Frage von B.DeKid:So nun ist die 99Fire Film Festival Aktion rum.
Ich hatte mich kurzfristig entschlossen mich dort anzumelden und mit zu machen.
Mir war zwar klar das ich diese Woche zwar eigentlich gar keine Zeit hatte aber na ja anmelden konnte man sich ja mal.
Als ich am Dienstag dann Email checkte war da also die Mail im Kasten mit dem Thema
"Alles Gute beginnt mit einem guten Kaffee"
Ok – hmm , da ich in meinem Leben noch nie ne Tasse Kaffee getrunken habe war ich erst mal etwas überrascht.
Aber ich kam schnell auf die Idee da machen wir was ganz einfaches
Also den Ray angerufen der hatte nur am Mittwoch nach der arbeit ca 2 Std. Zeit – hm muss reichen.
Die Idee war simpel, sollte also zu schaffen sein.
Ohne nun alles zu verraten nannte ich die Idee "Jeden Tag eine gute Tat"
::::::::::::::::::::::::::::::::
Ok am Mittwochabend ne halbe Std zu spät kam dann Ray an, Gesundheitlich angeschlagen gestresst aber immerhin nun konnte es los gehen.
Wir sind dann hier vorn an die Tanke gegangen den einzigsten Ort wo man ne Tasse Kaffee hier bekommt um die Uhrzeit.
Die Verkäuferin war etwas perplex und verstand uns sowieso nicht also einfach mal Stativ da drin aufgebaut und frech angefangen zu drehen;-)
Gurellia Style halt – nach ca 5 min waren wir fertig – dann draussen noch nen paar Szenen und nach ca 30 min waren wir fertig.
Quick and Dirty halt – macht ja nix denn bis am Montag Abend waren wir garnicht sicher ob wir beide überhaupt Lust und Zeit hätten für so ne Kamikaze Aktion.
Gut gestern Abend hab ich dann das Material der Cams gesichtet, gewandelt und zusammen geschnitten. Mit den Plattenspieler schnell was zusammen gemischt und gut soll sein.
Das schneiden ging eigentlich ganz flott , Denoiser Script drüber laufen zu lassen hatte ich aber irgendwie nicht so die Zeit mehr was natürlich schade ist aber na ja , war mir ehrlich gesagt zu aufwendig nun da voll die Render Session zu machen --- sagte Ich Render Session dazu kommen wir nun :-/
Ok Material is fertig und liegt mir als Mov mit DNxHD vor und dann gings darum die 2 GB Datei von so ca 1:50 Sek in die geforderten 250MB zu bringen.
Naja und dann kamm wieder mein Lieblings Adobe Progi der Media Encoder zum Einsatz – weil den hab ich hier an der kleinen Maschine auch drauf.
Ihr könnt euch vorstellen was nun kommt – genau ewigkeiten warten und das Ding macht einfach nicht das was ich wollte, GRR.
Naja ich hab dann irgendwann aufgegeben und einfach das Material direkt als Mov mit H.264 aus gegeben (exportiert) was mir dann ne 1.7 GB Datei abgelegt hat;-/
Die hab ich einfach in Super dann zu ner AVI XVID Datei rendern lassen so das Sie ca 101MB gross wurde. Klar Super hat mir dann nen bissel den Ton verändert aber ich hatte dann irgendwann echt keinen Bock mehr.
Die Erste Finale 1,7 GB Datei hab ich dann einfach mal auf Youtube hochgeladen und mich erst mal nicht weiter drum gekümmert.
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
So und nun mal zu den Punkten die mir nicht gefallen haben
- wir hatten kein richtiges Licht am Start .
- viele Aufnahmen waren durch die offene Blende einfach nur unscharf
- Mühe hätten wir uns auch geben können und uns nen Text aus denken können
- Beim nach bearbeiten hätte man die Dunklen High ISO Szenen auf jeden Fall entrauschen müssen (aber bestimmt nicht hier an dem mini PC)
Alles zusammen , ja hat Spass gemacht und war mal Lustig aber wirklich zufrieden bin Ich nicht , trotzdem möchte Ich euch den "Unfall" nicht vorenthalten ;-)
Das wir damit keinen Blumen Topf gewinnen ist mir natürlich klar und das stört aber irgendwie nicht wirklich.
