Frage von Kaiser-neppo:Hallo zusammen,
ich bin stolzer Besitzer einer FZ2000 (komme von einem Camcorder Panasonic X900) und bin erstaunt von der Videoqualität.
Am Wochenende filmte ich einen Kirchenchor und das Ergebnis war diesmal ernüchternd.
Vielleicht könnt ihr mir helfen, das in Zukunft besser zu machen!
Einstellungen:
4K25
Iso 800
Blende 4,0
Verschlusszeit 1/50
Kein Stabi
Manuelle Fokussierung: Fokuspeaking (high, rot) eingeschaltet und so fokussiert, dass die erste Sitzreihe und hintere Chorreihe durch das Peaking rötlich war.
Benutzt hab ich nicht das Display der FZ2000 sondern ein externes DisplayLilliput A7S 7-inch 1920x1200 IPS Screen
Das sah vor Ort auf dem Display alles toll aus, und das kam dabei raus:
Der Chor ist "halbwegs" scharf, aber sowohl der Weihnachtsbaum, als auch die Klavierspielerin sind sehr sehr matschig.
Ist der Fokus doch falsch gesetzt, oder andere Einstellungen nicht optimal?
Wie kann ich demnächst auf Nummer "sicher gehen", dass die Totale scharf ist? Kleinere Blende, dafür mehr Iso?
Sollte ich eventuell einmal AUtofokus machen und dann auf manuell?
Ich bin für jede (verständliche) Hilfe sehr dankbar!
Liebe Grüße
Daniel
Antwort von Konsument:
Google mal : Test: Bridgekamera Panasonic FZ2000
06. Januar 2017 ? – ? Sophia Zimmermann (Heise). Da findest Du etwas zur Objektivleistung.
Antwort von Jott:
Viel zu dunkel. Das 'säuft ab", wie es so schön heißt.
Antwort von Kaiser-neppo:
Danke aber was hätte ich besser einstellen sollen?
Antwort von Jott:
Blende so weit auf wie möglich, oder ISO höher, oder gerne auch 1/25 nehmen, da die Kamera ja festzustehen scheint.
Natürlich blüht dann die Leinwand aus - wenn du das lesbar behalten willst, müsstest du den Chor ausleuchten. Darüber stolpern auch viele, die einen Redner im Dunkeln aufnehmen wollen mit einer Projektion daneben.
Antwort von srone:
Jott hat geschrieben:
Natürlich blüht dann die Leinwand aus - wenn du das lesbar behalten willst, müsstest du den Chor ausleuchten. Darüber stolpern auch viele, die einen Redner im Dunkeln aufnehmen wollen mit einer Projektion daneben.
und davor ein richtig belichtetes foto der leinwand machen oder sich die projezierte datei geben lassen und hinterher wieder in den film einsetzen.;-)
lg
srone
Antwort von gunman:
Hallo,
Meiner Meinung nach wurde der Belichtungsmesser der Kamera durch die weisse beleuchtete Leinwand oder was auch immer getäuscht und hat die Blende zu weit geschlossen. Welcher Modus von Belichtungsmessung war an der Kamera eingestellt ? Sowieso ist der Chor für meinen Geschmack viel zu weit entfernt. Wen interessieren die schwarzen Hinterköpfe und der Weihnachtsbaum links im Bild ?
Antwort von Jott:
Klar, Automatik könnte auch sein. Aber da der Fragesteller von Einstellungen redet, gehe ich mal davon aus, dass er auch selber manuell eingestellt hatte.
Antwort von Kaiser-neppo:
hi, es war alles auf manuell eingestellt.
Blende 4 hatte ich gewählt, um gerade einen etwas größeren Bereich scharf zu haben, damit es eben definitiv klappt.
Der Ausschnitt war nur 1 Chor, es gab noch andere Sänger und Geigenspieler, so dass ich den Platz links und rechts noch brauchte.
Antwort von rush:
Fokussiert via internen Kamera-Peaking oder auch zusätzlich per Sucherlupe/Vergrößerung gegengecheckt? (weiß nicht ob die fz2000 das hat - gehe ich aber mal von aus).
Peaking allein ist oftmals nur ein Schätzeisen... besonders bei Lowlight wird es nicht einfacher weil weniger Kontrast und entsprechend Kanten nicht so "klar" sind.
Und wenn man versehentlich ganz leicht an den Fokusring kommt verhauts einem auch schnell mal die Schärfe.
Antwort von Konsument:
Der Matsch links und rechts kommt vom Objektiv. Das kann es vor allem im Weitwinkelbereich nicht besser.
Antwort von Kaiser-neppo:
Danke!
Was gibt es denn für alternativen? Bräuchte 4k und Videoaufnahme > 30min
Antwort von Jott:
Camcorder.
Antwort von gunman:
@jott
Das meinst Du aber nicht ganz ernst, oder...vielleicht zu schnell auf enter gedrückt ?
Antwort von Jott:
Für solche Sachen? Natürlich meine ich das ernst. Sieht prima aus, keine Kompromisse wie bei Bridge-Cams (Begrenzungen etc.), kleinerer Sensor verhindert Schärfeverkacker, weiterer Zoombereich, und ist auch in 4K nicht teurer als ein Kompromissgerät in Fotoform.
