Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // HDC-TM700 und die Tiefenschärfe



Frage von lindes10:


Hallo!

Ich habe die HDC-TM700 und wollte eigentlich mal ein wenig die manuellen Einstellungen ausprobieren, wie z.B. die Blenden ändern, um eine geringere Tiefenschärfe zu erreichen. Da die Gaineinstellung an die Blende gekoppelt ist, kann mit der Tiefenschärfe nicht rumexperimentiert werden. Heißt das, ich muss mir ein Teleobjektiv dazu kaufen, um geringere Tiefenschärfe zu erreichen?

Space


Antwort von stefanf:

Hallo!

Ich habe die HDC-TM700 und wollte eigentlich mal ein wenig die manuellen Einstellungen ausprobieren, wie z.B. die Blenden ändern, um eine geringere Tiefenschärfe zu erreichen. Da die Gaineinstellung an die Blende gekoppelt ist, kann mit der Tiefenschärfe nicht rumexperimentiert werden. Heißt das, ich muss mir ein Teleobjektiv dazu kaufen, um geringere Tiefenschärfe zu erreichen? Was hat jetzt Gain mit Blende zu tun?

Bei Offenblende hast natürlich auch Tiefenschärfe und der Effekt kann sich natürlich durch spielen mit Verhältnisse von Zoom und Objektentfernung auch noch verbessern.

Frage mich, was Du mit einem Teleobjektiv vor der Kamera da noch möchtest. Mir reicht der Zoom dicke, ansonsten einfach mal die Makro Funktion verwenden.

Space


Antwort von lindes10:

Bei der Kamera hat man wahrscheinlich keine Möglichkeit Ergebnisse wie im unteren Bild zu erzielen, oder?



Mir ist klar, dass ich solche perfekten Ergebnisse nur mit einer DSLR erziele. Aber ich hätte gedacht, dass ich mit einem Objektiv mit größerer Brennweite eine geringere Tiefenschärfe erziele. Dem ist doch auch so, oder nicht? Wüsste halt gerne, ob jemand da positive oder negative Erfahrungen hinsichtlich der Tiefenschärfe gemacht hat.

Ansonsten macht die TM700 nämlich hervorragende Bilder und bin super zufrieden damit...

Space


Antwort von Bernd E.:

...Bei der Kamera hat man wahrscheinlich keine Möglichkeit Ergebnisse wie im unteren Bild zu erzielen, oder?... Wenn es dir um sehr geringe Schärfentiefe geht, ist ein kleiner Camcorder sicher nicht das ideale Aufnahmegerät, aber mit ein paar Tricks - die dir ja offenbar auch schon zumindest teilweise bekannt sind - kann man durchaus was machen: Blende weit auf, lange Telebrennweite verwenden, für großen Abstand zwischen den Objekten sorgen, das vorderste Objekt möglichst nahe an der Kamera.
...Mir ist klar, dass ich solche perfekten Ergebnisse nur mit einer DSLR erziele... Eine DSLR muss es dafür gar nicht sein, aber je größer der Sensor, desto leichter lassen sich Objekte mit selektiver Schärfe freistellen (genaugenommen ist natürlich die absolute Brennweite das Kriterium, aber die hängt ja von der Sensorgröße ab). Insofern ist so ein Effekt mit einer Panasonic GH1/2, Sony VG10 oder auch einer DSLR auf jeden Fall einfacher zu erreichen.

Space


Antwort von Bijan:

Du hast schon recht... Der Camcorder von Panasonic ist ein sehr guter Camcorder. Ich habe den HDC SD 707. Aber dennoch ist es nunmal "nur" ein Consumercamcorder, das heißt, irgendwann sind die grenzen des Camcorders erreicht. Ich bin froh, dass man überhaupt die Möglichkeit hat, die wichtigsten Einstellungen ( also Focus, Blende und Shutter ) manuell vornehmen zu können.
Aber er besitzt nun mal 3 CMOS Chips, die nur 1/4 Zoll groß sind. Das heißt, dass derartige Effekte wie geringe Tiefenschärfe nur bei großer Blende und auch großen Abständen möglich sind. ich habe gelernt :

Je größer die Blende, desto geringer ist die Tiefenschärfe ( bei viel Licht müsste man also einen Graufilter davorschrauben um mit großer blende arbeiten zu können )


Je größer die Brennweite, desto geringer ist die Tiefenschärfe. D.h. je mehr man zoomt, desto unschärfer wird der Hintergrund. Insofern ist die Idee mit dem Telekonverter nicht verkehrt.

Gruß Bijan

Space


Antwort von Videobodo:

Also ,ich habe es mit der VX 2100 und eine 2 X Tele von Century probiert. Das Spiel mit der Unschärfe klappt mit einer längeren Brennweite vorzüglich.
Bodo

Space


Antwort von lindes10:

Ich danke euch für eure Antworten. Bin jetzt schon etwas schlauer... ;-)

Space


Antwort von DigiDau:

Leider sieht man den Bildern - bei unterschiedlicher Brennweite aber ähnlicher Bildwirkung - an ob ein Objekt aus der Ferne mit einem Tele oder mit einem Weitwinkel aus der Nähe gefilmt wurde. Das schränkt die Möglichkeiten der TM700 bezüglich der Tiefenschärfe weiter ein.

Beispiel: Du willst ein Paar bei einem geheimen Gespräch filmen und der Hintergrund soll dabei unscharf sein. Dann wirst du das mit der TM700 - wenn überhaupt - nur aus dem Telebereich hinkriegen. Der Zuschauer wird aber dann auch den Eindruck haben, der Beobachter steht weit weg von der Szene.

Willst du dagegen den Eindruck vermitteln, dass der Beobachter am Nebentisch sitzt und lauscht, dann musst du entweder auf den unscharfen Hintergrund verzichten und mit der TM700 im Weitwinkel filmen oder aber wie vor mir schon geschrieben wurde- eine Kamera mit größerem Sensor - z.B. eine VDSLR- und ein weitwinkliges ,lichtstarkes Objektiv benutzen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?
Panasonic HDC-SD300
Panasonic HDC-SD707 passende Akkus
Frage zu der Panasonic HDC SD707
Wer filmt noch mit der Panasonic HDC SD 707 und kennt sich gut damit aus ?
Panasonic HDC - TM60 interne Batterie wechseln
4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
Software zur Kamera HDC-SD600
Haben die Modelle "GH" die gleichen Akkus wie die "G" Modelle?
Über die Erfahrungen mit dem neuen Produktions- und Sendekonzept, die Vorteile von Cloud-Produktion und die Fallstricke
Sind iPhones die neuen Referenz-Consumer-Displays für die Farbkorrektur?
Überlege mir die Blackmagic 6k zu holen, reicht die Leistung meines Macs aus?
Die Workflows der Oscar-nominierten Filme - welche Technik nutzen die Profis und wie
Youtube: Würde mich die GH6 glücklicher machen? Habe nun die XT3
Was waren die besten Filme 2022? Die Top 10 Listen der Filmkritiker
ARRIs virtuelles Filmset für die Netflix Serie "1899": Die neue Art der Filmproduktion
ARRI Tech Talk: wie die neue REVEAL Color Science die Farbdarstellung verbessert




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash