Frage von Pixelquäler:Hallo, ich stehe vor der gleichen Frage wie schon hunderte vor mir hier...
Die "Anleitung zum Kauf eines Camcorders" kenne ich, nur ist die inzwischen zwei Jahre alt, und die Technik hat sich weiterentwickelt - aber auch in Richtung Bildqualität?
Im Grunde stehe ich vor der zentralen Frage: eine gute gebrauchte (Mini)-DV oder einen MPEG-2 Camcorder wie die Canon FS100. In AVCHD oder Full-HD -Format wollte ich noch nicht einsteigen, lieber erst mal preisbewusst antesten ob ich als jahrelanger Fotograf auch am Filmen Gefallen finde.
An Mini-DV habe ich schon ab und zu mal mit der Sony DCR PC100E gearbeitet, sie hat mir gut gefallen, diese wäre damit sozusagen mein Vergleichspunkt, und kostet aktuell gebraucht in etwa das was man für die
Canon FS100 neu zahlt. Daher meine Fragen an die Experten hier; ich versuche sie recht konkret zu halten:
- Wie sieht die Bildqualität dieser beiden Geräte im Vergleich aus? (schnelle Schwenks weniger wichtig für mich).
- Wie sieht die Bildqualität bei Bearbeitung des Rohmaterials (Helligkeits/Kontraständerung) aus?
- Low Light Fähigkeiten? Ich vermute die PC100E wäre da besser wegen größerem CCD?
- Wenn das Mini-DV Laufwerk mal ausgetauscht werden muß, was kostet das in etwa, würde das dann noch lohnen?
- Auch D8 käme in Frage, trotz der Größe; sind die D8 Laufwerke erfahrungsgemäß langlebiger?
Danke im Voraus und ich hoffe ich langweile nicht...