Infoseite // Hilfe beim aufnehmen von Video vom TV.



Frage von Andreas Kanthak:


Hallo alle zusammen,

falls das folgende eine FAQ sein sollte, bitte ich vorab um Entschuldigung.
Nachdem ich seit ein paar Tagen Beistzer einer WinFast TV USB II Premium-
Box bin, habe ich folgende Frage:

Man kann diverse Sachen beim Aufnehmen von Sendungen einstellen. Momentan
steht das auf MPEG-2 Optimale Qualität. Wenn ich was aufnehme, möchte ich
das eigentlich auf DVD brennen und auf dem normalen Fernseher über das
DVD-Abspieler anschauen.
Die momentanen Einstellungen produziert allerdings eine Riesendatei (;bei 1
min ca 55 Mb). Ist das nicht zu groß? Was soll man sonst noch einstellen?

Um eine DVD zu brennen, benötigt man zusätzliche Software. Korrekt?
Ich habe hier WinOnCD, welches keine DVDs (;als VideoDVD) brennen kann. Dann
sind folgende Programme bei der WinFast Box dabei:
ULead Cool 3d Version 3.0 sowie ULead VideoStudio 8 Se DVD. Welche ist
besser bzw. welche ist überhaupt dafür geeignet?

Als letztes hätte ich noch folgendes Problem: Wenn ich aufnehme, enthöält
die Aufnahme am oberen Bildschirmrand weiße Pünktchen, wie auf dem folgenden
Bild zu sehen:
http://www.ksofthtm.de/dateien/video.jpg
Was kann das sein und wie bekommt man das weg?

Ich weiß, viele Fragen, hoffentlich hat einer Lust, mir zu antworten.

Vielen Dank
Andreas



Space


Antwort von Bernhard Wohlgemuth:

Andreas Kanthak schrieb:

> Die momentanen Einstellungen produziert allerdings eine
> Riesendatei (;bei 1 min ca 55 Mb).

Na ja, das kommt ungefähr hin: Bei Nenndatenrate passt auf eine 4,7-
GByte-DVD etwa eine Stunde, das entspricht rd. 78 MB pro Minute.

Bei DVD-Recordern aus dem Consumer-Bereich kannst Du die Datenraten
annähernd halbieren, ohne dass die Qualität übermäßig leidet.

Beim PC ist das etwas anders: Da dort die Komprimierung nicht wie
Unterhaltungselektronik in optimierte Hardware gegossen ist, sondern
meist per Software von der CPU erledigt werden muss, hat auch ein
aktueller Rechner mit der Datenkompression in Echtzeit ganz
ordentlich zu schaffen. Da steht zu befürchten, dass die Bildqualität
bei gleicher Kompressionsrate tendenziell schlechter ausfällt -
probier es einfach aus.

> ... ULead VideoStudio 8 Se DVD...

Das könnte schon das Richtige zur DVD-Erzeugung sein - weiß ich aber
nicht sicher...

> Als letztes hätte ich noch folgendes Problem: Wenn ich aufnehme,
> enthöält die Aufnahme am oberen Bildschirmrand weiße Pünktchen,
> wie auf dem folgenden Bild zu sehen:

Das ist ganz schlicht der obere Bildrand. Da dieser auf einem
normalen Fernseher außerhalb des Darstellungsbereichs liegt
(;Stichwort: Overscan), kannst Du ihn ignorieren - bei der DVD-
Wiedergabe auf dem TV wird er nicht zu sehen sein.

Gruß Bernhard



Space


Antwort von Volker Schauff:

Bernhard Wohlgemuth schrieb:

> Das ist ganz schlicht der obere Bildrand. Da dieser auf einem
> normalen Fernseher außerhalb des Darstellungsbereichs liegt
> (;Stichwort: Overscan), kannst Du ihn ignorieren - bei der DVD-
> Wiedergabe auf dem TV wird er nicht zu sehen sein.

Theoretisch richtig, praktisch stimmt da irgendwas nicht. Zwar sieht man
das später am TV nicht, aber das ist eindeutig eine Störung und kein
reguläres Signal. Würde das Bild tatsächlich mal aufgrund eines
verschobenen Sync-Impulses einige Zeilen nach unten rutschen, dann hätte
man schwarz mit weißen Strichen (;Teletext, Closed Caption, ...) aber
nicht so ein Geflirre. Wenn das bild jedoch richtig positioniert ist
sieht man am oberen Rand normalerweise garnichts, höchstens bei VHS am
unteren Rand das Geflirre. Was das jedoch genau ist kann ich mangels
Erfahrung mit der Karte nicht sagen.

--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative


Space


Antwort von Heiko Nocon:

Volker Schauff wrote:

>Theoretisch richtig, praktisch stimmt da irgendwas nicht. Zwar sieht man
>das später am TV nicht, aber das ist eindeutig eine Störung und kein
>reguläres Signal.

Natürlich sind das reguläre Signale. Und sie kommen aus den
verschiedensten Quellen. Allein bei einer einzigen gängigen
Abend-Nachrichtensendung kannst du bei den Korrespondentenbeiträgen
einen ganzen Zoo solcher Signale aufsammeln.

Leute, die nicht so unwissend sind wie du, können anhand dieser Signale
sogar den Gerätepark identifizieren, mit dem das Korrespondenten-Büro
bzw. die Zulieferer des Videomaterials ausgestattet sind.

Mehr noch: Selbst bei Eigenproduktionen der Sendeanstalten werden
digitale Signalisierungen im Bildbereich verwendet. Regelmäßig z.B. bei
der analogen 16:9-Ausstrahlung zur Kenntlichmachung selbiger als
solcher.



Space


Antwort von Reindl Wolfgang:

Bernhard Wohlgemuth wrote:

> Bei DVD-Recordern aus dem Consumer-Bereich kannst Du die Datenraten
> annähernd halbieren, ohne dass die Qualität übermäßig leidet.
>
> Beim PC ist das etwas anders: Da dort die Komprimierung nicht wie
> Unterhaltungselektronik in optimierte Hardware gegossen ist, sondern
> meist per Software von der CPU erledigt werden muss, hat auch ein
> aktueller Rechner mit der Datenkompression in Echtzeit ganz
> ordentlich zu schaffen. Da steht zu befürchten, dass die Bildqualität
> bei gleicher Kompressionsrate tendenziell schlechter ausfällt -

Das ist ein interessanter Punkt bei der Überlegung "MultimediaPC oder Standalone"
Danke für den Hinweis

Wolfgang



Space


Antwort von Christian Potzinger:

Reindl Wolfgang hat geschreibselt:

>> Da steht zu befürchten, dass die Bildqualität bei
>> gleicher Kompressionsrate tendenziell schlechter ausfällt
>
> Das ist ein interessanter Punkt bei der Überlegung
> "MultimediaPC oder Standalone" Danke für den Hinweis

Bei Echtzeitkodierung würde ich sowieso
eine MPEG2 Encoderkarte vorschlagen.
--
ryl: GKar


Space


Antwort von Bernhard Wohlgemuth:

Reindl Wolfgang schrieb:

> Bernhard Wohlgemuth wrote:
>
>> Beim PC ist das etwas anders: Da dort die Komprimierung nicht wie
>> Unterhaltungselektronik in optimierte Hardware gegossen ist,...
>
> Das ist ein interessanter Punkt bei der Überlegung "MultimediaPC
> oder Standalone" Danke für den Hinweis

Moment, vor der endgültigen Entscheidung verücksichtige bitte dies:

Meine Anmerkung tifft zwar für die Mehrzahl der PC-Lösungen zu, es gibt
aber auch TV-Karten, die einen Hardware-MPEG-Encoder enthalten. In
diesem Fall ist dann die Qualität dieser Hardware entscheidend für das
Ergebnis.

Und schließlich noch ein weiterer Aspekt: Planst Du digitalen Empfang
(;terrestrisch oder via Satellit), dann sieht die Sache wieder ganz
anders aus, denn in diesem Fall wird der vom Sender gelieferte
Datenstrom im Rechner nicht neu codiert, sondern einfach 1:1 auf die
Platte geschrieben und kann verlustfrei in das DVD-Format umgewandelt
werden. Da wäre übrigend aufgrund der grundsätzlich höheren Datenraten
der Satellitenempfang vorzuziehen.

Gruß Bernhard


Space


Antwort von Bernhard Wohlgemuth:

Bernhard Wohlgemuth schrieb:

> ...verücksichtige... ...tifft... ...übrigend...

äähh... was hab' ich mir denn da zusammengetippert? 8-o

...war wohl noch nicht so ganz wach...

Gruß Bernhard



Space


Antwort von Andreas Kanthak:

@All
Sorry für die Sammelantwort. Ich hab es Dank eurer Hilfe geschafft, eine
erste DVD aus einer Videoaufnahme zu machen, welche roichtig gut geworden
ist.
Vielen Dank dafür.

Fröhliche Weihnachten
Andreas



Space



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Real Estate / Immobilienvideo Starthilfe
2 Tonspuren auf dem Video - Hilfe!
Zeilenversatz bei Vollbildvideo HILFE!
Video zu Hell! WDM Treiber! Bitte um Hilfe!
Hilfe beim aufnehmen von Video vom TV.
Video ruckelt hilfe
Hilfe, was lief schief?! Panasonic FZ2000 4K Video
Hilfe, was lief schief?! Panasonic FZ2000 4K Video
Dauerlicht für Video - Entscheidungshilfe
Premiere Pro spielt Video nicht ab! HILFE!
HILFE Video Beschädigt 8 Std futch
Kann ich so ein Video selber drehen oder brauche ich professionelle Hilfe?
Video-Interview mit vier Personen: Wie Ton aufnehmen?
Hilfe beim Kauf einer Kamera
Kein Video beim abspielen von VHS-Kassetten
Probleme beim Digitalisieren von Video 8 Kassetten
Kamerakauf: Welche Kamera kann intern 4.2.2 8 Bit aufnehmen?
Lehrvideo aufnehmen über Debut
Passfotoautomat kann keine Schwarzen Personen aufnehmen
Reden aus größerer Entfernung aufnehmen
Sony PXW400 parallel auf beide SxS aufnehmen
Mit Tascam DR-05 einen Flügel aufnehmen, wie am besten?
entfernte Schallquellen in Stereo aufnehmen
Atomos Ninja V+ plus Panasonic Lumix GH6 wird ProRes RAW DCI 4Kp120 aufnehmen können
SHOGUN Connect will nicht aufnehmen - Sony A7RII und A7R5




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash