Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Avid-Forum

Infoseite // HD in SD wandeln - miese Qualität - was ist falsch ? P2 / HPX 301 AVC INTRA



Frage von natas:


Hallo,

habe folgendes Anliegen.

Habe beim letzten Dreh mit der Panasonic HPX 301 im AVC Intra 50 Codec gedreht.

Ich arbeite mit der AVID Version 3.0. (Ohne Mojo DX nur SD Ausgabe über Firwire / Wandler)

Der Import von ANC INTRA geht super. Die HD Fullscreen Vorschau sieht gut aus.
Scharf, bunt.

Aber bei Bewegungen ruckelt alles, fast wie ein Interlace Fehler.
(Ist aber keiner.)

In SD Vorschau und natürlich auch den Preview Button auf „Voll Grün“ sieht es merkwürdig aus.
Unscharf und ruckelig.

Ok, kann der Rechner sein, daß er nicht der Beste mehr ist. (HP XW 8400 ; 2,66 GHZ, 3,25 GB Arbeitsspeicher)

Habe das Material dann konsolidiert.
Im Mpeg 50 MXF oder DV 50 sind die Bewegungen zwar alle flüssig und keine „ruckeler“ mehr,
aber die Bildqualität insgesamt ist schlecht.

Die Schärfe, Farbigkeit liegt unter DV Niveau.

Nun möchte ich aber eine gute Videoqualität auf DVD kriegen.

Habe auch schon in AVID DNxHD konsolidiert und exportiert und dann mit Squeeze und / oder Encore gewandelt.
Hier bleibt das Bild zwar ein Tick besser, aber im QT als auch im konvertierten MPEG File habe ich die Ruckeler wieder...und die sind heftig, also sobald einer durch das Bild läuft oder geschwenkt wird, fällt das Bild da auseinander.

(Sind aber keine Interlace Fehler, sehen aber „ähnlich“ aus.)

Wie kriege ich aus dem gedrehten HD Material eine gute SD DVD, die mindestens so gut aussieht wie ein mit DV aufgenommenes Signal ???

Die konvertierte HD Qualität sollte doch mindestens der einer DV 5000 oder ähnliches entsprechen.... oder ???

Hat jemand dieselben Probleme gehabt ???

Gruß aus Dortmund.

Space


Antwort von WoWu:

Poste den Effekt doch mal als Still, um zu sehen, was Du meinst.

Space


Antwort von fsm:

mich wunderts das der mc3.0 überhaupt mit avc intra klar kommt - m.E. kann er das nur ab der 4.0 - nativ zumindest.

in welches format importierst du es denn?

wenn du es dir über fw ohne mojo anschaust macht das der mc ja nur in dv25- kann sein dass das realtime downkonvertieren probleme macht.
schalt mal das project format auf 25i pal um und transcodiere einen clip nach 1:1. der müsste eigtl. vernünftig aussehen und sich problemlos abspielen lassen. wenn das klappt, die üblichen wege gehen davon ne dvd zu brennen.

- - - - -

habs gerade mal probiert, avc*intra100 1080.50i material in einem 25i pal projekt nach 2:1 transcodiert. ergebnis ist so wie mans erwartet ausreichend.
evtl hat dein avcintra material eine andere framerate(30?) - evtl ists progressiv und sieht somit in fullscreen auf nem tft deutlich besser aus als das 25i material. dann evtl noch die bildwiederholrate des tfts(60/59hz?) wenns denn ein tft ist.

Space


Antwort von natas:

Danke erstmal für das Feedback, besonders fsm.

Habe gerade nochmal auch Teile in 1:1 gewandelt.
Also, Ausgangsformat Format ist AVC Intra 50, Interlaced.

Importieren kann ich die ganz normal Import P2 - Clips to Bin.

Habe noch 2 x 19 Zöller Röhrenmonitore.

Ok, daß er HD nicht ruckelfrei wiedergeben kann, kann am Rechner liegen.

