Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // JVC GR-D93E



Frage von Gregot:


Hallo,

ich habe mir vor kurzem eine neue Kamera gekauft (da meine alte JVC 6 Jahre auf den Buckel hatte).

Nun zu meinem Anliegen:
Ich war 1999 mit meiner alten Kamera in Japan und habe dort 3 Kassetten (SP) bespielt. Nun wollte ich (da meine alte Kamera miniDV aber kein Firewire hatte) die Bänder auf den Rechner überspielen, das ganze überarbeiten und dann schick als DVD brennen.

Erfahrung habe ich damit schon gemacht: Ein Bekannter hat eine miniDV Kamera (3 Jahre alt) MIT Firewire. Somit habe ich meinen GranCanaria Urlaub dieses Jahr mit der alten Kamera gefilmt und ihn dann mit seiner Kamera auf meinen Rechner übertragen.

Aber nun zum Problem:
Die neue Kamera spielt die alten Bänder nicht ab - alles was ich mit der alten JVC aufgenommen habe (miniDV) kann von der neuen miniDV JVC nicht abgepsielt werden. Zuerst dachte ich, das die Japan Bänder im Eimer sind, aber dann stellte ich fest, dass auch der GranCanaria Film nicht geht ... aber alle Filme laufen in der alten Kamera problemlos.

Vor allem verstehe ich nicht, warum das bei meinem Bekannten (der eine 2 Jahre alte Kamera hat) alles klappt und bei meiner niegelnagelneuen Kamera nicht klappt ...

Zu meiner alten JVC (GR-DVM1)
800.000 Pixel
NTSC (merk ich aber nirgends)
miniDV
kein Firewire

Zu meiner neuen JVC (GR-D93E)
1.300.000 Pixel
miniDV
Firewire
in D gekauft

Liegt das eventuell an der Auflösung (800.000 VS 1.300.000)?
NTSC? (Kann aber nicht sein, weil Bekannter keine Probleme hat)

Wäre für jeden Ratschlag dankbar, ansonsten muss ich meinen Bekannten herbestellen ...

Falls ihr noch technische Infos braucht, einfach hier reinschreiben.

Gruß
G


Space


Antwort von Markus:

Mein erster Gedanke war: Die Bänder werden in Longplay bespielt worden sein. Das ist nämlich nicht standardisiert und somit ist die Kompatibilität nicht besonders gut. Dass die Kamera Deines Bekannten die Bänder abspielt, dürfte Zufall gewesen sein.

Doch dann las ich "NTSC". Das ist die Fernsehnorm, welche in USA und Japan verbreitet ist. Hierzulande ist es PAL. Fernsehnormen unterscheiden sich u.a. in Bildauflösung und Bildwechselfrequenz. Dass Dein alter Camcorder die NTSC-Bänder fehlerfrei wiedergeben kann ist ja klar, er hat sie ja auch in NTSC aufgezeichnet. Dein Fernseher wird eine NTSC-Playback-Funktion haben, so dass die Videosignale korrekt dargestellt werden können.

Deine neue Kamera ist jedoch ein PAL-Modell (in Deutschland gekauft) und nur dann NTSC-kompatibel, wenn der Hersteller diese Funktion vorgesehen hat. Andernfalls wirst Du Deine bisherigen Aufnahmen mit der neuen Kamera nicht wiedergeben können.

Was könnte hier Abhilfe schaffen? Du könntest versuchen, mithilfe der Kamera Deines Bekannten die NTSC-Aufnahmen auf Deine PAL-Kamera zu überspielen. Vielleicht hast Du Glück und es funktioniert. Andernfalls würde eine Normwandlung helfen, die alten Aufnahmen zu retten. Du könntest auch DVDs von den alten Kassetten brennen. Die meisten DVD-Player sehen das Thema Fernsehnorm nicht so eng und Dein Fernseher kann ja offenbar NTSC-Playback.

Eine weitere Möglichkeit wäre, den PAL-Camcorder gegen ein NTSC-Modell umzutauschen. Allerdings würde ich das nicht empfehlen, denn die PAL-Bildqualität ist besser als NTSC und außerdem schlägst Du Dich dann auch in Zukunft mit dem Kompatibilitätsproblem herum.

Letzter (und meines Ermessens optimaler) Ausweg: Tausche Deinen neuen Camcorder um gegen ein PAL-Modell mit NTSC-Playback. Dann hättest Du für die Zukunft alle Vorteile auf Deiner Seite.

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv



Space


Antwort von Gregot:

ARGH

Nachdem ja meine Kamera auch über ein DV IN verfügt, dachte ich das ich das Band einfach überspielen kann ... pustekuchen, weil NTSC in schwarzweiß dargestellt wird :(
Naja dann muss mein Bekannter wirklich her .....


Space


Antwort von Gregot:

Hallo und erstmal danke für die ausführliche Antwort. Das mit dem NTSC .. ja ok, dann gebe ich mich geschlagen und akzeptiere das (ich kenne das Problem mit der Fernsehnorm, aber ich dachte das man mittlerweile überall Geräte hat die beides abspielen könen).

Scheinbar kann der Camcorder von meinem Bekannten NTSC problemlos lesen und wiedergeben. Vielleicht wäre ein umspielen dann das beste. Den Camcorder möchte ich nur ungerne tauschen, da ich Ihn in der kurzen Zeit wirklich lieb gewonnen habe und ich ihn auch ziemlich günstig bekommen habe.

Vielen Dank für die Infos, ich werde mich gleich mit meinem Bekannten in Verbindung setzen, um eine Problemlösung zu erarbeiten.

Gruß
G


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Hilfe JVC D9
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
JVC HC500 versus Panasonic CX350
JVC Camcorder MiniDV-Einzugsproblem (defekt?)
Netzteil / Anschluss / Adapter JVC GY HM70
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Frage zu Mini-DV-Camcordern Panasonic NV-DX100 und JVC GR-VF10
Reparaturservice für JVC HR-S9600




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash