Frage von Basti27:Hallo liebe Leute,
mir steht ein Projekt bevor, in dem in einem großen Szenenbereich massig Matchmoving geplant ist. Zurzeit bin ich fast ausschließlich mit DSLRs unterwegs, jedoch scheint das für die angestrebte Post nicht gerade eine geeignete Lösung. Für die kommenden Dreharbeiten möchte ich mich demnach im Verleih ausrüsten.
Nun zu meiner Frage:
Habt ihr Erfahrungen im Bereich Matchmoving?
Welche Camera wäre zu empfehlen?
CMOS? 4:2:2? Shutterzeiten? 25p? (Abgabe muss in 1080p erfolgen)
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Tips da lasst und ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudert. Ich habe mich natürlich schon etwas belesen, jedoch hoffe ich auf Praxiserfahrungen ;)
Vielen Dank im Voraus
Es grüßt euch der Basti
Antwort von mowslide | agency:
Hallo, Basti!
Wenn es um Tracking geht, sind grundsätzlich CCDs den CMOS vorzuziehen.
Es gibt (teure) Anti-RollingShutter-Programme/PlugIns, die für Tracking brauchbare Ergebnisse liefern allerdings sparst du dir per CCD diesen Arbeitsschritt (und die damit verbundene Arbeits- bzw. Rechenzeit).
≥ 4:2:2 - vor allem wenn ein Dreh vor einem GreenScreen geplant ist ;)
shutter möglichst so wählen, dass wenig smear entsteht - (1/50, 1/100)
bG
Antwort von Basti27:
Hi,
erstmal Danke. Greenscreen ist nicht geplant.
Welche Cams liefern denn 422 subsampling sprich gibt's Favoriten?
In Kombi mit ccd siehts ja eher schlecht aus oder?
Gruß