Frage von Bomblee:​Hallo zusammen,
also ich habe nun alles zusammengestellt, was meiner Ansicht das Filmen mit der Canon 550D erleichtert.
Was haltet ihr von der Zusammenstellung?
Handstativ (178 Euro):
http://www.foddis.com//index.php?option ... &Itemid=29
Displaylupe (Sucher) (99 Euro):
http://www.enjoyyourcamera.com/Kamerasc ... :3455.html
Kameramikrofon Rode (98 Euro):
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Rode ... 003550-000
Insgesamt habe ich versucht die Kosten für mich so minimal wie möglich zu halten. Dinge wie z.B. einen Follow Focus habe ich bei dieser Zusammenstellung erstmal weggelassen. Wenn jemand eine kostengünstige idee hat: Immer her damit.
Bin gespannt auf eure Meinungen und Verbesserungsvorschläge.
Antwort von Bruno Peter:
Tja, aus meiner Erfahrung heraus zu dieser Einsteiger-DSRL:
Handstativ:
Was willst Du mit diesem Teil eigentlich erreichen?
Ich nutze zwei Handstative:
- hama Winkelblitzschiene zur besseren Führung/Stabilisierung bei der Aufnahme auch mit der linken Hand. Läßt sich klein zusammenlegen und in Tasche verstauen.
- Cullmann Travelpod 3090 als Schulterabstützung mit Blick in meinen DIY ViewFinder. Eingesetzt zur Aufnahmestabilisierung gegen den Körper, Fokusierung usw.
DIY-ViewFinder:
Sehr wichtig für verschiedene Einsätze. Ich habe mir aber einen gebaut der auch TopView erlaubt per 45 Grad Spiegel auf den Monitor bei Aufnahmen unterhalb der Augenhöhe.
Rode-Mikrofon:
Nutze ich ebenfalls, selten aber, da ich meist nachvertone.
Follow-Focus:
Kaufe/baue das nie, weil ich den Rack-Focus und den Follow-Focus des Add-on Magic Lantern nutze und mir das völlig reicht. Man nutzt den elektrischen AF-Motorantrieb der Objektive für diesen Zweck.
Natürlich habe ich auch ein Ein- und Driebeinstativ und ein DIY-Drehkran Schwebesystem für bodennahe Aufnahmen, auch mit Hubbewegungen.
Auf meiner HP findest Du in der 550 D - Rubrik vielleicht noch andere Ideen zum Ausbau Deiner Video-DSRL.
Antwort von dudeson:
Vielleicht nen GorillaPod statt dem Handstativ?! Vielseitiger und günstiger...
Hast denn schon ein Transportbehältnis?
Antwort von Bomblee:
@Bruno Peter: Deine Homepage ist inhaltlich spitze. Sie wird mir auf dem Weg nach dem richtigen und sinnvollen Equipment behilflich sein. Klasse Arbeit!
In meinem Handstativ hatte ich an eine kostengünstige (obwohl dieser doch sehr teuer ist) alternative zu einem Rig gedacht. Ausserdem lässt sich mit dieser (ich nenne Sie mal) "Box" die Kamera besser sprich ruhiger halten. Aber deine alternative mit einer Winkelblitzschiene erscheint mir in diesem Fall doch noch besser. Gibt es diese auch mit zwei Griffen? Links und rechts? Oder noch Besser mit einem zusätzlichem Henkel? Das war bei meinem Stativ gegeben und finde ich einfach praktisch.
Von dem Add-on Magic Lantern habe ich auch schon gehört und werde ich zusätzlich mal drauf spielen. Danke für den Tipp!
@dudeson: Der GorillaPod ist Super. Diesen habe ich bereits. Zum Transport habe mehrere Kamera-Taschen. Also auch kein Problem.
Statt dem Handstativ habe ich mir folgende Rigs rausgesucht:
http://www.hdvshop.com/store/product_in ... cts_id=303
http://cgi.ebay.de/MANFROTTO-Fig-Rig-MA ... 2488wt_932
Das kommt meinen Wünschen doch wesentlich näher. Jetzt fehlt nur ein Deutscher Händler.
Antwort von 9komma81:
Achtung: Die Display-Lupe, auf die Dein Link zeigt, ist nicht für die 550D! Es gibt aber eine (gleiche Marke, gleicher Preis):
http://www.enjoyyourcamera.com/Camera-P ... :3455.html
Antwort von Bomblee:
Vielen Dank. Hatte ich wohl den falschen kopiert. Habe es oben auch geändert. :)
Antwort von EST:
Hallo
Displaysucher kann ich den von Foto-Tip (Marke Meike) sehr empfehlen.
Über Epay sehr guter und schneller Versand.
Preis: 51,74 €
lg.est
Blitzschiene finde ich eine gute preiswerte Lösung.
Werde ich mir auch zulegen.
Antwort von Bruno Peter:
Aber deine alternative mit einer Winkelblitzschiene erscheint mir in diesem Fall doch noch besser. Gibt es diese auch mit zwei Griffen? Links und rechts?
Nein, nein..., kein Zusatzgriff rechts nötig, dort kann man ja die Kamera gut am Gehäuse selbst festhalten und gleichzeitig z.B. mit dem Daumen der rechten Hand bedienen. Wäre rechts noch ein Zusatzgriff, wärest Du von den Bedienelementen an der Kamera zu weit weg.
Ich komme damit bestens zurecht, war heute wieder unterwegs um einen Messerschleifer zu filmen. Benutze ich meinen DIY-ViewFinder, dann nehme ich selbstverstäbdlich mein Cullmann Traverpod.
Antwort von Bomblee:
Du hast völlig Recht. Habe ganz vergessen, dass ich ja nur zwei Hände habe...
Antwort von 0711video:
http://www.steadystick.de/tipps.htm
Antwort von le.sas:
Followfocus bei ML? Welchen meinste?