Frage von Videoschaf:Hallohallo,
ich habe eine Frage. Macht es einen qualitativen Unterschied (oder speicherplatztechnisch), ob ich meine HDV-Videos im 1080-60i oder 740-30p rendern lasse?
mfg
Antwort von PowerMac:
740?
60?
30?
Antwort von Videoschaf:
Hier mal der Screenshot
Antwort von PowerMac:
Was hast Du denn aufgenommen?
Antwort von Videoschaf:
ich hab ein 1080-60i aufgenommen. Die Cam spuckt abre ein m2t-Video aus, welches beim Schneiden sehr rechenintensiv scheint. Deswegen render ich die in n entsprechendes avi um.
Antwort von Jogi:
Warum zeichnest du in 60i auf?
Antwort von Videoschaf:
warum nicht?
Antwort von Jogi:
wenn die Aufnahmen nicht für den Ami-Markt (NTSC) bestimmt sind sollte man die europäische Norm bevorzugen. 50i oder 25/50p.
Antwort von Videoschaf:
Ich muss mal schaun, wo ich die Kamera umstellen kann.
Macht sich das dann trotzdem in der Rendergeschwindigkeit bemerkbar?
Antwort von wolfgang:
Ob du die Kamera umstellen kannst, hängt von der HDV-Kamera ab - bei den preiswerteren Modellen geht das nicht, bei einigen Profigeräten natürlich sehr wohl.
Und grundsätzlich würde ich mit Vegas die Ausgabe zu HDV 1080 50i machen, wenn ich von 50i Material komme - oder eben zu HDV 1080 60i, wenn ich von 60i her komme. Die Projekteinstellungen in Vegas sollten sowieso immer an die Eigenschaften des Quellmaterials angepaßt werden, damit die Vorschau optimal ist.
So, aber abseits der grundsätzlichen Anmerkungen, zu was man rendern kann -- das hängt natürlich auch vom gewünschten Ausgabeformat ab, was man da eben haben will, und wie man auch abspielen will. Was Renderzeiten angeht, wird die Sache umso flotter gehen, umso näher man grundsätzlich am Ausgangsmaterial bleibt - der Wechsel von 60i zu 50i ist etwa ein rechenintensiver, ebenso der Wechsel von 1080i zu 720p.