Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Gunshot-Mikrophon und Filter für Canon xm-1



Frage von Jürgen:


Hallo,

ich bin auf der Suche nach Mikrophone und Filter für meine Canon xm-1.
Leider habe ich auf beiden Gebieten (Micros und Filter) wenig Ahnung.
Funktioniert so ein drahtloses Mikro auch bei meiner Kamera?
Kann mir jemand ein Mikrophon empfehlen?
Am besten ein Richtmikro, oder?
Sind eigentlich alle Richtmikros mit meiner Canon kompatibel?

Auch benötige ich Filter. Benutze im Moment HAMA M58. Ich filme viel am Meer und im Freien, und bräuchte einen Filter, der mir die starken Schatten dämpft, die beim Filmen am Strand erzeugt werden.

Außerdem, gibt es Filter, bei denen die Aufnahmen hinterher nicht digital aussehen, sondern gedreht wie mit einer 16mm oder 32mm Kamera? Teile meines neuen Projekts sollen aussehen wie ein alter Film.

Überhaupt, welche Effekte lassen sich mit Filtern erzielen?

Gruß und Danke für die Hilfe
Jürgen





Space


Antwort von Jürgen:

: Hallo,
:
: ich bin auf der Suche nach Mikrophone und Filter für meine Canon xm-1.
: Leider habe ich auf beiden Gebieten (Micros und Filter) wenig Ahnung.
: Funktioniert so ein drahtloses Mikro auch bei meiner Kamera?
: Kann mir jemand ein Mikrophon empfehlen?
: Am besten ein Richtmikro, oder?
: Sind eigentlich alle Richtmikros mit meiner Canon kompatibel?
:
: Auch benötige ich Filter. Benutze im Moment HAMA M58. Ich filme viel am Meer und im
: Freien, und bräuchte einen Filter, der mir die starken Schatten dämpft, die beim
: Filmen am Strand erzeugt werden.
:
: Außerdem, gibt es Filter, bei denen die Aufnahmen hinterher nicht digital aussehen,
: sondern gedreht wie mit einer 16mm oder 32mm Kamera? Teile meines neuen Projekts
: sollen aussehen wie ein alter Film.
:
: Überhaupt, welche Effekte lassen sich mit Filtern erzielen?
:
: Gruß und Danke für die Hilfe
: Jürgen

Nachtrag:
Kann mir noch jemand ne Videoleuchte empfehlen, oder sind die alle mehr oder weniger gleich?

Nacht

Jürgen




Space


Antwort von Peter S.:

: Hallo,
:
: ich bin auf der Suche nach Mikrophone und Filter für meine Canon xm-1.
: Leider habe ich auf beiden Gebieten (Micros und Filter) wenig Ahnung.
: Funktioniert so ein drahtloses Mikro auch bei meiner Kamera?
: Kann mir jemand ein Mikrophon empfehlen?
: Am besten ein Richtmikro, oder?
: Sind eigentlich alle Richtmikros mit meiner Canon kompatibel?
:
: Auch benötige ich Filter. Benutze im Moment HAMA M58. Ich filme viel am Meer und im
: Freien, und bräuchte einen Filter, der mir die starken Schatten dämpft, die beim
: Filmen am Strand erzeugt werden.
:
: Außerdem, gibt es Filter, bei denen die Aufnahmen hinterher nicht digital aussehen,
: sondern gedreht wie mit einer 16mm oder 32mm Kamera? Teile meines neuen Projekts
: sollen aussehen wie ein alter Film.
:
: Überhaupt, welche Effekte lassen sich mit Filtern erzielen?
:
: Gruß und Danke für die Hilfe
: Jürgen
Zum Thema Schattendämpfung: Die Profis verwenden hier "Blender" (eine Art Leinwand, die Licht reflektiert und wie ein Spiegel das vorhandene Licht auf die Schattenbereiche umleitet) und "Neger", eine schwarze Leinwand, die Licht in überstrahlenden Bereichen schluckt. Zum Thema 16mm-Look: Suche hier im Forum und in den Faqs nach "Filmlook", die Frage wird öfters gestellt.
MFG Peter



Space


Antwort von schaulustig:

Hallo Jürgen,
man kann Grundsätzlich jedes Mikro, welches neben der Phantomspeisung auch mit einer Batterie betrieben werden kann (eigentlich alle Richtmikros) an der XM1 betreiben.
Zumeist haben diese Mikrofone einen XLR-Anschluss, um in die Miniklinke der XM1 zu kommen ist also noch ein entsprechendes Kabel XLR/Miniklinke erforderlich (es gibt auch "Übergangsstücke").
Als Sendemikrofon währen diese z. B. in Kombination mit einem "AKG WMS 40 SO"-Sender (der wird direkt an der XLR-Buchse des jeweiligen Mikros eingesteckt, und einem "AKG WMS 40 PR"-Empfänger (sehr kleiner, batteriebetriebener Diversity-Empfänger, ideal für Video)einsetzbar.
Schau mal unter http://www.thomann.de" nach diesen Dingen, dort ist alles genau beschrieben, auch unter http://www.akg.com" findest du alle Infos.
Ich selber betreibe an meiner XM2 eine solche Funkstrecke, allerdings mit einem Ansteckmikro. Zu Beachten ist, das ein externes Mikro zumeist nur ein Monosignal liefert.
Zum Strand:
Video hat (im Vergleich zum Film) einen sehr begrenzten Kontrastumfang, der Unterschied zwischen der hellsten und der dunkelsten Stelle in einem Bild darf also nicht zu groß sein, zum Aufhellen der Schattenpartien werden daher bei professionellen Filmproduktionen auch am Tag immer große Scheinwerfer benutzt. Ich bin nicht sicher, denke aber das man daran auch mit Filtern nicht wirklich viel ändern kann, außer einem UV-Filter fällt mir da nichts ein.
Hier ist eigentlich die manuelle Einstellung der Belichtungsparameter gefragt.
Gruß
Stefan




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


externes Mikrophon für Canon FS 100
miniDSP ambiMIK-1: Ambisonic USB Mikrophon für 3D 360° Audio
Camcorder mit externen Mikrophon
Das ist ja mal ein schickes Mikrophon/Recorder
Internes Mikrophon der Kamera nutzen.
BENRO kündigt neuen ND Filter Adapter für Canon EF Glas an...
Erstes Hands On mit der Canon EOS C70: 16+ DR, 10 Bit Log, ND-Filter, XLR-Audio, Kompakt-Gehäuse uvm ...
Mofage POCO PL nach E/RF/L/Z Mount-Adapter inkl. Drop-In Filter für Vari-ND für 329,- Dollar
Revoring, variabler Filteradapter: drei Filter für viele Objektive
Magnetic-Mount Filter für Irix Cine-Objektive erschienen
ND Filter für DJI Pocket 2
Gibt es schon Filter um das Gesicht zu verbessern/ändern, für die Stimme etc.?
Tiffen ND-Filter-Set für die DJI Mini 3 Pro angekündigt
Clip-In Filter für Panasonic FF Kameras?
ND bzw. ND/PL Filter für die DJI Osmo Action 3?
Tiffen Filter mit Rear Magnetic Mount System für ARRI Signature Primes und Zooms
ND Filter für Insta360 RS
OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen
GoPro Filter für Unterwasser Aufnahmen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash