Frage von Doyle:Hi Leute,
ich machs kurz und schmerzlos:
Film gedreht mit ausgeliehener
JVC GY-HD100, gedreht in
HD 720p, Kamera wieder abgegeben, Capturen wäre jetz angesagt.
Da ich grad in der Ausbildung an einer Medienakadmie bin, gibts dort genug Equipment.
Tapes also bespielt, beim Versuch mit Sony-Geräten (HVR-Z1, HVR-A1, externes Capture-Deck) zu capturen schlug alles fehl, Tapes konnten nich gelesen werden (Blaues Bild, garkein Bild).
Soweit kein Problem, liegt am HDV-Format der JVC Kameras fand ich heraus. Canon meinte übrigens "Falsches Tape-Format".
Also nochmal JVC ausgeliehen, klappt soweit, Material is da.
Jetz zum Haken:
Die ausgeliehene JVC hat einen
defekten Firewire-Ausgang, weshalb nur die Möglichkeit bleibt, über den noch vorhandenen
Komponenten-Ausgang (Cinch) zu capturen. Wie gesagt, Sony und auch Canon weigern sich das Material zu lesen. Leider gibts im Verleih sehr wenig JVC Kameras und die, die wir momentan haben is auch die halbwegs günstigste, mehr gibts das Budget nich her.
Wie dem auch sein, bei uns gibts viel Equipment zum Capturen.
Unteranderem Avid mit
Mojo-Box, leider ist diese
nicht HD-fähig, also erstmal ausgeschieden.
Desweiteren wäre da noch
Final Cut mit eingebauter
Black Magic Karte mit BNC-Eingängen, hatten wir soweit versucht, also von Cinch auf BNC in den Apple, aber Final Cut erkennt die Kamera nicht, steht immer was von
"Keine Kommunikation" im Loggen-Fenster. Der vom Verleih meinte, JVC habe Probleme mit einiger Software, lass ich mal so im Raum stehen.
Jemand eine
weitere Idee? Im Notfall würde ich die Mojo-Box nehmen und mit dem "Verlust" leben.
Allerdings überleg ich mir mittlerweile selbst ein halbwegs günstiges Gerät zum Capturen von HDV Material zu besorgen, dass ohne Firewire auskommen würde, eben für solche Notfälle.
Zum Beispiel die externe Box von
Hauppauge (WinTV HD PVR)
Leider fand ich dazu noch keine Tests oder Erfahrungsberichte und mit einer solchen Box hab ich auch noch nich zu tun gehabt, entspricht die denn überhaupt meinen Anforderungen?
Vielen Dank im Vorraus,
Doyle
Antwort von Fenek:
Jemand eine weitere Idee?
Schick doch jemanden der ne JVC hat,
Dein Material plus eine Festplatte zu,
das sollte doch machbar sein so unter Forenmitgliedern..
Hab ich auch schon mal für jemanden so gemacht.
Also:
wer kann dem Jungen Herrn helfen ?
Antwort von Doyle:
Is ja nett gemeint, aber ich schaff das schon irgendwie :)
Mir gehts erstmal in erster Linie um die Hauppage Box, alles andere wird sich schon richten, bin da sehr optimistisch.
Antwort von tommyb:
Generell gibts zum Capturen eigentlich MAZen. Camcorder sollte man am besten nicht dafür verwenden, denn bei unsachgemäßem Gebrauch gehen solche FW-Schnittstellen schneller kaputt als einem lieb ist. Reparatur kostet dann ein heiden Geld.
Ich würde Dir empfehlen die JVC BR-HD50 zu leihen. Das ist eine MAZ die genau passend dafür ist - günstiger als die Kamera sollte sie auf jedem Fall sein.
Antwort von Doyle:
Hmm, günstiger is die MAZ schonmal nich, die Kamera kostet uns 39€ am Tag, aber durch den Dreh und das nochmalige Ausleihen leppert sich da einiges zusammen, für arme Studenten is das schon einiges an Geld. Aber wahrscheinlich is sie nur so günstig, grad weil der FiWi-Anschluss defekt is, in nem anderen Laden wollen die 139€ dafür haben.
Aber die MAZ is ne gute Idee, kann man sich wirklich überlegen, wir hatten zwar ein ähnliches Gerät, allerdings von Sony und die hatten ja durchweg Probleme damit.
Antwort von WideScreen:
Desweiteren wäre da noch Final Cut mit eingebauter Black Magic Karte mit BNC-Eingängen, hatten wir soweit versucht, also von Cinch auf BNC in den Apple, aber Final Cut erkennt die Kamera nicht, steht immer was von "Keine Kommunikation" im Loggen-Fenster.
Hi Dolye.
Verstehe jetzt nicht so ganz, was du da meinst mit ".. Final Cut erkennt die Kamera nicht..."
Wenn du die doch über Analog OUT anschließt, wie soll da der Rechner die Kamera erkennen???? Du muß bei Final Cut die Gerätesteuerung in dem Fall ausschalten und die Kamera von Hand bedienen, da die ja keinen Fernsteuereingang hat. Ansonsten sollte es doch sehr gut Funktionieren!!!?
Gruß Kay
Antwort von Doyle:
Bei Final Cut stand ständig "Keine Kommunikation" und per Hand bedienen brachte auch nichts, gab einfach kein Bild in Final Cut. Nun bin ich aber auch kein FC-User, weshalb ich nur begrenzt Ahnung hab was die nötigen Einstellungen angeht.
Im Loggen Fenster konnte man den Formattyp wählen und zu den Standard-Formaten kam dann halt ne ewig lange Liste mit dem Präfix "Blackmagic".
Wie dem auch sein, heut kommt die Hauppauge Box, mal sehen was die dazu sagt.