Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // H.264 Export aus Compressor für Flashplayer



Frage von Front242:


Hallo,
aus Compressor kann ich ja ein H.264 .MOV file erzeugen, dieses dann als .flv renamen und entsprechend in Webseiten mit dem Flashplayer abspielen. Dabei gibt es aber ein Problem. Der Flashplayer spielt das File erst ab, wenn es komplett heruntergeladen ist :-( Das liegt anscheinend daran, dass Compressor/QT den Index nicht an den Anfang setzt, sondern ans Ende und somit muss man warten, bis die Datei vollständig heruntergeladen ist.
Hat jemand einen Tipp, welche Einstellung im Compressor vorgenommen werden muss, damit dieser Index korrekt an den Anfang geschrieben wird ?

Space


Antwort von tommyb:

Das liegt nicht am Compressor sondern eher an der Unwissenheit.

Quicktime MOV ist ein Container, genau wie FLV einer ist. Allerdings ist MOV nicht gleich FLV, d.h. mit deiner Konvertierungsoption
dieses dann als .flv renamen machst Du aus deiner Quicktime-Datei keine FLV - schließlich erhälst Du auch keine JPEG-Grafik wenn Du MOV zu JPG umbenennst.


Exportiere deinen Film nach Möglichkeit als MP4 (ja, mit der Endung MP4) und benenne NICHTS um sondern verweise im Player auf der Homepage auf diese MP4 Datei. Dann wird es auch klappen.

Dass der Flashplayer deine umbenannte Quicktime-Datei überhaupt abspielt wundert mich sowieso.

Space


Antwort von Pianist:

Für eine FLV-Datei würde ich eher den Sörensen On2VP6-Codec nehmen.

Matthias

Space


Antwort von Front242:

Das mit dem .mov H264 rename auf .flv ist kein Geheimnis und klappt (normalerweise) wunderbar! Die neuen Flashplayer können das ohne weiteres lesen (einfach mal ausprobieren?!).
Zum Thema "Unwissenheit" sollte man vielleicht wissen, dass Flash seit einiger Zeit eben auch H.264 unterstützt, deswegen geht das auch...
http://webvideouniversity.com/blog/2008 ... -web-h264/

Zum Thema Sörensen. Im Web schwören viele auf die Qualität der H.264 Konvertierung, noch dazu dass man kein extra Tool braucht! Die Files sind i.d.R. nur etwas grösser als nativ flash konvertiert.

Space


Antwort von Pianist:

Zum Thema Sörensen. Im Web schwören viele auf die Qualität der H.264 Konvertierung, noch dazu dass man kein extra Tool braucht! Die Files sind i.d.R. nur etwas grösser als nativ flash konvertiert. Es scheint da aber einen erheblichen Unterschied in der Farbtiefe zu geben, der h.264-Codec hat ein Problem, wenn im Bild ganz leichte Blauverläufe zu sehen sind, da pixelt es dann heftig. Beim On2VP6 ist das nicht der Fall.

Relevant ist dieses Problem vor allem, wenn Leute vor diesen üblichen (meist blauen) Pressekonferenz-Hintergründen stehen, wo dann Firmenlogos, Bundesgeier und so weiter drauf sind. Da sind so feine Abstufungen drin, dass der h.264-Codec überfordert ist.

Matthias

Space


Antwort von tommyb:

Das mit dem .mov H264 rename auf .flv ist kein Geheimnis und klappt (normalerweise) wunderbar! Die neuen Flashplayer können das ohne weiteres lesen (einfach mal ausprobieren?!).
Zum Thema "Unwissenheit" sollte man vielleicht wissen, dass Flash seit einiger Zeit eben auch H.264 unterstützt, deswegen geht das auch...
Es ist an sich kein Geheimnis, dass die Umbenennung einer Datei nichts an ihrem Inhalt ändert.

Du kannst mit dieser Methode auch .hanswurst als Endung eingeben - wenn der Player nicht auf die Dateiendung achtet sondern auf den Header, wird er es unverändert abspielen.

Benutze MP4 und keine Quicktime-Exportierung und schon wird alles so laufen, wie es laufen soll.

Space


Antwort von Front242:

Du hast den Artikel nicht gelesen, oder?

Space


Antwort von tommyb:

Jetzt habe ich ihn und es ist total toll.

Aber warte... was habe ich geschrieben? Du kannst mit dieser Methode auch .hanswurst als Endung eingeben - wenn der Player nicht auf die Dateiendung achtet sondern auf den Header, wird er es unverändert abspielen. Ich ergänze hiermit: nicht nur Header, sondern auch Inhalt

Willst Du denn nun deine Dateien weiterhin komplett laden lassen oder lieber einen Container verwenden, der eigentlich für h.264 und Web-Flashplayer gedacht sowie ohne Probleme streamable ist?

Space


Antwort von Front242:

Ich nutze den JW Player (5.1) zum Abspielen der Inhalte auf der Webseite. MP4 geht nicht - ist nur Ton, aber kein Bild. Direkt auf dem Mac mit dem QT Safari-Plugin geht es. Ich möchte aber nicht, dass Leute erst Plugins installieren müssen, daher ist der eingebettete Flashplayer für mich die beste Option. H.264 Flash ist die Lösung - die Frage ist nur, wie der Index an den Anfang kommt ... ?

Space



Space


Antwort von vaio:

@ Front 242 "...die Frage ist nur, wie der Index an den Anfang kommt ... ?" Ich bin weder ein Profi, noch kenne ich mich mit dem "Compressor" aus, aber von Edius kenne ich in Zusammenhang mit einem *.mov-Export die Option "für Streaming optimieren". Gibt es solche Option und schon mal getestet?

Gruß
Michael

Space


Antwort von Front242:

Ich würde ja davon ausgehen, dass die Option "Fast Start" der des "für Streaming optimieren" entspricht (siehe Screenshot). Aber das funktioniert halt nicht. Ausschlaggebend dafür ist, dass das "moov atom" am Anfang des Files steht ("...but when being delivered via progressive download, each file's "moov atom" must be located at the beginning of the file. Otherwise, it will download in its entirety before playback starts...") und das ist eben die Frage, wie ich das in Compressor so tune - wenn es überhaupt denn geht.

Space


Antwort von vaio:

@ Front242
Hast du schon mal probiert die Datei mit QuickTime zu öffnen und mit dem Befehl "speichern unter" neu abzuspeichern. Soll auch schon geholfen haben... Ansonsten würde ich ebenfalls eine MP4-Datei mit dem Suffix "MP4" erzeugen.

Gruß
Michael

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Compressor h.264 Einstellungen
Export nach xvid -> Player stürzt ab
16:9 verzerrt jeh nach player und nach export sowieso
Export von Videos für YouTube via Compressor
Apple stellt Updates für mehr Performance für Final Cut Pro, Compressor, iMovie u.a. vor
FCP, Motion und Compressor als Universal Binaries
Effekt-Kette: Compressor =>Sprache oder Musik => Limiter
Renderfehler FCP & Compressor (Framefehler)
Qualität Compressor
Sony FS 700 mit Shogun zu Mac und Compressor aufrüsten?
AMD Alveo MA35D: FPGA-Beschleuniger für AV1-, H.265- und H.264-Codecs
Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
Farben aus Premiere Export in QuickTime und YouTube falsch
Warum wird bei eingestellten H.264 eine AVC Coding Datei exportiert
Vidiu Teradek X: Kompakter Streaming H.264-Encoder
HEVC vs. H.264 Dateigröße
H.264 ruckelt bei Wiedergabe
Neue Blackmagic HyperDeck Studio Rekorder nehmen H.264-, ProRes- und DNx auf
Teradek Prism Flex: H.264/H.265-Encoding/Decoding und Streaming in 4K HDR
AJA HELO Plus: Professionelles H.264 Recording und duales Streaming
H.264 codec




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash