Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // HDD vs. SSD für 4k Projekt



Frage von kroxx:


Hallo zusammen,

vorab: Suchfunktion ist schon mehrmals benutzt worden.

ich hab folgendes Thema: Aktuell schneide ich ein Video mit FHD sowie 4k Files (Sony A7s und A6300 --> MP4-Files) mit Premiere CC.
Videospuren habe ich im Moment zwei.

Folgende Hardware ist im Einsatz:
8192MB KFA2 GeForce GTX 1070
Intel Core i7 6700K 4x 4.00GHz
1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003 32MB 3.5" SATA 6Gb/s
275GB Crucial MX300 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s
16GB G.Skill RipJaws V rot DDR4-2800 DIMM CL15 Dual Kit
Gigabyte GA-Z170-Gaming K3-EU Intel Z170 So.1151 Dual Channel DDR4

Windows 10 und Premiere CC liegen auf der SSD.

Rohfootage und Projekt liegt auf der HDD.

Das Projekt läuft selbst mit 1/4 Vorschau nicht flüssig beim schneiden. Jetzt stell ich mir natürlich die Frage: Liegt es nur an der HDD? Oder hab ich irgendwelche Settings falsch eingestellt.

Ich bin recht überrascht, dass ich bei einer Cliplänge von ca. 7 Minuten solche Probleme habe bei den 4k-Files. So wie ich es in der Suche immer wieder gelesen habe, sollte eigentlich eine HDD für 4k-files ausreichen dachte ich, aber das funktioniert nicht wirklich.

Gibt irgendwelche Settings die ich beachten sollte? Oder komme ich um die SSD nicht herum?

Über eure Hilfe bin ich Dankbar.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Nö, die Datenrate ist geradezu lächerlich, da bringt auch ne SSD nix, das liegt an dem Codec.

Space


Antwort von kroxx:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Nö, die Datenrate ist geradezu lächerlich, da bringt auch ne SSD nix, das liegt an dem Codec.
Und wie kann ich da mein Workflow ändern? Hast du n Tipp?

Space


Antwort von Jörg:

Mal mit proxies versucht?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Proxies lohnen sich bei dem Codec nicht, ich würde das einfach in Cineform umrechnen, und damit weiter arbeiten - ich mach das so bei dem Material aus der Drohne, oder wenn ich mal GoPro Zeugs bekomme.

Space


Antwort von Jörg:

Proxies lohnen sich bei dem Codec nicht, ich würde das einfach in Cineform umrechnen, der war gut, was soll sich daran nicht lohnen?
proxies.JPG

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Weil das umrechnen nach Cineform genauso schnell geht, du dann auf dem vollen Material arbeiten kannst, Proxies bei Effekten trügerisch sein können, du damit auch über DynamikLink in AE kannst, und am Ende nicht wieder alles austauschen mußt, und nicht alles 2x rumliegen hast.

Space


Antwort von Jörg:

und am Ende nicht wieder alles austauschen mußt, und nicht alles 2x rumliegen hast. du hast noch nie mit der proxy option von Premiere gearbeitet?
Ein Haken ist tatsächlich die fehlende DL Unterstützung zu AE und AU.
Trotzdem eine Option, um auf schwächeren Rechnern recht komfortabel höher aufgelöste files zu bearbeiten

Space


Antwort von otmar:

Wobei ein System mit GTX 1070 und i7 6700K nicht wirklich schwach ist.

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

@kroxx
Liegt ganz sicher an der HDD!
Schraub Dir eine Rattenschnelle interne Schnitt SSD in Rechner und es wird besser laufen.

Ausprobieren könntest Du dies schonmal mit einer externen USB 3.1 SSD, die wird Dir schon mal einen Anhaltspunkt geben.
Mache mal einen Writeread Test mit der HDD, meine kam auf 70MB, die SSD auf knapp 400MB/S, das macht viel aus,
denn auch die Zugriffsgeschwindigkeit ändert sich damit drasstisch!

Ich habe einen i6700, gtx970 & 16GB Ram, hatte genau die gleichen Probleme!
Viel Glück! :-)

Space


Antwort von Jott:

Die Files aus den genannten Kameras sind so klein, da reicht eine billige USB 3-Festplatte. Statt neue SSD kaufen lieber erst mal den wirklichen Bremsgrund finden.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Tja, das sind immer die gleichen Argumente, die nur leider nichts helfen.
Denn es liegt ja nicht an der Bitrate, sondern an der packart und das der file wenn er encoded wird eine ganz ander Datennummer darstellt.

Damit wird jede HDD zur Krücke. Verstehe nicht wie man sowas immer wieder behaupten kann, wenn man es selber nicht realisiert.
Muß bei mir dann ja wohl voodoo sein? ;-)

Space


Antwort von dienstag_01:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Tja, das sind immer die gleichen Argumente, die nur leider nichts helfen.
Denn es liegt ja nicht an der Bitrate, sondern an der packart und das der file wenn er encoded wird eine ganz ander Datennummer darstellt.

Damit wird jede HDD zur Krücke. Verstehe nicht wie man sowas immer wieder behaupten kann, wenn man es selber nicht realisiert.
Muß bei mir dann ja wohl voodoo sein? ;-)
Man nennt es auch Schwachfug ;)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Tja dann muß die SSD wohl so kleine grüne Männchen mitgebracht haben, die mein Systen verschnellern!
Aber muß ja jeder selber wissen wie er ans Ziel kommt!

Space


Antwort von dienstag_01:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Tja dann muß die SSD wohl so kleine grüne Männchen mitgebracht haben, die mein Systen verschnellern!
Aber muß ja jeder selber wissen wie er ans Ziel kommt!
Selbst wenn eine SSD bei dir Abhilfe gebracht haben sollte, ist die Begründung völliger Schwachsinn.
Einigen wir uns doch lieber auf die grünen Männchen, klingt einleuchtender ;)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Cineform wäre immer noch schnell (klein) genug, um von einer normalen Festplatte butterweich zu laufen.

Die Platte ist das letzte, was hier einen Flaschenhals darstellt, es ist der Codec.
Einfach mal ausprobieren - Versuch macht kluch :-)

Space


Antwort von dienstag_01:

Außerdem hat der TO ja eine SSD eingebaut, einfach mal ein paar Videodiles darauf ablegen und testen. Hilft auch ;)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ja der Codec, der wird anscheinend auf schnelleren Platten fixer decodiert.

Space



Space


Antwort von Alf_300:

;-)

Space


Antwort von Jost:

dienstag_01 hat geschrieben:
Außerdem hat der TO ja eine SSD eingebaut, einfach mal ein paar Videodiles darauf ablegen und testen. Hilft auch ;)
Oder einfach mal den Taskmanager aufrufen und sich die Datenträger-Auslastung anzeigen lassen.

Space


Antwort von bkhwlt:

Deine Hardware sieht mir verdächtig kompatibel für einen Hackintosh aus. Räum doch mal eine Partition frei und installier OSX + FinalCut.

Habe selber einen mit ähnlicher Hardware für Final Cut Pro X (6600k 4.5GHz, 1060gtx, 32GB) Bin damit erfolgreich aus der Adobe Cloud in Sachen Videoschnitt ausgestiegen.
Der rennt in der tat wie Sau. FCP X hat zudem einen guten Proxy-Workflow integriert.

Wenn du der englischen Sprache mächtig bist findest Du hier alle Infos: https://www.tonymacx86.com/

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Schwarzweiss Projekt mit der Pocket 4k
zoom in 4k Projekt
mini landscapes - BMPCC4K - Miniaturprojekt
Unterschied 4K-Projekt / HD-Projekt
Speicherplatz statt GPU-Power: Neue Cryptowährung Chia könnte zu HDD/SSD Knappheit führen
Bestes SSD / HDD Setup für AE / PP
Beste Konfiguration HDD/SSD
Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?
SSD in BMPC 4K wird nicht erkannt
Bmpcc4k SSD Halter
SSD M.2 oder SATA für 4K Bearbeitung?
projekt aufteilen bzw. teile in ein neues Projekt übertragen
Kauf Desktop PC - Welche SSD HDD Kombination
Welche HDD ausreichend für 4k Schnitt
Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
Intel Optane SSD P5800X - die schnellste Workstation SSD jemals
Sabrent Thunderbolt 3 NVMe SSD Dockingstation bringt 16 TB NVME SSD, DisplayPort, SD-Kartenleser und Ethernet
SanDisk Professional PRO-G40 SSD: Externe SSD mit Thunderbolt 3, USB 3.2 Gen 2 und 2.700 MB/s
Sony DCR-SR35 HDD Hybrid - ein paar weiterführende Fragen
Kennt jemand diese HDD?
Festplattenrecorder bzw. HDD an den PC anschließen -> Kaufberatung?
HDD defekt? Resolve jittert!
HDD, was läuft da schief?
HDD Gehäuse ohne Netzteil?
HDD Speedmessungs Frage
Cutter für Youtube Projekt gesucht




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash