Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // mini landscapes - BMPCC4K - Miniaturprojekt



Frage von clemento:


Neues aus den Miniaturwelten, gedreht auf der blackmagic pocket cinema 4k und der Laowa 24mm Probe macro lens.
Jede Szene wurde sorgfältig von Hand gefertigt.
Mit kleinem bonus making of am Ende.
enjoy :)



Space


Antwort von Darth Schneider:

Das finde ich äusserst beeindruckend, Hut ab.
Wirklich ganz faszinierende Bilder, bitte mehr davon.
Gruss Boris

Space


Antwort von cantsin:

Toll! Vor allem sieht man (auch wegen der Laowa-Optik mit ihrer vergleichsweise großen Schärfentiefe) meistens gar nicht, dass da Miniaturen aufgenommen wurden - könnte schon als klassische analoge SFX durchgehen!

Space


Antwort von freezer:

Großartig! Schick das doch auch an Blackmagic - die featuren sowas normal gerne auf ihrem Kanal.

Space


Antwort von Darth Schneider:

ILM sollte er das auch gleich noch schicken, die sind immer auf der Suche nach solchen Leuten.
Gruss Boris

Space


Antwort von clemento:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Das finde ich äusserst beeindruckend, Hut ab.
Wirklich ganz faszinierende Bilder, bitte mehr davon.
Gruss Boris
Vielen Dank.
Bitteschön :)


Space


Antwort von clemento:

freezer hat geschrieben:
Großartig! Schick das doch auch an Blackmagic - die featuren sowas normal gerne auf ihrem Kanal.
Vielen Dank!
Hab ich schon, aber keine Antwort bekommen, daher weiß ich nicht ob das Video an der richtigen Stelle angekommen ist.
Mal abwarten, vielleicht kommt noch was :)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Danke für die tollen Bilder, das wäre doch auch was für die Tv und Kino Werbung und Kinderfilme oder vielleicht Musicvideos ?
Das hat eine ganz eigene sehr ausdrucksstarke Bildsprache und es lässt sich mit deinem Auge für Details und Ästhetik eigentlich jedes x beliebige Thema umsetzen....
Gruss Boris

Space


Antwort von Funless:

Wie*cool*und*wie*geil*ist*das*denn*bitte??!??

Zusammen mit den "Lost Places" Videos von r.p.television das bisher (und mit Abstand) Beste was hier im Forum gepostet wurde. 👍

Danke für's zeigen und teilen! Ich bin baff.

Space



Space


Antwort von Frank B.:

Finds auch toll. :)
Kann man aus seinem Modelleisenbahnhobby weiter entwickeln.

Space


Antwort von clemento:

Funless hat geschrieben:
Wie*cool*und*wie*geil*ist*das*denn*bitte??!??

Zusammen mit den "Lost Places" Videos von r.p.television das bisher (und mit Abstand) Beste was hier im Forum gepostet wurde. 👍
ich glaube das ist übertrieben, aber vielen Dank :)

Space


Antwort von clemento:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Danke für die tollen Bilder, das wäre doch auch was für die Tv und Kino Werbung oder Musicvideos ?
Das hat eine ganz eigene sehr ausdrucksstarke Bildsprache und es lässt sich mit deinem Auge für Details und Ästhetik eigentlich jedes x beliebige Thema umsetzen....
Gruss Boris
Danke, genau das ist quasi eh ein showreel von meinen Miniaturarbeiten aus TV Werbung, title sequences, promos, etc. :)

Space


Antwort von manfred52:

Klasse!

Dazu 2 Fragen:
1) Wie wird die Beleuchtung mit Spannung versorgt?
2) Wie wird die Beleuchtung ein- bzw. ausgeschaltet?

Gruß Manfred

Space


Antwort von Darth Schneider:

Was ist mit ARTE ?
Die sollten gleich einen Beitrag über deine Arbeit machen.
Ich weiss ich übertreibe auch aber ILM solltest du das wirklich auch schicken....und eine Idee, hast du schon mal daran gedacht mal mit Legos zu arbeiten ? Man kann eigentlich alles damit bauen.
Gruss Boris

Space


Antwort von clemento:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Was ist mit ARTE ?
Die sollten gleich einen Beitrag über deine Arbeit machen.
Ich weiss ich übertreibe auch aber ILM solltest du das wirklich auch schicken....und eine Idee, hast du schon mal daran gedacht mal mit Legos zu arbeiten ? Man kann eigentlich alles damit bauen.
Gruss Boris
hehe zummindest war kürzlich ein kleiner TV Beitrag in der deutschen Welle :)
https://www.dw.com/de/eine-reise-durch- ... OrV5mJHkjI

Space


Antwort von clemento:

manfred52 hat geschrieben:
Klasse!

