Frage von nordheide:FCPX 10.4.
Moin,
nachdem man das Importfenster geöffnet hat, sieht man auf der linken Seite die Rubriken
Kameras
Geräte
Favoriten
Weiß jemand, wie ich es hinbekomme, die Kameras (die bei mir tatsächlich Festplatten sind)
als Geräte anzeigen zu lassen?
Hintergrund: Bei Kameras liest FCPX die Festplattenzeichnisse komplett ein und zeigt nur die Clips/Fotos etc. hintereinander weg.
Ich will aber in die Unterverzeichnisse, wenn ich Clips suche.
Antwort von Jott:
Was für Unterverzeichnisse? Kameras, die Festplatten sind? Ich kann nicht folgen.
Vielleicht so: wenn du meinst, dass du außerhalb von fcp x irgendwelches Material auf Finderebene in verschiedene Ordner gepackt hast und aus irgend einem Ordner etwas einlesen willst: ziehe die Clips einfach vom Finder in ein fcp-Ereignis, ohne den Import-Dialog. Das ist okay, wenn du Metadaten von Kamerakarten sowieso schon in den Orkus geschickt hast.
Oder was meinst du?
Antwort von nordheide:
Melde mich gleich. Hab hier ein akutes anderes Problem. Sorry.
Antwort von R S K:
Dann hast du mit Sicherheit irgendeinen Ordner namens „
DCIM” oder sonstige mit dem Namen einer normalerweise nur auf einer Kamerakarte zu findenden Bezeichnung auf der besagten Platte liegen. Womit FCP das Volumen als
KAMERA betrachtet…
umbenennen und zukünftig nicht einfach einzelne Ordner von Karten rupfen. Dann gibt es das Problem nicht. Wenn die eine Kopie einer Karte möchtest, dann benutze die
Archiv Funktion.
Und je nach Ordnerstruktur und Inhalt, wird FCP auch
immer im Importfenster den Inhalt auf die einzig für ihn relevante Medien reduzieren. Das ist ein Feature. 😏
- RK
Antwort von nordheide:
Danke, das wird der Grund sein. Was dagegen spricht ist, dass ich auf dem R4 (s. Foto)
Bildschirmfoto 2018-03-12 um 14.11.27.pngauch einen Ordner mit Kamera-Originalverzeichnis habe (aber kein DCIM)
Und nein, natürlich lasse ich die Originalverzeichnisse, die von der Kamera kommen, auf meiner Festplatte
und nutze nicht die Archivfunktion. Denn wer weiss, ob das alles mit rechten Dingen jetzt und zukünftig läuft und
von FCPX geändert wird.
Ich hab echt schon genug Zeit verschwendet für Bugs, die FCPX hatte und in der nächsten Version korrigiert
wurden. In der Zwischenzeit hatte ich aber das Problem.
Antwort von Jott:
nordheide hat geschrieben:
Denn wer weiss, ob das alles mit rechten Dingen jetzt und zukünftig läuft und
von FCPX geändert wird.
Was das angeht, bist du Opfer eines hier tätigen Verschwörungstheoretikers geworden! :-)
An Archiven hatte sich nie etwas geändert - und selbst wenn das mal so sein sollte: das sind Ordner, die machst du auf, und deine Footage ist drin.
Aber wenn deine Karteninhalte 1:1 komplett kopiert vorliegen, ist natürlich auch okay. In einem jeweils sinnvoll benannten Ordner halt (Karte 1 Firma Müller), der dann beim Import so auch gelistet wird.
Antwort von R S K:
nordheide hat geschrieben:
Denn wer weiss, ob das alles mit rechten Dingen jetzt und zukünftig läuft und von FCPX geändert wird.
Genau. Weil es ja auch nicht einfach nur
stinknormale Ordner mit einer Endung sind. Aber klar… irgendwann könnten ja
Ordner als solches kaputt gehen … 😂
Aber wenn dir solche Probleme wie oben so viel lieber sind… na dann. Du weißt es besser. 👍🏼
Antwort von nordheide:
Ne, keine Verschwörungstheorie. Aber warum soll ich einen Arbeitsschritt mehr machen, als das Kopieren der Unterverzeichnisse in ein Verzeichnis auf meiner Platte, verbunden mit dem Risiko, dass etwas schief läuft.
Damit würde ich mir auch die Möglichkeit evtl nehmen, den Inhalt auf die Karte zurückzuspielen und in der Kamera zu kontrollieren - um z.B. zu sehen, dass ein Bildfehler eben nicht in der Aufnahme ist, sondern nur in der Datei, die FCPX erstellt hat.
Antwort von nordheide:
Nun bin ich aber immer noch unwissend, warum mein R4 ein Gerät ist (trotz Kameraverzeichnis) und meine R6 und R8 nicht ;-))
Ich würde gern mein R6 und mein R8 auch zum "Gerät" machen, denn sonst kann ich nicht in die Verzeichnisse aus dem Importfenster.
Antwort von R S K:
nordheide hat geschrieben:
Nun bin ich aber immer noch unwissend, warum mein R4 ein Gerät ist (trotz Kameraverzeichnis) und meine R6 und R8 nicht ;-))
Weil kein Ordner entsprechend wie beschrieben heisst? Oder einfach auch nicht ganz oben aufliegt? Wir können dir leider nicht auf die Platten schauen oder zaubern.
nordheide hat geschrieben:
Ich würde gern mein R6 und mein R8 auch zum "Gerät" machen, denn sonst kann ich nicht in die Verzeichnisse aus dem Importfenster.
Hä? Wenn du darauf zugreifen kannst, dann kannst du auch auf die Medien. Vor allem, wenn überhaupt, dann zeigt FCP
noch weniger an wenn von einem „Gerät” kommend als sonst. Nicht
mehr. Und wenn aus irgendeinem Grund du
nicht auf bestimmte Medien zugreifen kannst, dann machst du's einfach per D'n'D aus dem Finder?
- RK
Antwort von nordheide:
"Hä? Wenn du darauf zugreifen kannst, dann kannst du auch auf die Medien. Vor allem, wenn überhaupt, dann zeigt FCP noch weniger an wenn von einem „Gerät” kommend als sonst. Nicht mehr. Und wenn aus irgendeinem Grund du nicht auf bestimmte Medien zugreifen kannst, dann machst du's einfach per D'n'D aus dem Finder?"
Beispiel:
Das R8 ist ein 18TB Raid. FCP versucht, da es das Raid für eine "Kamera" hält, versucht alle (!) importfähigen Dateien in einem (!) Fenster darzustellen. Unterverzeichnisse werden nicht gezeigt. Ich kann also nicht vernünftig darauf zugreifen. Nun muss ich mir also ne Woche Urlaub nehmen und meine Datei suchen?
Im Finder geht es natürlich, sonst hätte ich bisher ja auch nicht arbeiten können .... aber eben nur per DnD.
Aber das ist ja kein echter Import und wer weiss, was FCPX dann wieder nicht gefällt und rumzickt.
Demnach gibt es keinen Weg, eine grosse Platte, auf der sich DCIM Verzeichnisse und Kartenverzeichnisse befinden,
zum "Gerät" zu machen? Also ohne alles tagelang umzubenennen.
Antwort von Jott:
Wenn du einzelne DCIM-Verzeichnisse hast, sind die Karten schon zerpflückt worden. Oder nicht?
Geht leider wirklich nicht, deinen Fehler aus der Ferne zu sehen. Denn irgend ein Fehler muss es sein. Vielleicht nur ein Problem mit Namenskonvention. Ordner namens "VIDEO" zum Beispiel können fcp verwirren. Bei andern klappt's ja auch.
Zur Inspiration mal ein Tipp, wie es bei uns läuft: Import der Karteninhalte immer sofort in fcp x, direkt ohne Umwege. Damit landen alle Files in mov umgewrappt, lückenlos gestitcht und mit Metadaten in der Mediathek. Anders kann man ja nichts damit anfangen. Von dort kann man sie irgendwo hinschieben, wo und wie man lustig ist. Außerhalb von fcp x. Zum Beispiel in einen Ordner "Firma Müller, Halle 8" oder "Firma Müller außen". Das geht super schnell, und die Abhängigkeit von fcp x ist dann Null, sollte denen wirklich mal die Hütte abbrennen, man könnte alles auch direkt in jeden anderen NLE schieben. Diese ausgelagerten Files werden mit Time Machine abgesichert und zudem auf eine weitere Platte gespiegelt. Und es landen so auch keine mts-Files oder -Teilfiles in fcp x, die dort nichts zu suchen haben. Was ich bei dir übrigens vermute. Das geht alles schön schnell und dauert nicht "tagelang". Hol mal tief Luft und durchdenke deinen Workflow.
Viele Wege führen nach Rom.
Antwort von nordheide:
Nein, mts-Files habe ich nie verwendet.
Antwort von R S K:
nordheide hat geschrieben:
Das R8 ist ein 18TB Raid. FCP versucht, da es das Raid für eine "Kamera" hält, versucht alle (!) importfähigen Dateien in einem (!) Fenster darzustellen. Unterverzeichnisse werden nicht gezeigt. Ich kann also nicht vernünftig darauf zugreifen.
Wir drehen uns hier im Kreis. Also… nochmals…
eins deiner Ordner muss umbenannt werden, dass die Platte nicht mehr für eine Kamera/Speicherkarte gehalten wird… jetzt verständlicher?
nordheide hat geschrieben:
Aber das ist ja kein echter Import und wer weiss, was FCPX dann wieder nicht gefällt und rumzickt.
🤦🏼???… wo doch
jede andere Software,
NLE Software sowieso, einfach
1000%ig funktioniert, ich weiß. Ein wirklich sachliches Argument. 👍🏼
Der Import per Importfenster und DnD sind
absolut gleichwertig. Im Importfenster bekommt man halt eine Vorschau UND es werden für FCP irrelevante Dateien aus einem jeweiligen Verzeichnis ausgefiltert, wenn es von einer Kamera/Speicherkarte kommt, ODER von etwas was…
es wegen eines Ordners dafür hält. Und wie, was, wo, warum bei dir irgendwas ist oder
nicht ist, wie Jott schon ganz richtig schrieb, kann kein Mensch wissen.
Ich hab glaube ich mal zu dem Thema fertig.
- RK