Frage von Manne59:Bin fast 50-iger und mit Eurer manchmal jugendlicher Selbstverständlichkeit für Technik überfordert, da ich die Zeit für Info nicht aufbringen kann; Liebe High-Tech und möchte mir zu meinem gebuchtem Namibia-Urlaub eineTop-Hosentaschen-Cam zulegen; Dies geht, der Größe wegen, wie mir die Testberichte zeigen, nur mit einer Speicherkarten-Cam. PANASONIC bietet zu seiner HDC-SD5/9 den externen DVD-Brenner VW-BN1E5 an. Wer hat Erfahrung mit diesem Brenner? Ist dies eine Mogelpackung in Bezug auf Aufnahmequalität und Bearbeitungsmöglichkeiten? Sind In 3 Wochen Urlaub ca. 30 Std. Film in hoher Auflösung mit 2-3 Speicherkarten möglich zu Archivieren auf DVD?
Antwort von B.DeKid:
Gude
... komm fast 50 ist doch ein gutes Alter ;-)
Also ohne nun Ahnung zu der Cam sowie dem Brenner zu haben sag ich mal, die werden sich was bei gedacht haben.
Mit der Aufnahme / Bearbeitungs Quali hat der Brenner eigentlich weniger zu tun.
Ich nehme an das die Speicherkarten direkt kopiert werden können mit dem Gerät und somit das Aufzeichnungs Material 1:1 auf Rohlinge gebrannt wird. Dabei sollte es keine Probleme geben.
Generell gibt es auch für Fotos eine Menge an KartenLeseGeräten die mittlerweile auch die Fotos dann auf einer Festplatte ablegen.
Den Geräten ist es eigentlich egal ob nun eine Nikon oder eine Canon das Bild gemacht haben. Es handelt sich also um reine BackUp Lösungen.
Bei Panasonic kann man bestimmt von Qualität ausgehn und einen empfohlenen Brenner als "BackUp" Lösung in betracht ziehn.
Sofern Du also genug Rohlinge mit nehmen kannst denke ich bist Du auf der richtigen Seite.
30Std. Video Material ergeben aber einiges an DVDs ( bzw. kommt natürlich auf die Kompremierung an, in der die Cam aufzeichnet) und Ich würde persönlich alle DVDs 2 mal brennen.
Alla , lass noch ein paar andere was zu dem Gerät sagen und dann wünsch ich mal einen schönen Urlaub und viel Spass beim filmen
MfG
B.DeKid