Will nur keiner hören in 2018, ich weiß! :-)
Antwort von Frank B.:
Die FZ 2000 dürfte jedem Camcorder in diesem Preisbereich haushoch überlegen sein. Sie hat nicht mehr Begrenzungen als ein Camcorder.
Antwort von Starshine Pictures:
Hier ist das Objektiv zur Verantwortung zu ziehen. Für den Preis kann man nicht mehr erwarten. Beim nächsten Mal Blende schliessen und Iso rauf. Zusätzlich am Besten die Szene beleuchten um Iso-Rauschen einzusparen. Da 4k aufgenommen wird kann man getrost mit einem gut dosierten Denoiser drüber bügeln. In FullHD fällt die dadurch entstandene Wachscharakteristik weniger auf. Zur Not noch mal künstliches kontrolliertes Rauschen drüber legen um wieder etwas Leben in die Aufnahme zu bekommen. Und nein, ein Camcorder ist keine sinnvolle Alternative da diese eine noch schlechtere Lowlight Performance haben auf Grund des meist noch kleineren Sensors.
Grüsse, Stephan
Antwort von Jan:
Wie schon geschrieben wurde, die Blende auf F2,8, wenn nicht gezoomt wurde und die ISO etwas höher, damit es nicht so dunkel ist. Wenn möglich 1/25 Sekunde Shutter testen, damit man etwas mehr Helligkeit erhält bei gleicher ISO und Blende, wenn es nicht zu sehr ruckelt. Mehr kann man nicht rausholen.
Antwort von Starshine Pictures:
Jan hat geschrieben:
Wie schon geschrieben wurde, die Blende auf F2,8, wenn nicht gezoomt wurde und die ISO etwas höher, damit es nicht so dunkel ist. Wenn möglich 1/25 Sekunde Shutter testen, damit man etwas mehr Helligkeit erhält bei gleicher ISO und Blende, wenn es nicht zu sehr ruckelt. Mehr kann man nicht rausholen.
Ich denke es geht hier um die Randunschärfen. Der Thread Ersteller beklagt die unscharfe Klavierspielerin bzw. Weihnachtsbaum. Natürlich ist die Szene selbst zu dunkel. Aber mit einem weiteren Öffnen der Blende verstärkt sich die Unschärfe wohl noch.
Antwort von beiti:
Kernproblem ist hier die Beleuchtung des Saales. Die ist ziemlich düster, in keiner Weise auf den Chor und/oder mit der Beamer-Projektion abgestimmt und besteht vermutlich auch noch aus irgendwelchen Energiesparlampen, die einen grünlichen Farbstich erzeugen. Den Farbstich könnte man zwar per Weißabgleich wegkriegen, aber dann würde die Beamer-Projektion rosa aussehen (Beamer haben meist eine sehr kühle Tageslicht-Farbtemperatur, so in Richtung 8000 K). Dass die Projektion in Relation zum Chor viel zu hell (bzw. der Chor in Relation zur Projektion viel zu dunkel) ist, wurde ja schon gesagt.
Auch die beste Kamera könnte hier kein wirklich schönes Bild liefern.
Die Randunschärfen sind zwar ärgerlich, aber hier eigentlich ein Nebenproblem, solange Farbe und Helligkeit derart schlecht sind.
Antwort von Darth Schneider:
Berti hat schon recht, und dazu kommt das wie am Anfang geschrieben das womöglich das Licht des Beamers die Automatische Belichtung der Kamera stört, es fällt auch auf das die arme Pianistin ja völlig im Dunkeln sitzt.
Die Kameras können das schlechte Saallicht schliesslich nicht verbessern, das wäre mit einer teureren Kiste auch nicht schöner geworden.
Gruss Boris
Antwort von Jan:
Ich habe schon bei schlechterer Beleuchtung mit schlechteren Kameras mit kleinen 1/2,3 Zoll Sensoren hellere Videos gemacht, die Blende muss auf und die ISO etwas höher. Mir fällt beim Video nicht eine Unschärfe zuerst auf, sondern dass die sitzenden Personen viel zu dunkel sind.
Antwort von dosaris:
mag auf den 1. Blick widersinnig wirken, aber ich habe so recht gute Erahrung gemacht:
da einige (Super-)ZoomObjektive im WeWi-Breich (vorderer Anschlag) stark unscharf zeichnen,
setze ich eine WeWi-Vorsatzlinse ein und stelle die Brennweite des Vario-Objektivs etwa länger
(wenn die Räumlichkeiten dies hergeben).
So kommt das Vario aus dem kritischen Bereich 'raus und die Vorsatzlinse verzeichnet
weniger unscharf als das Objektiv im Anschlagsbereich.
Recht gute Erfahrung hatte ich mit den WeWi-Vorsatzlinsen von
XXXX PRO-MC-AF gemacht.
XXXX ist darin oft irgend eine Phantasiebezeichnung
(Crystal Vision, Digital optics, Yokohama, Zomei, etc),
außerdem sind die erfreulich kostengünstig.
Antwort von Jan:
Man muss noch sagen, dass die FZ 2000 bekannt für etwas Matsch ist, das ist aber bei einem großen Zoombereich auch bei der Konkurrenz üblich und äußert sich immer in den Randbereichen (Weitwinkelanfang und Tele-Ende).