Frage von mtemp:Hi,
in Premiere Pro habe ich bisher zum Export insb. für Youtube HD von HD-Aufnahmen (MTS-Dateien von Panasonic-Camcordern) der Bequemlichkeit wegen und um keine Komprossmie bzgl. Bildqualität einzugehen, immer die
Export-Option "Entspricht Sequenz-Einstellungen" gewählt.
Als Format nutzt Premiere daraufhin "MPEG Preview", als Videocodec zeigt er mir "MPEG I-Frame" an mit Qualität 50 (s. Anhang)
Der Export-Vorgang in dieser maximalen Qualität (das gaukelt mir ja zumindest diese Option vor) dauert rel. lange mit entsprechend rel. großen Dateien.
Ich müsste selbst mal ein und die selbe Sequenz mit verschiedenen Optionen exportieren und danach in Youtube miteinander vergleichen -- doch es ist zu spät in der Nacht ;)
Darum gefragt: hat jemand von Euch dies bereits mal gemacht? Also vielleicht mal über die verschiedenen mitgelieferten Vorgaben von Premiere bzw. mit Variationen/eigenen Einstellungen eine Alternative zu der besagten Option herausgefunden, die von der Qualität identisch wäre, jedoch weniger Renderingzeit benötigt bei kleineren Dateigrößen?
Kurzum: den eierlegenden Wollmilchcodec bereits entdeckt? ;)
Mit bedankenden Gutenachtgrüßen!
mtemp
Antwort von dienstag_01:
Eigentlich sollte da doch ein YT Preset (vielleicht angepasst) die richtige Wahl sein.
Ob das soviel schneller rechnet, ich weiss es nicht. Auf alle Fälle ist das File kleiner.
EDIT: Ausserdem würde ich fürs Web deinterlacen.
Antwort von Jörg:
der Bequemlichkeit wegen und um keine Komprossmie bzgl. Bildqualität einzugehen, immer die Export-Option "Entspricht Sequenz-Einstellungen" gewählt.
Die Nutzung dieser Option ist in den meisten Fällen kontraproduktiv, immer dann, wenn auf den Rendercodec kein Einfluss genommen werden kann.
Und dieser ist in den meisten Sequenzpresets eben mpeg Iframe...
Und genau in diesen "Vorschaucodec" wird dann der Export gemacht.
Die Nutzung dieser Option ist ,aus meiner Sicht, nur dann sinnvoll, wenn es sich bei der Sequenz um eine Nutzerdefinierte Sequenz handelt, bei der explizit ein hochwertiger codec gewählt wird, in den dann auch exportiert werden soll/kann
Nur dann ist auch die Nutzung der angelegten Vorschau sinnvoll, da diese
Nutzung ganz erheblichen Zeitgewinn bringt.
Schau Dir die von Dienstag erwähnten presets für div Gerätschaften oder Plattformen, gibt es auch für yt.
Ob diese immer die besten Ergebnisse bringen, sollte man in kleineren Testreihen selber erkunden.
ich nutze diese in der Regel nicht, habe da eigene Erportpresets gespeichert.
Antwort von mtemp:
Schau Dir die von Dienstag erwähnten presets für div Gerätschaften oder Plattformen, gibt es auch für yt.
Au Mann, jetzt habe ich den Dienstag verstanden, nachdem ich mittels Googlesuche eingegrenzt auf die letzten Tage nichts auf dieser Site gefunden habe -- wie peinlich. Hätte ich hier also gar nicht erwähnen sollen. Doch zu spät ;)
Aber ok, dachte, ich erspare mir die Arbeit zwecks Vergleich verschiedener Presets und werde also doch mal ein paar Testreihen machen müssen: meine jetzige Vorgehensweise vs. den mitgelieferten Presets vs. eigenen Einstellungen (ich war einfach zu bequem, diese mal zu benutzen... ;) ).
Danke also für Eure Antworten!