Das Ich/Wir das besser können na ja das wissen wir ja – aber irgendwie muss man auch die richtige Lust haben.
Naja genug erzählt schaut es euch einfach an
MfG
B.DeKid
Antwort von Mantas:
hehe bei uns lief es ähnlich ab. wir haben auch nicht eingereicht, aber zusammenschneiden machen wir noch
Antwort von domain:
Immerhin deutlich spürbare Regie und gute schauspielerische Leistung, speziell vom Obdachlosen :-)
Mal eine Frage an die Schnittprofis: zwischen 0:22 und 0:24, der Wohltäter kommt gerade durch die Türe herein, gibt es einen zeitlich zwar stimmigen Schnitt mit Standortwechsel der Kamera, aber trotzdem wirkt er m.E. nicht gut. Wie macht man das besser? Ich hätte da zwar eine Erklärung bzw. eine Theorie, aber was meint ihr dazu?
Antwort von Piers:
Mal eine Frage an die Schnittprofis: zwischen 0:22 und 0:24, der Wohltäter kommt gerade durch die Türe herein, gibt es einen zeitlich zwar stimmigen Schnitt mit Standortwechsel der Kamera, aber trotzdem wirkt er m.E. nicht gut. Wie macht man das besser? Ich hätte da zwar eine Erklärung bzw. eine Theorie, aber was meint ihr dazu?
Nach dem ersten innen-Schuß in der Tanke (Tür offnet sich, Typ kommt rein) Person ausm Bild laufen lassen, zweiter Shot in der Tanke weglassen, da unnötig.
entweder:
-close auf dem Gesicht an der Kaffeemaschine und weiter mit der "halb-totalen" wie im Film.
oder:
- Person "amerikanisch" auf die Kaffeemaschine, die vielleicht im Anschnitt zu sehen ist, zukommen lassen, dann weiter wie im Film
Antwort von B.DeKid:
@ Mantas
Auf jeden Fall mal bitte posten fände ich gut und würde mich mal intressieren.
.........................
@ domain
Bzgl. der Schnittfolge bei TC 0:21 - 0:24
Ich persl. erkenne da folgendes Prob
- die Schärfentiefe ist effektiv zu gering
- den schwenker im Lauf ( zwischen die Regale/ den Gang)
Das mit der Schärfe hätte ich direkt vor Ort durch abblendung kompensieren müssen - dies hat mich bei 2 - 3 Szenen extrem gestört gehabt.
Was aber in meinen Augen noch gravierender ist , ist das dadurch das "ER" geradlinig läuft in den andern einstellungen ( seinen Weg / Ziel folgt)
der Schlencker um in den Gang zu gehen das Bild bzw den Gesamt Eindruck "unruhig" macht.
Dies gepaart mit der unschärfe killt den Effekt.
Man hätte eventuell eine Weiterenblickwinkel also eine Weitwinkel Linse einsetzen können - wodurch aber der Ständer mit den Ballons zu sehr ins Bild gerückt wäre.
Also das wären so meine Ideen was mir halt so aufgefallen ist.
MfG
B.DeKid
PS: @ MoritzK.
Weil ich gerade deinen Comment via Email rein kam - Danke , aber es gibt keinen Ton diesen Habe ich bewusst weggelassen - nicht weil der nicht gut genug sei aber weil ich schon direkt zu Anfang am Di Morgen meinte zu Ray das wir nen Stummfilm draus machen sollten um im Endeffekt die Message des - andern etwas gutes zu tun in den Vordergrund zu rücken.
Eine Musikalische untermalung wäre vielleicht eine Idee gewesen.
Antwort von B.DeKid:
oder:
- Person "amerikanisch" auf die Kaffeemaschine, die vielleicht im Anschnitt zu sehen ist, zukommen lassen, dann weiter wie im Film
Ja die Idee hatte ich auch leider war dort nicht soviel Platz - ansonsten mag ich das auch wenn man die / eine Person auf ein Objekt zugehen lasst.
Danke für deinen Tip.
