Frage von litti:Hat jemand von Euch Freaks eine Erklärung für mich, warum man nicht per IEEE1394 z.B. von einem Laptop auf einen PC überspielen kann ?
Beide sind mit demselben Schnittprogramm (EDIUS Pro 3) ausgestattet. Auf dem einen ("Recorder") wähle ich den OHCI-Eingang an wie beim Anschluss der Kamera, beim anderen will ich einfach nur mit PLAY die Timeline abspielen.
Grund: Auf dem einen machen wir den Rohschnitt, der soll dann zur Tonbearbeitung auf den grossen. Dem Kabel müsste es ja egal sein, von wo nach wo es überträgt.
Oder kennt jemand einen Geheimtrick ?
Für Tipps bedanke ich mich im voraus
Litti aus Madagaskar
Antwort von Andreas_Kiel:
Liegt vermutlich am Protokoll, IEEE1394 ist nun mal kein Netzwerkprotokoll, sondern was für externe Geräte (wobei ein PC nicht dazugehört, leider), die an einen Controller angeschlossen werden. Dieser Controller scheint keine anderen neben sich zu dulden. Wikipedia: "Die FireWire-Schnittstelle wird überwiegend für den schnellen Datenaustausch zwischen Computer und Multimedia- oder anderen Peripheriegeräten, jedoch auch in Industrie- und Automobilelektronik eingesetzt."
D.h., ein externes Gerät muß sich als Kamera, Festplatte usw. identifizieren, damit der Controller damit ömkann.
Vielleicht gibt es Software, die einem Controller einen weiteren PC als externes Gerät vorgaukeln kann, aber da wäre ich überfragt.
Siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/IEEE1394
BG
Andreas
Antwort von Bernd E.:
kennt jemand einen Geheimtrick ?
Selbst ausprobiert hab ich es noch nicht, aber ich erinnere mich von einer Netzwerkeinrichtung per Firewire unter Windows gelesen zu haben. Prinzipiell dürfte es also funktionieren, nur mit dem "wie" bin ich überfragt. Vielleicht mal googeln?
Gruß Bernd E.
Antwort von Gast1:
Damit hab ich zwei Jahre lang ohne Probleme mein Mini-Netzwerk betrieben:
http://www.unibrain.com/Products/DriverAPI/FireNET.htm
Mit XP geht es angeblich auch ohne zusätzliche Software.