Dazu 2 Fragen:
1) Wie wird die Beleuchtung mit Spannung versorgt?
2) Wie wird die Beleuchtung ein- bzw. ausgeschaltet?

Gruß Manfred
Du meinst für die Miniaturbeleuchtung in den Häusern, Hütten, Weihnachtsmarkt?
Da arbeite ich mit dem klassischen Fleischmann Modellbahntrafo und kleinen Mini LED's.
Des weiteren jede Menge Studiolicht sowie kleinen Lichtleitern.

Space


Antwort von manfred52:

Nein,
ich meinte die LED in dem Objektiv.

Space


Antwort von clemento:

manfred52 hat geschrieben:
Nein,
ich meinte die LED in dem Objektiv.
Achso, das verwende ich nicht.
Aber es ist ein USB Kabel dabei welches du an das Objektiv steckst und dann mit beispielsweise einer powerbank versorgst.

Space



Space


Antwort von manfred52:

Ok, danke.

In einem der Videos auf der Laowa-Seite ist ein Schalter mit Kabel zu sehen, das zum Objektiv führt.

Vermute mal zu dem kleinen Kästchen ca. in der Mitte des Objektivs.

Vielleicht finde ich noch mehr Infos.

Space


Antwort von freezer:

clemento hat geschrieben:
freezer hat geschrieben:
Großartig! Schick das doch auch an Blackmagic - die featuren sowas normal gerne auf ihrem Kanal.
Vielen Dank!
Hab ich schon, aber keine Antwort bekommen, daher weiß ich nicht ob das Video an der richtigen Stelle angekommen ist.
Mal abwarten, vielleicht kommt noch was :)
Hast Du es an pr@blackmagicdesign.com geschickt?

Space


Antwort von slashCAM:

zum Bild https://i.vimeocdn.com/video/755735283_640.jpg
Epische Landschaftsimpressionen -- gefilmt im Studio, in Miniatur... Zu erkennen ist dies teilweise nur an der Größe der Sandkörner und Schneeflocken. Wie im Abspann zu sehen ist, wurde anscheinend mit der Blackmagic Pocket CC 4K und dem sondenähnlichen Laowa Makro-Objektiv gedreht.

Hier geht es zum Video auf den slashCAM Magazin-Seiten:
mini landscapes


Space


Antwort von Jörg:

vor etlichen Tagen....
viewtopic.php?f=33&t=144353&p=977519&hi ... es#p977519

Space


Antwort von blip:

Jörg hat geschrieben:
vor etlichen Tagen....
viewtopic.php?f=33&t=144353&p=977519&hi ... es#p977519
Na da sollte ich wohl öfters in unserem eigenen Forum lesen ;-)
Danke für den Hinweis, hatte ich nicht gesehen!

Space


Antwort von roki100:

WOOW! Ich bin mir sicher, mit EVA1 würde das alles noch viel schöner aussehen ;)

Space


Antwort von RDG:

ich bin in Sachen Makro eher in einem anderen Bereich tätig, kann mich aber an deinen Arbeiten gar nicht satt sehen Clemens. Das Ding ist der Hammer.

Space


Antwort von Darth Schneider:

An roki 100
Die Eva kostet über 7000 €. Das ist ein unsinniger Vergleich.
Also ich finde diese Bilder sind absolut cineastisch.
Habt ihr das riesige Macro Objektiv gesehen das er benutzt ??
Sieht mehr aus wie ein Lauf von einem Gewehr.
Wenn man mit dem Teil draussen dreht wird man vieleicht verhaftet.....
Gruss Boris

Space


Antwort von Axel:

Inspirierend!
Sehr!
Bravo!

Space



Space


Antwort von Skeptiker:

Bei so viel Lob neugierig geworden, habe ich's mir endlich auch angesehen (ohne Ton).

Eine Klasse für sich - grosses Kompliment!

Und ein Beispiel dafür, was herauskommen kann, wenn technisches Können, visuelles Verständnis und frische Ideen so gut zusammenspielen wie hier.