MfG
B.DeKid
Antwort von domain:
Ja, ich hätte auch gesagt: Schnitt nach dem ersten Hereinkommen und dann eine ganz andere Einstellung (z.B. Großaufnahme) mit zeitlichem Vorwärtssprung. Und logisch ist auch, dass schon die nächste Einstellung eine Action an der Kaffemaschine enthalten könnte.
Irgendwo haben wir das schon mal diskutiert, dass die exakte Chronologie im Schnitt nicht erforderlich ist, sondern durchaus Sprünge möglich sind, sofern sie die Handlung verdichten und der Bildlogik nicht widersprechen.
Antwort von Corpse:
-kein Perspektivkontrast
-Dramaturgie? keine Spannung
-schlechte Darsteller
-Schnittrhythmus nicht vorhanden
-das Bild ist extrem matschig und schaut kaputt aus
-keine passende Vertonung
Antwort von B.DeKid:
-kein Perspektivkontrast
.....
Was meinst du damit - Wechsel bzgl der Bildausschnitte?
Antwort von Corpse:
genau, Wechsel der Bild-Einstellungen.
Antwort von domain:
Naja,
B.DeKid hat ja nicht den Anspruch erhoben, ein Hitchcock-Werk schaffen zu wollen. Aber wir lernen dauernd dazu, speziell auch, dass nicht mal ein Drehbuch ausreicht, sondern zusätzlich auch präzise Storyboards dazu existieren sollten. Gott möge abhüten, dass ich jemals szenisch filmen muss, das würde wohl ziemlich anstrengend werden und ist allein gar nicht zu schaffen.
"Hitchcock war Spezialist nicht nur für diesen oder jenen Aspekt des Films, sondern für jedes Bild, jede Einstellung, jede Szene (Storyboard).
Besser als mit den Worten François Truffauts könnte man kaum benennen, warum Alfred Hitchcocks Filme so faszinieren. Und zwar nicht nur die jüngere Avantgarde jener Zeit, das Deutsche Autorenkino und die Nouvelle Vague, sondern auch, und bis heute zu, das breite Publikum: Es ist die Konzentration auf die Einstellung, das einzelne Filmbild, das sich von seiner Funktion als bloßes Teilchen eines narrativen Gesamtgefüges gleichsam emanzipierte. Nicht erst die endmontierte Sequenz oder gar der Film als Ganzer, sondern jede Einstellung ist hier in sich selbst vollendet und schlüssig."
Antwort von B.DeKid:
Wir haben hier für unser "Farbe" ein sehr gut durchdachtes Drehbuch verfasst.
Allein die Storyboard und auf die Szenen genau angesetzten Zeit Pläne und etc. hat sehr viel Zeit in anspruch genommen.
Ich kann also daas was Corpse da anspricht wirklich nachvollziehen.
Was am szenischen arbeiten Spass macht domain , ist das man quasi das Bild vorher schon genau festlegt.
Das spielen mit Licht ist in dem Falle eigentlich mit am besten.
.....................
Bei dem "Filmchen" hier nun , da waren wir zB erstmal überrascht das dort wo der Penner liegt , eigentlich eine Bank stehen sollte , welche aber anscheinend zur Winter zeit weg geräumt wird. ;-)
Punkte wie Detail Shots einzubauen finde ich persl. eigentlich auch sehr wichtig weil sie halt gewisse Thematiken unterstreichen. Hier hätte es sich zB angeboten
- Geschäftsman läuft an Geschäft lang und blickt hinüber (CloseUp)
- den schon angesprochenen Punkt mit auf die Maschine zugehen
- Einlaufenden Kaffee / Becher
-Geschäftsmann reicht Penner den Becher CloseUp so das Hand des Geschäftmann und die des Penners sich am Becher treffen.
- Nah aufnahme Penner der verdutzt drein schaut.
Das wären so Punkte/Ansichten gewesen die man hätte einbringen müssen/ können.
Vielleicht sogar daran hatte ich gedacht als Splittscreen Aufnahmen.
..........
Dramatugie ... klar ich meine als ich meinem Dad erzählte von der Idee war er wenig begeistert er meinte wo ist der Sinn / der Witz
Ich meinte dann das ich aqber genau keinen Witz oder richtigen Schluss einbauen wolle.
So bleibt jedem Zuschauer selbst überlassen was er sich als vortsetzung vorstellt.
Klar der Geschäftsmann hätte dem Penner eine Visitenkarte geben können als Symbol "Hier mein Jung hast ne Chance"
All solche Punkte in 1:30 zu quetschen erhielt ich als nicht realisierbar.
::::::::::::::::::::
Was ich aber gut finde das wir uns hier darüber austauschen und so sich jeder gewisse Aspekte raussuchen kann und sie für seine eigenen Ideen und Werke dann einsetzen kann - denn das bringt halt glaube ich ne Menge.
Dafür bedanke ich mich schon mal!
MfG
B.DeKid
Antwort von joerg:
Endlich, von B.DeKid ein Film, Gratuliere, schöner Film.
Wir (Filmstube Köln) veröffentlichen unseren Film erst nach der Gala.
Antwort von B.DeKid:
Dank Dir Joerg - Du hast quasi uns beide dazu bewegt ;-)
Bin gspannt was Ihr so gemacht habt.
FastArt hat auch was mit nen paar Jungs gemacht, mal schaun wann die den on_____ stellen.
Ray und Ich sind eh mal gespannt wo /wann und was für welche weiteren Beiträge es zu sehen gibt.
Falls ihr also welche findet dann postet die doch mal bitte - intressiert uns.
MfG
B.DeKid
Antwort von XR$187:
-schlechte Darsteller
???
Was meinst du?
Jemand der läuft & einer der schläft.
Was wurde hier schlecht dargestellt ?
Businessman: laufen hätte besser aussehen können??
Penner: schlafen hätte realistischer dargestellt werden können??
Grüsse, der Läufer
Antwort von Paul*Berlin:
der geschätsmann läuft die ganze zeit auf die kamera zu, und das immer in der selben perspektive. close ups / details hätten dem ganz gut getan, mM nach.
und man sieht, dass die kaffeebecher leer sind.
sonst aber sehr schön - hätte ich die drehwoche zeit gehabt, hätte ich auch teilgenommen... nächstes jahr vielleicht. :)
Antwort von XR$187:
close ups / details hätten dem ganz gut getan, mM nach. /quote]
Ah, so verstehe ich das.
Die Darstellung hätte besser sein können. klar!
Ich dachte es bezieht sich direkt auf die Darsteller und da wusst ich echt nicht, was man wie hätte besser spielen können..
thx xrs
Antwort von domain:
Endlich, von B.DeKid ein Film, Gratuliere, schöner Film.
Wir (Filmstube Köln) veröffentlichen unseren Film erst nach der Gala.
Naja B.DeKid und Jörg waren sich ja nie wirklich fremd und haben sich immer gemocht und gegenseitig anerkannt und gefördert.
Eigentlich glaube ich, dass Jörg ein Vorreiter einer ganz wesentlichen neuen Filmsprache ist und B.DeKid diese aufgenommen und weiterentwickelt hat.
Antwort von B.DeKid:
Naja domain ;-) Ob du das so richtig siehst wer weiss ;-)
Aber du hast Recht der Urban Style den Joerg da verfolgt hat schon sein gewisses etwas.
Ich kann aber bestätigen das Ich und meine Jungs immer ganz gern Joerg Filmchen schauen.
;-))
Ob wir da nun eher die beratungsresistenz oder das unbefangene dran schätzen - es hat auf jeden fall ne Menge von Nichts aber immerhin ne Menge wie ich so oft zu pflegen sage.;-)
Aber das Ziel von mir ist wenn überhaupt Geschichten zu erzählen zu vermitteln ... und ob dazu der Kaffee Becher voll ist oder nicht , die Person nur Zielstrbeig stupide gerade aus läuft ist erstmal fast nur neben Sache.
Wichtiger ist das man sich noch etwas zu dem gesehenen denken möchte/ will / muss.
So mag ich das eigentlich auch bei Fotos.
Dies fehlt mir leider oft bei joerg seinen Werken - aber ja vielleicht ist es nicht ein fremdschähmen , sondern genau das der Punkt.
Aber immerhin macht er was und somit zählt das schon mal.
MfG
B.DeKid