Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Ich benötige Starthilfe für mein erstes Video



Frage von hagenkorn:


Hallo liebe Community,

da ich auf dem Feld des Videoediting noch keine Erfahrungen habe, brauche ich eure Hilfe, um mich für das richtige Programm zu entscheiden.

Ich möchte ein Video erstellen (klar, sonst wäre ich ja nicht hier gelandet). Hinein sollen Videos von einem Camcorder, ein paar Bilder und eine Soundspur.

Als Quelldateien liegen mir mp4-Dateien vor, welche meinen Ermittlungen nach h.264 bzw. MP4V beinhaltet, jeweils in der Auflösung 1280x720. Ob das nun beides Codecs sind, habe ich nicht so richtig verstanden. Bin halt noch Anfänger. Mit den Audioformaten im Video bin ich mir nicht sicher, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass es da mal Probleme gibt.

Alle Videos, die ich zur Verfügung habe, können im Windows Mediaplayer abgespielt werden. Der VLC hatte einige Probleme in v.09. Hat demzufolge schon paar Jahre auf dem Buckel.

Mein Rechner ist auch nicht gerade der aktuellste. Ich habe einen Athlon 1,5GHz mit 512MB RAM. Ich weiß, das ist nicht gerade optimal für Videoschnitt, allerdings will ich das auch nicht jeden Tag machen.

Jetzt brauche ich eure Hilfe. Ich suche für meine Anforderungen ein passendes Programm um die Videos zu schneiden, die Audiospuren des Videos anzupassen, Bilder einzufügen und meine eigenen Soundfiles einzubringen. Die Videoauflösung sollte schon die Quellauflösung nachher besitzen. Natürlich werde ich auch schon mal kleinere Auflösungen brauchen, aber das wird ja wohl jedes Videoschnittprogramm eh können.

Als Idee für die Bilder schwebt mir vor, diese nicht immer im Vollbild anzuzeigen sondern, sagen wir 3 auf einem Bild, welche nacheinander wie Zettel einfliegen.

Ich habe schon mit ein paar Programmen versucht, meine Ideen zu verwirklichen, bin allerdings auf Grenzen gestoßen. Ich habe Adobe Premiere Pro 6 und Sony Vegas 7 probiert, vorher auch Ulead Videostudio DV und den mitgelieferten Windows-Movie-Maker. Generell hatte ich allerdings schon Probleme die Videos überhaupt in die Programme zu importieren. Einzig Vegas hat das Video akzeptiert. Allerdings im Export dann zerstört.

Da dachte ich mir, muss es wohl am Codec liegen. Ich habe Any Video Converter probiert und das Video in MPEG-2 konvertiert. Da ist mir aber aufgefallen, dass ich da nicht die volle Auflösung einstellen kann. Allerdings sind die MPEG-4 Videos schon im WMM und Vegas importierbar. Premiere weigert sich weiterhin. Vegas kann jetzt sogar auch vernünftig exportieren. Nächster Versuch AVI. Wieder konvertiert und probiert, da ging dann gar nichts. Ich habe mehrere Videocodecs probiert. Vegas sagt "Streamattribute können nicht ermittelt werden" und Premiere kommt mir immer mit der selber Aussage: "Video enthält keinen gültigen Codec". Alle umgewandelten Videos können jedoch im Mediaplayer abgespielt werden.

Was kann ich tun, bitte helft mir. Ich will nicht die wildesten Sachen machen, vielleicht mal später, aber wie komme ich zu meinem Ziel, ein vernünftiges Video zu erstellen.

Ich weiß, viel Text, deswegen hier schon mal danke fürs lesen und ich bin gespannt auf eure Antworten.

Vielen Dank

der Hagenkorn

Space


Antwort von jwd96:

Also, H.624 ist ein Codec. .m4v ist ein Container (also einfach eine Dateiendung) es steht für MPEG-4. m4v wird meist für Blu-Rays verwendet.

Wahrscheinlich kann Premiere Elements es nicht lesen, weil es nur eine Testversion ist, richtig? In der Testversion können aus Lizenzrechtlichen gründen nie alle Codecs unterstützt werden.

Space


Antwort von hagenkorn:

Vielen Dank für deine Antwort.

Es handelt sich nicht um Elements sondern um Premiere Pro 6.0. Aber du hast recht, es ist nur eine Testversion. Ich habe auch festgestellt, dass keine Bilder akzeptiert werden. Liegt das auch an der Testversion. Wenn nicht, dann ist das Programm für mich inakzeptabel. Wäre natürlich mal schön gewesen, wenn Premiere mir das auch vernünftig gesagt hätte, dass anhand der Testversion die Datei nicht gelesen werden kann. Profi-Software halt.

EDIT:

Jetzt hab ich doch was vergessen. In Any Video Converter stand als Videocodec halt MP4V drin. Die Dateinamenserweiterung ist MP4 gewesen.

Space


Antwort von Hans-Joachim:

Hagenkorn,

mich wundert, dass kaum ein Programm diese Videos importieren kann. Woher stammen die denn? Camcorder oder Internet?

Unklar ist auch, wieso bei der Ausgabe die Quelldatei überschrieben wird. Das darf bzw. kann eigentlich nicht sein, es sei denn, Du überschreibst sie bewußt mit anderen Inhalten.

Bilder lassen sich nicht einfügen? Welches Format, welche Quelle?

Wenn Du wirklich nur schneiden, Audio anpassen und Bilder einfügen möchtest, sind das Standardanforderungen an ein Schnittprogramm, welches jedes können sollte, auch die für unter 100 EUR.

Space


Antwort von jwd96:

In der richtigen Version werden Bildder natürlich akzeptiert, sowie alle möglichen Audioformate (wav,mp3,aif..) und die meisten Codecs, dazu gehört auch H.264

Space


Antwort von Meggs:

Ich habe einen Athlon 1,5GHz mit 512MB RAM. Mit diesem Computer kannst du kein h.264 schneiden. Mit Premiere 6 auch nicht. Du bräuchtest dazu mindestens Premiere CS4, und das lässt sich auf deinem Comuter sicher nicht installieren. Vergleichbare andere Programme auch nicht.

Space


Antwort von jwd96:

Oh, ja das habe ich überlesen. Da kommst du echt nicht weit!
Also, neuer PC! Empfehlung: i7, 4GB Ram, und ne Nvidia Grafikkarte

Space


Antwort von hagenkorn:

Vielen Dank für eure Antworten.

Ich werde mal nacheinander die noch zu klärenden Fakten erläutern.
... mich wundert, dass kaum ein Programm diese Videos importieren kann. Woher stammen die denn? Camcorder oder Internet? Das eine Video stammt von einem Camcorder, welcher Typ kann ich dir nicht sagen, hab das Video von einem Freund bekommen. Dieser hat das während eines Auftritts meiner Band aufgezeichnet.
Das andere Video stammt von einer Sony Ericsson Handycam.
Unklar ist auch, wieso bei der Ausgabe die Quelldatei überschrieben wird. Das darf bzw. kann eigentlich nicht sein, es sei denn, Du überschreibst sie bewußt mit anderen Inhalten. Ich glaube mal, das ist falsch rübergekommen. Zumindest finde ich jetzt die Stelle nicht, die das so rübergebracht hat. Das einzige wo ich von Quelldatei geschrieben habe, ist die Sache mit der Auflösung. Ich möchte ein Video mit einer 1280er Auflösung nach dem Verarbeiten wieder in ein Video packen, welches die selbe Auflösung hat. Ich habe das deswegen hinzugefügt, weil ich beim Konvertieren des Videos mit Any Video Converter nur mpg auswählen konnte, weil dies das einzige Format war, was die Programme akzeptierten. Und da war nur 720er Auflösung möglich.
Bilder lassen sich nicht einfügen? Welches Format, welche Quelle? Das sind jpg-Bilder. Quelle sag ich jetzt einfach mal von der DigiCam. Aber ich glaub, dass ist nicht sehr hilfreich. Ich kann diese im Medienmanager (oder so ähnlich, halt da, wo man Daten importieren kann) nicht auswählen. Drag&Drop meint "nicht akzeptiertes Format".
Wenn Du wirklich nur schneiden, Audio anpassen und Bilder einfügen möchtest, sind das Standardanforderungen an ein Schnittprogramm, welches jedes können sollte, auch die für unter 100 EUR. Und welche sind das deiner Meinung nach. Ich lege schon ein wenig Wert darauf das die Bilder ansehnlich im Video integriert sind mit schönen Einblendungen.
In der richtigen Version werden Bildder natürlich akzeptiert, sowie alle möglichen Audioformate (wav,mp3,aif..) und die meisten Codecs, dazu gehört auch H.264 Was ist denn die richtige Version? Meinst du damit die registrierte Variante? Mit h.264 kann ich mir das schon vorstellen, aber Bilder und wav sind doch nicht lizenzpflichtig. Würde mich wundern, wenn die in die Testversion nichts reinpacken, warum sollte ich mich für solch ein Programm entscheiden.
Mit diesem Computer kannst du kein h.264 schneiden. Mit Premiere 6 auch nicht. Du bräuchtest dazu mindestens Premiere CS4, und das lässt sich auf deinem Comuter sicher nicht installieren. Vergleichbare andere Programme auch nicht. Dann muss ich eben die Videos erst umkonvertieren, aber wegen einem Video, vielleicht auch mal nen 2. oder 3. will ich nicht gleich neu investieren.