PS:
Ich erinnere mich an eine Aussage von Roland Emmerich, der bei seinen Film-Explosionen und -Katastrophen auch gerne Miniatur-Modelle einsetzte, die dann in Zeitlupe gefilmt wurden. Sieht überzeugend aus und ist zudem ökonomisch - ein haushälterischer Schwabe eben! ;-)
Und wurden solche Miniatur-Bauten nicht auch in der deutschen S/W-Stummfilmzeit eingesetzt (und auch anderswo - weil es technisch vielleicht gar nicht anders ging - Computer gab's noch nicht, aber die Ideen zur Erschaffung visuell beeindrucker Filmwelten waren ja trotzdem vorhanden, ich denke z. B. an Fritz Lang)?

PS2:
Noch eine technische Frage: Wie hast Du die Kamera in dieser Mini-Skala so ruhig & gleichmässig bewegt? Oder sind das teils Post-4K-nach-2K-Animationen?

PS3:
Wenn ich Dein Kreativ-Video (um den überstrapazierten & abgenutzten Begriff mal im Wortsinn 'schöpferisch' zu gebrauchen) mit all den Video-Reviews von Leuten vergleiche, die mit dem exotischen Laowa WW-Sonden-Macro eigentlich nichts anzufangen wussten (und deshalb filmisch eher im Trüben stocherten) - da liegen Mini-Welten dazwischen ...

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
An roki 100
Die Eva kostet über 7000 €. Das ist ein unsinniger Vergleich.
Also ich finde diese Bilder sind absolut cineastisch.
Ich finde es auch WOOW, liegt aber an der tolle Idee, Kunst usw. einfach schön.

Space


Antwort von clemento:

Skeptiker hat geschrieben:
Bei so viel Lob neugierig geworden, habe ich's mir endlich auch angesehen (ohne Ton).

Eine Klasse für sich - grosses Kompliment!

PS2:
Noch eine technische Frage: Wie hast Du die Kamera in dieser Mini-Skala so ruhig & gleichmässig bewegt? Oder sind das teils Post-4K-nach-2K-Animationen?


Vielen Dank, freut mich :)
Ich habe einen motorisierten slider von Edelkrone verwendet bei dem man minimale Bewegungen programmieren kann.

Space


Antwort von 3Dvideos:

Der Film beginnt mit dem Abspann. Tolle Pointe.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

clemento hat geschrieben:
Neues aus den Miniaturwelten
!SPRACHLOS! 1++

Space


Antwort von Steelfox:

Grandiose Bilder, großes Kino!
Und volle Punktzahl fürs Sounddesign!!!

Space


Antwort von Onkel Danny:

Einfach ein tolles Video!

Egal mit welcher Kamera gedreht, denn die Umsetzung zählt und die passt hier wie die Faust aufs Auge.
Aber natürlich wäre es ohne die P4K nur halb so gut ;)

Weiter machen bitte, danke.

greetz

Space


Antwort von Cinemator:

Ganz, ganz toll. Bin begeistert. Macht Spaß, das zu sehen (vielleicht nicht so viel, wie das machen...)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Metabones Speedbooster der BMPCC4K an GH5(s) möglich?
FIX: Viltrox EF-M2 Speedbooster funktionslos nach BMPCC4K 7.3 Update
FIX: Viltrox EF-M2 Speedbooster funktionslos nach BMPCC4K 7.3 Update
BMPCC4k goes WELTKINO Filmverleih
Blackmagic DeckLink Mini Monitor HD und DeckLink Mini Recorder HD vorgestellt
AJA Mini-Config v2.26.4 bringt Mini Convertern u.a. 12-Bit SDI
Firmwareupdate für die Ursa Mini Pro
Blackmagic ATEM Mini Pro: In 10 Schritten zum erfolgreichen Livestreaming
ATEM Mini - OBS Studio Presets
Laufzeit einer Ursa Mini
ATEM Mini Frage zum vorletzten Update
Blackmagic stattet den ATEM Mini endlich mit Sound Buffering aus
Pocket 4k / Mini XLR auf Klinke
Color Match versch. Kameras am ATEM Mini
AJA: Neue 12G-SDI Mini-Converter
Blackmagic Design URSA Mini Pro 12K
Blackmagic URSA Mini Pro 12K: Democlips und Näheres zum neuen 12K Sensordesign
Fokus Cage für iPad Mini?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash