Frage von DezorianGuy:
Bin grad dabei meine videos mit premiere zu bearbeiten, im vorschaufenster sehe ich diese bilder (s.o.).
Wieso sehe ich diese interlaces, obwohl es progressive 24fps aufnahmen sind...oder sind das keine interlaces?
Antwort von robbie:
Sind die Projekteinstellungen auch progressive, oder hast du die im Standard belassen? ^^
Antwort von Anonymous:
Ich habe als Project-Einstellung "Canon 24F" gewählt (habe eine canon hv20 ntsc) die mit 24frames angegeben ist und progressive (keine halbbilder) verwendet.
Hm,..irgendwelche Ideen? Vielleicht entstehen diese interlaces (auf dem bild) nur im vorschaufenster? Oder was...:\
Antwort von robbie:
Änderung meiner Vorherign Aussage:
Laut adobe forum:
The HV20 records 24p in a 60i stream. Just edit in a normal 60i HDV (29.97) preset.
Diese Info hab ich aus verschiedenen Threats hier im Forum.
Hier schon mal etwas herrlich Lektüre für einen schönen Abend...
viewtopic.php?t=51634
Antwort von Anonymous:
Ich weiss, wie die HV20 für gewöhnlich aufnimmt. Ich habe das umgangen, und habe cineforms aspect hd benutzt, um 24fps zu bekommen, progressive.
Meine frage ist halt, wieso ich interlaced sehe, obwohl es doch progressive sein sollte.
Antwort von FrankFlush:
Hallo. Bin noch neu in der ganzen Materie. Habe nen Video mit meiner HV-10 gemacht und das mit Ulead Video 11 Plus mit HD-Qualität auf meinen rechner kopiert. Dann das ganze mit WinMovieMaker 2 bearbeitet und wieder in HD-Qualität abgespeichert. Da ist auch noch alles super, wenn man sich das dann anguckt. Nun habe ich mit NeroVision, eine Video-DVD erstellt und gebrannt. Nun kriege ich auf dem vorher noch guten Bild (vom MovieMaker erstellte *.avi) so lauter Streifen, wenn sich irgendwas schnell bewegt. Nero encodet oder wie das heißt ja das avi vorm brennen. Muss man da nochmwas einstellen!? Wäre echt super wenn mir jemand helfen könnte.
Wenn ich mir die DVD mit NeroShowTime3 angucke gibt es 3 Einstellungen:
no deinterlacing (wave): da sind dann die ganzen linien im bild
custom deinterlacing: bei stark sind die linein weg, aber bild schlechter
fixed deinterlacing (bob): dicker balken (grün senkrecht) im bild
Antwort von PowerMac:
Ich weiss, wie die HV20 für gewöhnlich aufnimmt. Ich habe das umgangen, und habe cineforms aspect hd benutzt, um 24fps zu bekommen, progressive.
Meine frage ist halt, wieso ich interlaced sehe, obwohl es doch progressive sein sollte.
Du solltest den Thread, in dem du schonmal gefragt hast, lieber nochmal durchlesen!
Antwort von DezorianGuy:
Tut mir leid, wenn ich hier was nicht verstehe, aber...
Ich habe den pulldown ausgeführt um aus 60i --> 24fps zu machen, was wiederum 30i ist?
Also ist 24fps=30i? Bisher dachte ich ,dass 60i z.b. 30 ganze, nur geteilt sind...also 2x30...und wenn 60i 30p sind, dann sind 30i dann 2x15p?
Antwort von FrankFlush:
Könnte sein ;) Meine HV10 macht 50i und das sind 25fps!?
Antwort von robbie:
Tut mir leid, wenn ich hier was nicht verstehe, aber...
Ich habe den pulldown ausgeführt um aus 60i --> 24fps zu machen, was wiederum 30i ist?
Also ist 24fps=30i? Bisher dachte ich ,dass 60i z.b. 30 ganze, nur geteilt sind...also 2x30...und wenn 60i 30p sind, dann sind 30i dann 2x15p?
nunja... eher umgekehrt.... leute, macht euch mal schlau was halbbilder sind, die heißen nicht umsonst so...
um die rechnung oben irgendwie anschaulich zu machen... 50i sind nicht 2x25p... soähnlich umgekehrt... 25p sind 2x25i... und jeweils 2i gehören zusammen ...
also wenn man zwei haufen i hat, sagen wir haufen A und haufen B, und in jedem liegen 25i, die der reihe nach durchnummeriert sind, dann gehören immer die i mit der selben nummer zusammen und werden zu einem p... A1+B1=1, A2+B2=2... oder wenn du nur einen haufen hast, und alle i durchnummeriert sind von 1-50, dann gehört immer das n-te i und das (n+1)-te i zusammen, wobei n aus der Menge der ungeraden zahlen stammt ;)
und wenn man jetzt 60 von diesen lustigen i hat, aber nur 24 von den p's braucht, muss man sich eine formel einfallen lassen, wie man das am besten macht, um auch schön alle informationen zu behalten... da nimmt man dann für das erste p die beiden ersten i, für das zweite p mischt man aber die drei nächsten i, das dritte p lässt man wieder aus 2i entstehen, und für das vierte p nimmt man wieder nur 2 i's... und so gehts weiter... es sind zwar nochimmer 60i, aber doch nur 24p... DAS ist 3:2 Pulldown... bzw in diesem Fall 3:2 Pullup... down ist von 24p auf 60i, dann ist das up, ja ;)
in diesem sinne einen schönen abend...
Antwort von Anonymous:
Ok, was habe ich im endeffekt erreicht mit meinem pull-down/up?
Bzw. wieso isses immernoch interlaced, obwohl ich meinte, gehört zu haben, dass man bei progressiven aufnahmen nicht dementsprechend viele linien (sondern keine) zu sehen bekommt...sondern eher so einen verwischeffekt.
Antwort von robbie:
Ok, was habe ich im endeffekt erreicht mit meinem pull-down/up?
Bzw. wieso isses immernoch interlaced, obwohl ich meinte, gehört zu haben, dass man bei progressiven aufnahmen nicht dementsprechend viele linien (sondern keine) zu sehen bekommt...sondern eher so einen verwischeffekt.
Sorry... aber diese Frage eben hört sich jetzt an wie "Warum ist meine weiße Wand, nachdem ich sie rot gestrichen habe, nochimmer weiß?"...
ES IS NICHT INTERLACED... da sind keine Halbbilder mehr... es wird bei dieser Kamera nur in Halbbildern gespeichert, die siehst du aber nicht. Das ist was speichertechnisches, das kannst du vergessen... Du hast schlicht und einfach ein Einstellungsproblem. Lies doch bitte *nochmal* den anderen Thread durch...
Antwort von Anonymous:
Ich habe mir diesen "anderen" Text schon durchgelesen. Es missfällt mir aber, wenn ich diese ständigen Striche vor mir habe. Denen wollte ich ja entgegentreten mit dem progressiven Pulldown...aber ok, wenn es halt "technisch" so sein muss,...dann isses technisch wohl nicht anders machbar..oder?
Antwort von PowerMac:
Nö. Du machst sicher irgendetwas falsch. Wenn du aus deinem 60i-Material -wie, via Konversion? - 24p gemacht hast, gibt es die Interlaced-Effekte natürlich nicht mehr. Da es sie gibt, hast du die Software falsch eingesetzt. Also lies mal die Anleitung ordentlich!
Antwort von Anonymous:
Wenn ihr euch nicht auskennt mit premiere, oder 24p pulldown, dann sagt es doch gleich statt mir zu unterstellen, dass ich keine ahnung hätte und die anleitung lesen solle. ich bin seit nem monat damit beschäftigt anständig alles in progressive zu kodieren und sah jetz bei der bearbeitung dass da immernoch nicht klare progressive formen zu sehen sind...
ich habe alles richtig gemacht, canon hv20 pulldown markiert , progessive eingestellt und eine grössere filesize erhalten. Alles gut soweit.
Womit habe ich das nur verdient...?
Antwort von PowerMac:
Die normative Kraft des Faktischen sagt, dass du etwas falsch machst. Punkt. Du hast Interlaced-Artefakte. Das ist falsch. Also machst du etwas falsch. Da kannst du dich noch so sehr aufregen. Würdest du richtig vorgehen, wie es auch in der Anleitung beschrieben steht, hättest du keine Interlaced-Fehler. Hier kann aber auch niemand wie bei einem Kind jeden Schritt mit dir mitmachen. Oder vielleicht doch. Beschreibe absolut kleinlich, was du wann machst.
Antwort von robbie:
canon hv20 pulldown markiert , progessive eingestellt und eine grössere filesize erhalten. Alles gut soweit.
Ich glaub da liegt der Fehler... Ich mein, ich arbeite wenn mit 25p in Premiere.
Kann es sein, dass durch dieses Häckchen kein Pulldown gemacht wird, sondern eine schon downgepullte Datei vorausgesetzt wird?
Antwort von Anonymous:
Eigentlich nicht. Aber ne weitere Frage ist, wieso ich die videos nicht in after effects bringen kann...bekomme ne fehlermeldung oder eine komplett mit weissen linien zerstrichene vorschau im AE-screen...
Antwort von Anonymous:
Sowas: