Frage von Canon5Dii-Fan:Liebe slashcam-Gemeinde,
Trotz intensiver Suche habe ich keine Lösung für folgendes Problem gefunden:
Ich habe mit der Canon 5Dmarkii Full HD-Material aufgenommen (.mov, h.264,25fps) und auf iMAC in Final Cut Pro 7 nativ geschnitten, die Sequenz hat also das Format des Ursprungsmaterials. Nun Suche ich nach der einfachsten Möglichkeit, den Film (gesamt ca. 4Std, Unterteilung in kleinere Happen waeren natuerlich ok) ohne Qualitätsverlust auf meiner Heimkinoanlage zu gucken.
Export als QuickTime unter Beibehaltung der Einstellungen hat bis zu Ende nicht funktioniert: der WD Mediaplayer unterstützt h.264 nur als .mkv (das kann aber FCP nicht generieren,oder?). Der Fantec Player unterstützt zwar h.264 in .mov-Container, hat aber ein PC FAT32-File System, so dass ich die Files nicht drauf bekomme (die angehängte WD-Platte kennt er auch nicht).
Welcher BluRay-Brenner vom MaC OS X Snow Leopard klaglos unterstützt wird, und ob direkt aus FCP, über Compressor oder nur über Toast mit HD-Plugin kann mir auch keiner sagen.
Wisst Ihr bitte Rat? Lieben Dank im voraus
Antwort von Jott:
Der externe Blu-ray-Brenner von LaCie ist sehr hochwertig und arbeitet via FireWire 800 perfekt mit dem Mac (OSX selbst, fcp, Toast etc.) zusammen, wir haben mehrere davon. Will nur in der Regel keiner, da nicht ganz billig.
Antwort von Canon5Dii-Fan:
Danke Jott für die schnelle Antwort. Du sprichst vom Lacie D2 12x, oder? Wäre das Brennen der Sequenz auf BluRay aus FCP7, Compressor3.5, Toast mit Bd-Plugin ...?... der empfohlene Königsweg auf den heimischen Full-HD-Beamer?
Antwort von TiMovie:
2. Option wäre, wenn dein iMac die Timeline in Höchster Quali abspielen kann z.B.:
Dein iMac hat einen Monitorausgang, mit dem du deinen Beamer (Je nach Anschluss) mit HDMI versorgen kannst.
Mini Displayport (auf DVI) auf HDMI, den Ton ganz normal mit mini 3,5 an die Anlage (Kabelsalat) und in FCP Audio/Video Voreinstellung -> Videowiedergabe dementsprechend einstellen.
Somit wird deine Timeline in HD auf einen exteren Monitor wiedergegeben.
Antwort von Canon5Dii-Fan:
Ok, danke. Und ohne Kabelsalat, dafür mit gutem Ton? Eher Media-Player, oder eher BluRay? Kennt Ihr einen Media-Player, der .mov mit h.264 Video-Codec gut kann und der mit dem Mac-Filesystem spielt? Oder lässt sich FCP ueberzeugen, auch .mkv mit h.264 zu generieren, was z.B. der WD TV live wohl könnte?
Antwort von Jott:
Danke Jott für die schnelle Antwort. Du sprichst vom Lacie D2 12x, oder? Wäre das Brennen der Sequenz auf BluRay aus FCP7, Compressor3.5, Toast mit Bd-Plugin ...?... der empfohlene Königsweg auf den heimischen Full-HD-Beamer?
Genau der. Was den "Königsweg" angeht: das ist für mich in der Tat ein Blu-ray-Player. HD auf Scheibe, mit dem Mac simpel und ohne jedes Gewürge zu erstellen (fcp 7 oder Toast), Abspielhardware ohne jeden Nerd-Faktor (nur Scheibe rein und allenfalls auf Play drücken, keinerlei Menügefummel und Codec-Kampf).
Das Elegante an Blu-ray-Playern ist, dass sie auch den bisherigen DVD-Player ersetzen und DVDs via 1080p-Upscaling zu verblüffend neuer Qualität auf HD-Fernsehern verhelfen. Ich ziehe so ein Gerät jederzeit den ganzen skurrilen Mediaplayern vor, zumal es kaum teurer ist. Aber das ist letztlich Geschmackssache.
Antwort von Canon5Dii-Fan:
Hallo, Jott. Den Nerd-Faktor mit 2 hochempfohlenen Media-Playern hab ich am eigenen Leib erlebt ... Mal läuft das Bild und der Ton setzt aus. Dann läuft der Ton, aber das Bild ist schlecht und hat eigenartige Rücksprünge, um dann asynchron zum Ton zu laufen, die Dateien lassen sich nicht auf die Fat32-Festplatte bringen... Nerv...und die Liebste kann es eh nur mit meiner Unterstützung abspielen.