Auf das die Diskussion weiter so verläuft. Vielleicht muss ich ja nach dem heutigen Tag nicht gleich das Handtuch werfen. Ich habe leider auch keinem im Bekanntenkreis, der sich ausreichend damit auskennt, um mir meine Wünsche zu erfüllen. Und ich habe auch eigentlich keine Zeit dafür mich in riesige Programme einzuarbeiten. In Zeiten von Youtube muss es doch Consumerlösungen geben, die mir dabei behilflich sind, einfache, jedoch auch ansprechende, Videodateien zu verknüpfen und da was praktikables zu Stande zu bekommen

bis dahin

der Hagenkorn

Space


Antwort von dagger_pca:

Hey, wie die Leute vor mir gesagt haben, mit deinem System, egal was für Edit Software benutzt wird, kannst du kein HD schneiden. Ich weiß nicht, ob du mit dem Arbeitspeicher SD Material flüßig schneiden kannst... Also, probier mal alles in SD umzuwandeln und schau, ob es geht :)

Space



Space


Antwort von hagenkorn:

Gut, das habe ich nun verstanden, dass es da Schwierigkeiten geben wird, was allerdings immer noch nicht die Lösung für mein Problem ist. Was ist denn nun bei Premiere Pro los bzw. welche Software nehme ich denn nun für meine Anforderungen.

Space


Antwort von Hans-Joachim:

Probiere mal Cyberlink Power Director aus.

Ein bißchen widersprüchlich empfinde ich Deine Aussagen zur Qualität. Einserseits erwartest Du höchste Qualität von dem Arbeitsprozess, andererseits macht es Dir nichts aus, mal eben ein paar Videos noch vor der Bearbeitung zu konvertieren, dann bearbeiten und rendern. Dadurch werden die Videos keinesfalls besser. Und dann noch Aufnahmen von einer Handycam... Da ist die Frage der verwendeten Software das geringste Problem.
Wenn Du wirklich so hohe Anforderungen stellst, solltest Du mit der Aufnahmequalität anfangen und nicht Material zweifelhafter Herkunft verwenden. Ich bin mir sicher, dass die aufgeführten Programme mit "normalen" Videoclips und Bildern kein Problem haben.
Das soll nicht besserwisserisch klingen; für mich ist das tatsächlich Dein Hauptproblem.

Space


Antwort von hagenkorn:

Danke für die Antwort.

Welches Verfahren ist denn deiner Meinung nach das bessere?

Und welche zweifelhafte Herkunft? Was muss ich für Informationen besorgen, damit mir jemand weiterhelfen kann? Ich will mich ja auch mit dem Thema beschäftigen, muss ich ja auch, aber von allein hab ich den Einstieg nicht geschafft und bitte daher um eure Hilfe. Ihr könnt mir noch so oft sagen, dass ich klein anfangen soll und das alles was ich habe derzeit scheisse is. Es nützt mir nur nix.

Ich habe nun schon die Möglichkeit, dass die verwendete Kamera eine hohe Auflösung hat. Warum sollte ich diesen Trumpf schon am Anfang ins Skat drücken. Das Videomaterial, welches aufgezeichnet wurde, kann ich nicht mehr beeinflussen. Und das die Handycam auch so große Videodateien erstellt kann ich auch nicht ändern, is vielleicht auch nen bisschen verwackelt, aber auch das hat seinen Charme. Versteh mich nicht falsch, aber wenn ich das Material habe, was will ich mehr.

Das die verwendeten Codecs nicht zu den Programmen passen, kann ich anscheinend auch nicht ändern. Also muss ein anderer Ansatz her, sonst muss ich schon am 3. Tag aufgeben. Also dachte ich mir, nehme ich halt nen anders Format, was ich schon mal irgendwo gehört habe. Vielleicht passt das. Klar Vegas nimmt 3gp entgegen, aber warum so nen Microformat verwenden, wenn mir noch alle Türen offen stehen.

Ich bin echt froh darüber, dass es für uns aufgenommen wurde und will nun das Beste daraus machen. Ich seh schon ein, dass wenn mein Rechner das nicht packt oder es kein Programm für meinen Rechner passend gibt, das ich Einschränkungen treffen muss. Dazu sollte ich aber im ersten Schritt mir erst einmal Gedanken machen, wie ich zum Ziel komme. Denn ich werde mir keine Software kaufen, die im Anschluss doch wieder meinen Anforderungen nicht gerecht wird. Vielleicht gibts auch ne geeignete OpenSource-Lösung, ich weiß es nicht.

Alles was ich will ist, mich nächste Woche an meinen Rechner zu setzen, das geeignete Programm zu öffnen, die Videos und Bilder in die richtige Reihenfolge zu bringen, mit nen paar Übergängen rumspielen und schlußendlich auf den Button zu drücken um mir im Mediaplayer mein erstes Video, welches ich mit meinen beschränkten Wissen erstellt habe, zu bewundern und es in die Welt zu tragen.

Wenn das geschafft ist, dann kann ich mich beim nächsten Video etwas steigern und vielleicht sogar noch was hübsches integrieren, was ich beim ersten noch nicht konnte. Hoffentlich immer noch mit dem selben Programm, deswegen die erhöhten Ansprüche.

Wie gesagt, versteht mich alle nicht falsch, es ist das erste Video. Das war mir von Anfang an klar, dass ich heftige Probleme haben werde. Ging mit beim Soundediting, Fotos bearbeiten und und und genauso.
Aber auch da habe ich mich an Communities gewandt und kann dadurch mit den gesammelten Erfahrungen kleine eigene Projekte realisieren, auf die ich stolz bin, dass ich das durchgehalten habe. Und das wünsche ich mir, dass ich es bei dem Thema auch schaffe, gegebenenfalls mit eurer Hilfe.

Vielen Dank fürs lesen und vielleicht konnte ich jetzt einen kleinen Einblick geben, wie mein Kopf tickt und welche Bestrebungen ich habe.

Liebe Grüße und euch schönes Wochenende

der Hagenkorn

Space


Antwort von gunman:

Wenn ein Schnittprogramm das auf deinem Pc einigermassen hinkriegt, dann ist es Edius Neo pro. Klare Aussage oder...
Gunman

Space


Antwort von Hans-Joachim:

Ich wollte mit meinen Anmerkungen sagen, dass besser von vornherin bei der Projektplanung berücksichtigt wird, dass die Aufnahmen von guter Qualität und gut zu verarbeiten sein sollten - wenn du gute Aufnamequalität benötigst, filmt man nicht mit einem Handy, höchstens als Gag. Aber dafür ist es in diesem Fall natürlich zu spät.

Den Power Director habe ich Dir vorgeschlagen, weil das Programm sehr solide läuft und mit Schattendateien arbeiten kann. Das heißt, wenn die Bearbeitung von Videoclips für den PC zu arbeitsintensiv ist, legt das Programm niedriger aufgelöste Kopien an für den Zeitraum der Projektbearbeitung. Erst für den endgültigen Rendervorgang werden die Kopien wieder durch das Original ersetzt, d.h. es entsteht kein Qualitätsverlust. Dafür dauert das Anlegen der Schattendateien zu Beginn einen kleinen Moment, das heißt, sie stehen nicht sofort zur Verfügung.
Aber in dieser Arbeitsweise sehe ich die einzige Chance für Deinen PC.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Real Estate / Immobilienvideo Starthilfe
Welches Verlängerungskabel bräuchte ich für mein Mikrofon?
Ich brauche eine tasche für mein canon ef 75-300mm f/4-5.6 iii
Benötige Hilfe für Trackattributes kopieren
Benötige 4K 60fps
Benötige Mithilfe bei den Einstellungen meines Monitor/BMPCC/DaVinci-Workflows
Neues PS benötige dringend Hilfe
Ich werd reich, ich hab einen neuen Job
Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...
Sigma bringt weltweit erstes 60-600mm 10fach-Ultra-Telezoom für spiegellose Kameras
SUB13: Erstes Tauchgehäuse für Leica M bis 100m zertifiziert
Mein Nachbar, ein Alien? Stoff für Drehbuch.
Erstes Hands On mit der Canon EOS C70: 16+ DR, 10 Bit Log, ND-Filter, XLR-Audio, Kompakt-Gehäuse uvm ...
Viltrox erstes Z-Mount-Vollformat Objektiv - 85mm f/1.8 STM
LG stellt erstes biegbares 48" OLED Display vor
Xiaomi Mi 11 Ultra - erstes Smartphone mit Samsungs neuem 1/1.12 Zoll Sensor angekündigt
DJI Mavic 3 Cine: Erstes Hands-On inkl. Cine-Setup mit 5.1K ProRes HQ 50p LOG




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash