Frage von MartinEOS:Liebes Forum,
Wie schon beschrieben habe ich den Einstieg gewagt mit einer XL1s.
Das "Dabei-Objektiv" ist super, mir fehlt aber der Weitwinkelbereich. Ich filme Beiträge für Onlinemagazine, da ist eine Personennahaufnahme schon mal recht wichtig, ohne dass ich in den Telebereich gehe.
Aufgrund meiner Tätigkeit als Fotograf im Canon EF System habe ich Objektive wie zum Beispiel das 16-35/2.8 L oder auch das 15er Fischauge.
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann muss ich die Brennweite mit dem Faktor 7.2 multiplizieren. Somit scheiden wohl diese Linsen aus für meine Anforderung , oder ?
Was wäre die Alternative … das Weitwinkel aus der XL Serie oder ein Konverter ?
Wieviel mehr Bildausschnitt habe ich mit dem WW aus der XL Serie ?
Wieviel mehr Bildausschnitt mit dem Konverter ?
Was macht grade der Konverter qualitativ aus ? Wo liegt das XL WW im Preis ?
Was für andere Alternativen gibt es noch … vielleicht ein Objektiv von WW bis Tele – was mehr WW kann als das Dabei-Objektiv ?
Danke im Voraus für Eure Mühen mir weiterzuhelfen …
Gruss Martin
Antwort von Bernd E.:
...Brennweite mit dem Faktor 7.2 multiplizieren. Somit scheiden wohl diese Linsen aus für meine Anforderung...
Stimmt genau: Der EF-Adapter ist ideal für den Telebereich, aber untauglich als Weitwinkelersatz.
...Wieviel mehr Bildausschnitt habe ich mit dem WW aus der XL Serie ?...Was für andere Alternativen gibt es noch...
Eine ausführliche Übersicht über die XL-Optiken findest du unter
www.dvinfo.net/canon/articles/article58.php
Weitwinkelvorsätze gibt es recht gute zum Beispiel von Century
www.schneideroptics.com
Gruß Bernd E.
Antwort von MartinEOS:
Welcher Konverter ist denn dann empfehlenswert ?
Aufsatz oder wirklich nur Schraubfilter ?
Wie weitwinkelig ist weitwinkelig - wie schaut es dann mit Verzeichnung aus ?
Martin
Antwort von Bernd E.:
...Wie weitwinkelig ist weitwinkelig - wie schaut es dann mit Verzeichnung aus ?...
Im Falle von Century findest du auf der Homepage detaillierte Angaben inklusive Vergleichsbildern. Praktische Erfahrung damit habe ich nicht, da ich keine XL einsetze.
Gruß Bernd E.
Antwort von utan:
ich kann das ww-objektiv von canon sehr empfehlen, besitze es selbst, habe aber leider keinen vergleich zu konvertern, da ich noch nie einen solchen im gebrauch hatte.
Antwort von B.DeKid:
Gude
Hier kauf Dir das 3,4 -10,2mm WW aus der XL Serie das taugt prima . Das wird dein neues Lieblings Objektiv :-)
Der EF K. hat Bernd absolut recht... ich nutzen ihn nur für Surf Aufnahmen in Kombi mit ner 70-200 L IS oder ner festen 400 L IS.
!!!WICHTIG ROHBUSTES STATIV ODER EINBEIN ALS ZUSATZ STABILITÄTS GEWÄHRLEISTUNG!!!
Der EF K. kommt auch bei Macro Geschichten gut weg, mit zB ner 100mm 1.5 Zenit mit 72 ziger Durchmesser!(Schöner Tiefenschärfe Effekt)
Der EF K. wird round about 350,- Euro kosten , Das WW ca 500,- + , und das Zenit bekommst Du nur an einem Russischen NachtsichtGerät das ca 200,- kostet.(benötigst dann aber einen M42 > Eos Adapter ca 30,-) alles in der E Bucht zu finden.
Viel Spass und Erfolg