Überzeugt! Der LaCie-Brenner muss her und der BluRay-Brenner wird gefuettert. Danke für die Unterstützung. Habt mir sehr geholfen.
Antwort von TiMovie:
Ein BR-Player wie z.B. der LG BD570 hat noch weitere Vorzüge:
spielt BluRay Video und mkv ab, spielt alles auch vom USB Stick ab und hat DLNA mit dem du alles von deinem Rechner streamen kannst ohne es zu brennen und und ganz ohne Kabelsalat und co.
Antwort von Jott:
Ein Hinweis noch: du wirst da und dort lesen, dass Blu-ray-Player kein 25p können, dass das mit deinem Material also gar nicht gehen kann. In der Realität geht es doch, es wird halt als psf gespeichert (also in 50i "versteckt", beide Halbbilder identisch). Darüber theoretisch zu diskutieren lohnt sich nicht, machen wir hier ständig und funktioniert bestens.
Antwort von Canon5Dii-Fan:
Danke, Jott, auch für diesen Hinweis. So etwas kann einen ja ganz schön verunsichern.
Antwort von nordheide:
Nativ als Mov geschnitten,
rein in Toast mit HD plug-in
Hardware:
Externes Gehäuse (Namen habe ich im Moment nicht parat)
Brenner GGW-H20L via USB
läuft seit ca. einem Jahr problemlos.
Am Anfang hatte Toast einen Bug, der wurde aber mit einem Update beseitigt und ich hatte ein weiteres USB Gehäuse erfolglos getestet.
Aber Toast encodiert mit max. 26 Mbps, aber ich denke, dass ist ohne BD-Norm.
Die gebrannte BDs spielte bisher jeder Stand-alone Player
Antwort von Canon5Dii-Fan:
Gibt es einen Grund, warum Du Den Weg über Toast dem direkten Brennen aus Final Cut Pro 7 vorziehst? Gibt es qualitative Unterschiede?
Antwort von nordheide:
Ja, Toast ist einfach für mich zu handhaben.
Dateien in FCP oder IMovie erstellen, in Toast "Blu Ray Film" wählen und die Dateien ins Fenster ziehen.
Menu auswählen, alles auf Automatik - fertig.
Und bisher konnte es jeder BD Player abspielen.
Antwort von Canon5Dii-Fan:
Werden auch Kapitel-Marker aus FCP übernommen, wenn man diesen Weg geht?
Antwort von nordheide:
Werden auch Kapitel-Marker aus FCP übernommen, wenn man diesen Weg geht?
Nein.
Aber ich schneide ohnehin meine Filme in einzelnen Kapiteln.
Antwort von Canon5Dii-Fan:
Brenne nun einen 2Std.-Full-HD-Film (.mov, h.264) mit LaCie D2-Brenner auf TDK-25GB-BluRay mit iMac und mitgeliefertem Toast 10 und HD-Plugin. Nach 5Std. steht er bei 35% der Codierung. Dauert das immer so lange oder mach ich was falsch. Habe Automatik-Einstellungen beibehalten.
Antwort von Maze:
Das Video im nativen Format zurück auf die Kamera spielen und per HDMI an die Anlage anschliessen und von der Kamera abspielen.
Antwort von nordheide:
Brenne nun einen 2Std.-Full-HD-Film (.mov, h.264) mit LaCie D2-Brenner auf TDK-25GB-BluRay mit iMac und mitgeliefertem Toast 10 und HD-Plugin. Nach 5Std. steht er bei 35% der Codierung. Dauert das immer so lange oder mach ich was falsch. Habe Automatik-Einstellungen beibehalten.
Das kann durchaus sein, dass es so lange dauert.
Antwort von Webbsta:
Ich hätte vorher noch versucht das ganze als h.264 mit MP4-Codec zu exportieren und dann auf die FAT32 Platte(FAT32 hat Dateilimit von 4GB!) zu ziehen. MP4 mit H.264 erkennt sogar mein Sony Fernseher mit USB-Port ohne Probleme, obwohl Sony meist ziemlich zickig gegenüber Codecs ist.
Bzgl. Qualitätsverlust gibt es eigentlich nichts nennenswertes.
Wäre ein Versuch wert und gegenüber BluRay auch der schnellere Weg.