kostenlos und sehr mächtig in den Funktionen - nach 2 Stunden hatte ich meine ersten Konstruktionen fertig - die sogar druckbar waren ;-)



Space


Antwort von Jott:

In nächster Zukunft wird es professionellen 3D-Druckservice geben, aus einer Ecke, die keiner auf dem Schirm hat. Da werden derzeit gigantische Summen investiert.

Tolles Thema.

Space


Antwort von ruessel:

Dann musst Du aber wissen das alles passt.

Ich muss öfters Teile (Passungen) abstimmen, da drucke ich schnell ein Sample und weiß dann, da muss ich 1/10 mm größer werden. Als DruckAuftrag vergehen Tage.......

Ich habe Spezial Filament was elektrisch leitend ist, da drucke ich meine 21 Ghz Antenne demnächst selber mit. Sowas wird gar nicht angeboten. Mein Kumpel kann in der Firma sogar Bronze/Gold drucken oder Sintermetall (nicht ganz genau maßhaltig). Die Grenzen werden täglich im 3D Druck verschoben.

Ganz Cool ist der Pizza Drucker:



Space


Antwort von CandyNinjas:

Ich seh da für die Zukunft einen Riesen-Markt. Geil !!!

Space


Antwort von ruessel:

Ich seh da für die Zukunft einen Riesen-Markt. Ich auch ;-)

und baue gerade meinen ersten Deltadrucker vom Chinamann zusammen.

Space


Antwort von domain:

Kosten ja jetzt nur mehr 200.-
Das wird wirklich interessant, speziell wenn man mal schnell was braucht, z.B. Eierbecher oder Plastiklöffel.

Space


Antwort von CandyNinjas:


Ich auch ;-)

und baue gerade meinen ersten Deltadrucker vom Chinamann zusammen. Ist der Bausatz so dermaßen zusammengeknüllt angekommen?
Ich werd wahnsinnig ☺

Space


Antwort von mash_gh4:

ich finde es vernünftiger, das nächstgelegene FabLab aufzusuchen, wenn man hin und wieder einmal derartige aufgaben mit annehmbar hochwertigem gerät abwickeln will.

Space



Space


Antwort von domain:

Sehe ich ebenso, aber Ruessel baut ja gerade so ein FabLab auf.
Zahlt sich aber wohl nur bei ausreichenden Losgrößen aus.
So nebenbei, wer braucht eigentlich noch einen normalen Drucker?
Meinen 10 Jahre alten Farblaser habe ich noch voll funktionsfähig verschenkt und einen neuen gekauft, aber nach anfänglich heftigem Gebrauch für Fotoausdrucke steht er jetzt auch nur ziemlich unbenutzt herum.
So ähnlich wird es m.E. auch den privaten 3-D Druckern ergehen und die brauchen ziemlich viel Platz.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Per DeepFake zum Multisprachler: Google entwickelt Übersetzungs-KI zum Dubben von Videos
Frame.io Camera to Cloud: Cloud-basierter Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt
Frame.io startet Cloud-basierten Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt
Suche Kamera zum filmen bis 1000€ mit guter Low Light Performance
Kamera zum Bahnfilmen
Kamera »Big Sky« - Neue Details zum größten Kinobildsensor
3d Kamera tracker und Text bewegt sich trotzdem weiter mit der Kamera
Alternative zum Zacuto Z Finder für C200?
Zehn Jahre ARRI ALEXA - Ohne 4K zum Erfolg
Suche software zum Bearbeiten der Meta Daten
ATEM Mini Frage zum vorletzten Update
Ein wirklich gutes Tutorial zum Thema Licht setzen ...
Blackmagic URSA Mini Pro 12K: Democlips und Näheres zum neuen 12K Sensordesign
Die ersten Kritiken zu Tenet. Eure Meinung zum Film?
Eure Meinung zum Weitwinkelobjektiv
Neues 12K BRAW Material zum Spielen
Panasonic GH5 mit Lumix G 25mm 1.7 ASPH zum filmen
Nachgelegt - Tabelle zum Blackmagic RAW CPU/GPU Vergleich




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash