Frage von nicecam:Hallo,
ich habe einige Aufnahmen von Hi8-Kassetten auf den PC überspielt bzw. noch zu überspielen. Das Eindigitalisieren mache ich mittels meines Canopus ADVC 300.
Bei analogem Schnitt galt früher immer die Regel, beim Überspielen Edit-Schalter auf ON (des besseren Ergebnisses wegen), ansonsten auf OFF.
Diese Regel war mir bei letzten Übertragungen entfallen. Und jetzt frage ich mich: Macht das bei digitalem Capturen noch Sinn? Ich möchte natürlich das Material so gut wie möglich rüberretten, andererseits aber das schon gecapturete Material nicht noch mal übertragen, wenn es denn nicht notwendig ist - nur des besseren Gefühls wegen ;-)
Danke und Gruß
Johannes
Antwort von B.DeKid:
Soweit Ich das weiss kann man sich das sparen wenn man mit Wandler Captured.
MfG
B.DeKid
Antwort von nicecam:
Danke,
dann bin ich vorerst beruhigt.
Gruß Johannes
Antwort von Bernd E.:
...Bei analogem Schnitt galt früher immer die Regel, beim Überspielen Edit-Schalter auf ON (des besseren Ergebnisses wegen)...
Ich habe nie analog geschnitten, deshalb nur mal aus Interesse nachgefragt: Was genau hat(te) dieser Schalter bewirkt?
Antwort von nicecam:
...deshalb nur mal aus Interesse nachgefragt: Was genau hat(te) dieser Schalter bewirkt?
Genau?! Das wüsste ich auch gern. Wie gesagt, sollte im Schnitt-Betrieb und Edit-Schalter auf "On" eine klitzekleine Verbesserung des Ergebnisses zu beobachten sein.
(Auszug aus der Bedienungsanleitung für Camcorder Sony Hi8 CCD-VX1E Seite 35):
EDIT:
Normalerweise auf OFF schalten.
Zum Minimieren der Bild- und Tonbeeinträchtigungen beim Schneiden auf ON schalten.
(Auszug aus der Bedienungsanleitung für den Sony Hi8-Videorekorder EV-S1000E Seite 155):
Durch Drücken der EDIT-Taste wird in den EDIT-Modus umgeschaltet, der ein Schneiden mit höherer Bildqualität gestattet...
Bedenken Sie jedoch, dass auch im EDIT-Modus eine (wenn auch geringe) Einbuße der Bild und Tonqualität unvermeidbar ist...
Ich glaub, ich muss das doch gleich nochmal ausprobieren.
Gruß Johannes
Antwort von B.DeKid:
Soviel Ich noch weiss konnte damit ein Break gesetzt werden. Also eine Art kurze Pause ... sorry aber so sehr hatte Ich es zu der Zeit noch nicht mit Schnitt ausser mit Klebepresse und 8mm.
Hab aber damals mal so nen alten Videorecorder (Doppeldecker mit Schnitt Pult Technik) gehabt bzw irgenwo hab Ich den noch rumstehen. Da kamm mir das mal unter.
Aber wie gesagt da war Ich noch nen bissel zu jung .... Quali mässig hat das aber bestimmt keine Auswirkung wie sollte dies auch geschehen.
Müsste sich mal einer des gehobeneren Alters zu äussern;-)
MfG
B.DeKid
Antwort von ksr:
Müsste sich mal einer des gehobeneren Alters zu äussern;-)
Na dann :)
Ich bin jetzt 29 - und hab noch mit Schnitt von VHS zu VHS angefangen, da war NLE noch ein Traum... (gab noch keinen Rechner im Konsumerbereich, der PAL-Vollbild verarbeiten konnte)!
Ich kenn die Edit-Taste von manchen VHS-Recordern, meist wurde empfohlen, sie beim Schnittbetrieb zu aktivieren. Hab jetzt noch nen SVHS-JVC-Recorder (HR-S9600, seinerzeit ein Spitzenmodell!), da ist in der Anleitung auch die Rede davon, man könne den EDIT-Modus verwenden, wenn man von Camcorder auf den Recorder überspiele. Erklärung: "EDIT minimiert die Bildbeinträchtigungen beim Schnitt (Aufnahme und Wiedergabe)". Also, ich nehme mal an, da wird das Signal irgendwie verstärkt/verbessert. Aber wie das so oft mit derlei Funktionen ist, bringen sie keine sichtbare Verbesserung, halte sie eher für Marketing/Verkaufsargument. Ich hab's mal verwendet und mal nicht, konnte da keinen Unterschied festellen... - um zur Ausgangsfrage zurückzukehren: Ich würd sagen, kein Grund, um die Bänder neu einzuspielen...
Antwort von nicecam:
Hab zu dieser Thematik über Google folgende Seiten gefunden, die vielleicht noch interessant sein könnten.
http://www.ureader.de/msg/15473205.aspx
http://www.ureader.de/msg/13647843.aspx
Gruß Johannes
Antwort von nicecam:
Die Sache ließ mir keine Ruhe, deshalb habe ich nun ein paar Minuten einer Hi8-Kassette gecaptured; über den ADVC 300 und zum einen mit EDIT-Schalter "OFF", zum anderen mit EDIT-Schalter "ON".
Diesmal übrigens mit dem Sony-Camcorder, nicht wie sonst schon mal mit dem Sony-Hi8-Videorekorder.
Man sieht schon einen Unterschied. Ich weiß nur nicht, ob zum Besseren oder Schlechteren hin :-(
Ich habe in der Post die Aufnahmen mal vergrößert. Hier sieht man die Änderungen natürlich deutlich; aber im allgemeinen Rauschen ist das Ergebnis - egal ob OFF oder ON - ziemlich grauslich.
Bei zu SD downkonvertiertem HDV-Material (durch den Camcoder - bei mir Canon HV-20 bzw. XH-A1) fällt der Vergleich mit HDV-gecapturetem Material ungleich deutlicher aus. Gerade auch bei digitalem Zoom in der Post. Das (nicht downkonvertierte) HDV-Material ist um Welten besser!
Wenn ich die Sache richtig verstanden habe, belässt EDIT-ON das überspielte Material in einer Art "Raw"-Modus, während EDIT-OFF das Bild etwas weichzeichnet - für den "schöneren" Bildeindruck beim "Nur-Anschauen".
Na denn...
Gruß Johannes
Antwort von B.DeKid:
Wirf ne Münze! ;-)
...................................
Und ja ...is klar ... HD und HI 8 vergleichen ;-P
MfG
B.DeKid
Antwort von nicecam:
Und ja ...is klar ... HD und HI 8 vergleichen ;-P
Ja ne, is nich klar...
ich hab ja nicht HD mit Hi8, sondern Hi8 (ON versus OFF) und HD versus SD verglichen.
Gruß Johannes