Frage von Olli OhneSorg:Hallo,
ich habe in ein paar Wochen die Aufgabe einige Interviews vor einem Greenscreen zu drehen. Dem Kunden ist die Qualität dabei ziehmlich wichtig.
Leider ist der vorhandene Raum recht schmal ca 2.5m.
Es sind Fenster vorhanden.
Die Decke ist gewölbt und dadurch etwas höher ca. 3m
Zum Beleuchten habe ich:
3*800W
1*Kinoflow 4ft
1*Kopflicht
Stative
(habe gerade gedacht, dass bei dem engen Raum vieleicht Polecats gut wären?)
Außerdem Molton, mit dem ich die Fenster abhängen wollte.
Kamera: EX1
die Person soll halbnah bis nah im Bild sein.
Ich hätte den Kinoflo hauptsächlich für den Greenscreen genommen und von der Aufhellung auch noch was dafür.
Und dann die Person mit einer Führung und evtl. ner Spitze ausleuchten.
Aber wirft dann nicht die Führung wieder den Schatten der Person auf den Greenscreen?
Habt ihr Tips dafür, auch von der Reihenfolge her?
Danke und ein schönes Wochenende
Oliver
Antwort von Jott:
Wenn du kannst, leih dir für wenig Geld ein Reflecmedia-Set.
Antwort von carstenkurz:
Leider ist der vorhandene Raum recht schmal ca 2.5m.
Schmal ist nicht schlimm, wie TIEF ist er? ;-)
- Carsten
Antwort von Syndikat:
Wichtig ist dass der Hintergrund gleichmäßig ausgeleuchtet wird und du möglichst kein grünes Streulicht vom Greenscreen auf dei Person bekommst. Da wären ein paar Kinoflo mehr natürlich hilfreich. Du soltest einen der 800W als Spitzlicht von Hinten nehmen. Polecats wären nicht schlecht.
Am besten sowohl Person (dem Streulich wegen) als auch Scheinwerfer (bei Halogen, der Gleichmäßigkeit wegen) mit einem gewissen Abstand von Greenscreen aufstellen.
Lichtfarbe beachten, Kinoflo ist wahrscheinlich Tageslicht.
Am besten vorher zuhause oder wenn möglich am Set eine Stellprobe und Probeaufnahmen machen und Testweise keyen. Wenn du wenig Erfahrung hast mit Greenscreen hast ersparst du dir so unliebsame Überraschungen und Wartezeiten am Set.
Antwort von Moderator15:
Also ich würde wie du schon gesagt hast den Raum komplett dunkel machen,
dann den Greenscreen aufbauen und mit zwei von deinen Leuchten beleuchten, eine rechts eine links.
Da der Raum ziemlich eng ist ist es vielleicht sinnvoll mit Polecats zu arbeiten, aber vllt bekommst du es auch so hin.
Dananch stellst du deinen Interviewpartner vor den Greenscreen beleuchtest ihn am besten mit einer klassichen drei Punkt Beleuchtung.
Der zu Interviewende muss 2m Abstand vom Green Screen halten, dann gibt es auch keinen Schattenwurf.
Dann würde ich mich so mit meiner Kamera postieren das der Interviewpartner in der Halbtotalen zu sehen ist und dann die Fragen beantwortet.
In diesem Video wird von der Beleuchtung her eigentlich alles super erklärt:
MFG Moderator15
Antwort von carstenkurz:
Der zu Interviewende muss 2m Abstand vom Green Screen halten, dann gibt es auch keinen Schattenwurf.
Hmm, 50cm Luft von der Nase des zu Interviewenden zur Hinterkante Kamera. Das riecht nach einem Fisheye ;-)
- Carsten
Antwort von Moderator15:
Der zu Interviewende muss 2m Abstand vom Green Screen halten, dann gibt es auch keinen Schattenwurf.
Hmm, 50cm Luft von der Nase des zu Interviewenden zur Hinterkante Kamera. Das riecht nach einem Fisheye ;-)
- Carsten
Man weiß ja nicht wie lang der Raum ist, er hat nur gesagt wie breit und wie hoch! ;)
Antwort von Olli OhneSorg:
der Raum ist sehr tief, ist halt ein schmaler, lander Schlauch. Also von daher kein Problem.
Die Kinoflow werd ich wegen der 800w Leuchten mit Kunstlicht bestücken.
Antwort von carstenkurz:
Sollte schon gehen, darauf kommts ja letztlich an. Die Einstellungsgröße wird ja sicher hinkommen. Je nachdem wie und wo die Fenster sind, kann man die durchaus nutzen und muss nicht unbedingt verdunkeln. Jedenfalls wenn dein Licht Tageslicht ist. Es gibt schonmal Umstände, unter denen man für den Greenscreen selbst garkein eigenes Licht braucht.
- Carsten
Antwort von Olli OhneSorg:
ja, aber mein licht, zumindest die 3*800W sind ja kunstlicht
Antwort von Jott:
Unschlau, wenn der Raum ein Fenster hat. Daylight-Röhren in den Kinoflo, Korrekturfilter (CTB) für die 800W-Heizer.