Frage von WWJD:Hi Leute
Frage: Ich arbeite mit FCP 2.0 auf einem neuen iMac24. Ich habe mir kürzlich eine HV20 zugelegt und möcht euch fragen, wie ich einen Röhrenmonitor als Vorschau anschliessen kann (wenn überhaupt?)
Vilen Dank für eure Tipps.
Saamjo
Antwort von Anonymous:
1.) hv20 mit firewire an den mac anschliessen und auf play einstellen
2.) röhrenfernseher an die camera anschliessen (s-video z.b.)
3.) video bei fc starten und auf dem tv bestaunen
es gibt noch über einen a/d-wandler die möglichkeit, geht mit der cam aber auch.
Antwort von Anonymous:
2.) röhrenfernseher an die camera anschliessen (s-video z.b.)
Wie denn, die HV20 hat keinen S-Video Ausgang. Wie meinst du das genau?
Antwort von PowerMac:
Oder 19"-er vom Sperrmüll via VGA anschließen.
Antwort von Anonymous:
Aber wie?????????
Etwa über den A/V Kilinken-Anschluss zum Monitor??????
Antwort von PowerMac:
Nein, ganz normal via DVI auf VGA-Adapter.
Antwort von Anonymous:
Danke Powermac, das habe ich verstanden, aber die Aussage des Gastes unter Punkt 2 "Röhrenfernseher an die Cam anschliessen" verstehe ich nicht....
Antwort von Axel:
Danke Powermac, das habe ich verstanden, aber die Aussage des Gastes unter Punkt 2 "Röhrenfernseher an die Cam anschliessen" verstehe ich nicht....
Hat die Cam kein "Video out" (Composite, das traditionell gelbe Cinch)?
Wenn die Kamera einen DV-in hat (haben eigentlich alle HDVs) und einen Video out, dann ist sie de facto ein D/A Wandler. Du schließt die Kamera per Firewire an deinen Mac, wählst die Kamera für "Videoausgabe", und ab geht die Luzie.
Ein Röhrengerät für HDV-Vorschau ist m.E. nur bedingt sinnvoll. Die Zeiten haben sich geändert. Es gibt nicht mehr so furchtbar viele Leute mit kleinen 4:3 Flimmerkisten. Pal SD ist der beste Abnehmer für downkonvertiertes HD, denn es sieht fast immer Klasse aus.
Besser wäre (imho) ein LCD-Monitor zur Kontrolle. Den hast du natürlich mit einem 24er iMac, aber wenn du viel schneidest, ist ein externer Monitor besser.
Antwort von Anonymous:
Danke Axel für deine Bemühung.
Also ich habe wie oben beschrieben einen Friewire I/O und einen A/V Klinken Ausgang. So wie ich das verstehe, schliesse ich die Cam per Firewire am Compi und gleichzeitig schliesse ich einen Röhrenmonitor per Klinkenstecker (dazwischen einen Chinch-Adapter) an. Ist das so???
Gruss Sammjo
Antwort von Axel:
Ist das so???
Yeah. Das habe ich so mit DV-Material gemacht. Es könnte theoretisch ein Problem geben, wenn der TV nicht auf "16:9" Darstellung umschaltbar ist (aber das merkst du dann schon).
Ich prophezeihe ein wunderschönes Bild. Wozu? Die Schwächen wirst du eher in höherer Auflösung erkennen.
Anders sieht es beim DVD Authoren aus, speziell um die Problemkreise "Zeilensprung" und "Pal-Farben". Da ist die Röhre sinnvoll. Und hier gilt umgekehrt: Was auf SD gut aussieht, wird hinterher auch der Plasma gut darstellen.
Antwort von Anonymous:
super, werde es ausprobieren.........
Vielen Dank an alle;-)