Das konsolidierte auf 1:1 oder Mpeg 50, ja, wenn man so will,
wäre so gerade eben ausreichend.

Aber bei weitem nicht so gut, wie DV Material im AVID DV Codec über Firewire eingespielt.

Also es läuft flüssig, aber die Gesichter, etc. viel unschaerfer, es läßt sich keine richtige Schärfeebene ausmachen.

OK, die Panasonic HPX 300 ist ja auch nur ne 1/3 Zoll, aber...naja.
wäre so schon echt enttäuschend.

Merkwürdig finde ich vor allem, daß ich, wenn ich es z.B. in DNxHD exportiere, und dann in SD mit Squeeze o.ä. wandel in Mpeg, die Ruckeler bleiben und das Material unbrauchbar ist.

Nur nach der Wandlung in Avid in 1:1 oder DV oder anderes SD Format verschwinden die Ruckeler und es läuft flüssig.

Dann aber dieses flaue Bild....

Gibt es einen externen Wandler von AVC Intra Material in SD ?
Der evtl. besser umwandelt als AVID ?

..wir auch n bissl merkwürdig, weil ich den Kunden gesagt habe, so wir drehen jetzt mal in HD (kostet n bissl mehr..) und halten uns zukunftsorientiert das Material fest, und auf einer gemischten DVD mit alten SD Material sieht das DV Material deutlich besser aus....

Also und nicht nur so, daß nur hypergenaue Cutter das sehen....
das ist sehr deutlich schlechter...

Danke , für Tipps etc...

Space


Antwort von mon3:

dreh doch anstelle von AVC-Intra50 in DVCPROHD.

vorteil: lässt sich wesentlich leichter verarbeiten, für AVC-I brauchst du eine menge power im rechner, bei DVCPROHD reciht was "normales".

auflösungstechnisch bist du mit AVC-Intra50 eh nicht bei full-HD, das macht erst AVC-Intra100.

Space


Antwort von natas:

mmh, ja sicher. Die Frage stellte ich mir zunächst auch.

Da es aber eine längere Doku / viele O Töne waren und AVC I 50 ja angeblich qualitativ so gut sein soll, wie "der alte" DVCPRO Codec in voller
Auflösung, ging ich das Wagnis ein.

Denn ich hatte nur 2 x 32 GB Karten mit. Bei 100 MB knapp ne Stunde,
AVC I doppelt so viel. Da ich es mit alten SD Material mische, war 1440 er auch gut...theoretisch.

Aber das es schlechter ist als DV SD ???

... bei Tests hatte ich aber auch im DVC Pro diese Ruckeler...
nach umwandeln o.k, aber miese Qualität.

Habe leider keine Kamera da, sonst würde ich es mal aus dem Kameraausgang zuspielen und in DV capturen... ob es qualitativ besser wäre ?

Space


Antwort von fsm:

Es darf auf keinen Fall schlechter werden als DV. Wenn es das ist, dann wurde irgendwo auf dem weg was falsch umgerechnet.
Aber so wie es sich liest kannst du ja das AVCintra selbst nicht schneiden. also müsstest du's schon vorher in ein "nutzbares" Format bringen.

versuch mal 2-3 aussagakräftige clips(mit schwenks und viel bewegung) in einer sequenz anzuordnen, diese als quicktime reference file zu exportieren. Dann neues projekt in 25i pal erstellen und das reference file importieren.

Im avid forum gibts ein tutorial wie man HD Material auf eine DVD bringt. Ist zwar kein avc intra HD sondern hdv, aber nen versuch wäres es wert.
http://community.avid.com/forums/p/7071 ... spx#395321

wenns dir möglich ist lade mal einen avcintra50 clip irgendwo hoch, könnten wir alle ein bißchen mit rumexperimentieren.

Space


Antwort von Raven79:

Also ich bin jetzt kein Post-Crack, aber ich vermute, dass es irgendwie mit der Version zusammenhängt, die ja "eigentlich" gar kein AVCIntra beherrscht...
Ich weiß nicht, ob du dir dein System "zumüllen" willst. Aber mein Vorschlag wäre: Die Demo von EDIUS 5 installieren und damit mal testen. Dann kannst Du zumindest schon mal Rückschlüsse auf deine Systemperformance ziehen...

Space


Antwort von RRabens:

Der Thread ist zwar schon ne Zeit her, aber ich habe das gleiche Problem. (Mit Edius 6 und Avid MC 4). Wandeln von DVCPROHD auf SD ist super, von AVC-Intra oder AVCHD auf SD ist unscharf - wie obern geschrieben.

Hat jemand eine Lösung für das Problem, natas?

Space



Space


Antwort von rush:

Wo genau tritt das Problem auf?! Womit exportierst du? Settigns etc pp?

Ich improtiere in Edius die AVCHD 1080p25 Clips einer HMC151... schneide nativ - gebe die fertige Schnittsequenz dann im EDIUS HQ Codec als avi raus... In voller Auflösung - sprich weiterhin Full HD.

Erst das Authoring Programm übernimmt dann in meinem Fall das runterrechnen... im einfachsten Fall und mit sehr guten Ergebnissen bin ich mit Tmpeg Authoring Works gefahren - entsprechend sollte deren standalone Coder auch gut nach SD downkonvertieren können.

Unscharf ist da bei mir in jedem Fall nichts! ;)

Space


Antwort von RRabens:

Danke rush. Ich habe es bisher immer Edius-Intern probiert.

Eingangsmaterial ist 1080i50 in AVCIntra aus der HPX250 bzw. 1080i50 aus der GH2. Herauskommen soll SD in 50i. Bisher hat das mit dem DVCPROHD Codec aus der HVX200 auch immer wunderbar funktioniert: Da konnte man in Edius wunderbar nativ in HD oder HD Material schneiden und beliebig die Projekteinstellung ändern. Mit den neuen Codecs ist da beim herunterrendern irgendwas faul.
Ich probiers mal mit externen Konvertern. Das wäre zwar eher lästig, aber besser als unscharf...allerdings muss es ja auch anders gehen...

Space


Antwort von motor-tv:

http://www.videoproductions.com.au/html ... hd-sd.html

Wobei ich konvertiere in Edius so: Schnitt Projekt HD > Export CanopHQX > Projekt neu SD > HQX in Timeline und 20% Schärfe > Rendern und Play Timeline via Firewire auf miniDV Band.

Ich arbeite mit einem Italiener zusammen, dort wird nur in SD produziert. Das miniDV Band kriegt er von mir, damit haben wir die besten Resultate erzielt. Etwas umständlich, aber was solls. HD > SD hatte ich mir zu Beginn meiner "HD-Ära" auch einfacher vorgestellt ...

Space


Antwort von Bruno Peter:

20% Nachschärfung? Wahnsinn...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Avid-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität
Panasonic HPX und AJ vs Heutzutage
Progressiv mit Text in Interlaced wandeln
HDR in SDR wandeln?
Davinci 17 - Soundproblem mit All Intra
All-Intra Codecs
Farben aus Premiere Export in QuickTime und YouTube falsch
Bmpcc 6K pro speichert falsch
Untertitel zeigt Umlaute und Sonderzeichen falsch an...
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
Warum wird bei eingestellten H.264 eine AVC Coding Datei exportiert
Neue Firmware für Panasonic CX350, CX10 und CX4000GJ Kameras bringt u.a. AVC-Proxys und 4K-Streaming
Canon EOS C70: 12 Bit RAW in der Praxis (inkl. Vergleich zu XF-AVC)
Canon C70 Update - XC-Protokoll, besserer Autofokus und 600Mbps XF-AVC bis 60p
AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
Qualität der Blenden im Stream ist zu schlecht
schlechte Qualität beim Transkodieren mit Adobe Media Encoder




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash