Frage von Lotus:Guten Morgen,
ich habe mir gerade die Canon HF-G10 und die XA10 von Canon angeschaut. Sie sind von der Bauform eigentlich identisch und da man an der XA10 den Henkel abnehmen kann, frage ich mich ob dieser für die HF-G10 quasi zum aufrüsten als Zubehör erhältlich sein wird...?
Habe selber nichts dazu gefunden, weiss jemand mehr?
Danke, Lotus
Antwort von cebros:
Mit Sicherheit nicht, denn dafür fehlen der HF-G10 die nötigen Anschlüsse und Befestigungsmöglichkeiten.
Antwort von xandix:
Guten Morgen,
ich habe mir gerade die Canon HF-G10 und die XA10 von Canon angeschaut. Sie sind von der Bauform eigentlich identisch und da man an der XA10 den Henkel abnehmen kann, frage ich mich ob dieser für die HF-G10 quasi zum aufrüsten als Zubehör erhältlich sein wird...?
Da es ja beide geräte noch nciht zu kaufen gibt, gibts da auch kein Zubehör.
Canon ist nicht so blöd, durch günstigeres Zubehör aus einer "G10" eine "XA10" machen zu können.
Sonst verkaufen sie ja keine XA10 mehr....
gruss
Antwort von Lotus:
Canon ist nicht so blöd, durch günstigeres Zubehör aus einer "G10" eine "XA10" machen zu können.
Du schreibst die mögliche Lösung ja selber:
Es ist durchaus möglich, dass es für die G10 den Henkel zum nachrüsten gibt.
Da Canon wie Du schreibst "nicht blöd" ist, würde die nachrüstung der G10 zur XA10 am Ende teurer sein als wenn man gleich die XA10 kaufen würde...Es könnte sein, dass dies eben als "Optionales Zubehör" angeboten wird.
Aber wir werdens ja sehen.
Antwort von Frank B.:
Sind die beiden Kameras denn wirklich total identisch - bis eben auf den Henkel mit Audiosektion? Ich meine dabei zunächst mal die inneren Werte.
Falls ja, kann man sich evtl. auch mit einer Bastelei helfen und so die Kamera im Nachhinein etwas preiswerter zur Quasi - XA10 umbauen.
Ich bezweifle aber ein wenig, dass es den Henkel als Zubehör für die HF-G10 gibt, denn dazu müsste diese die Anschlussgewinde und -stücke der XA10 besitzen. Der Henkel wird offensichtlich in Führungen der Kamera gesteckt und an zwei Innengewinde festgeschraubt.
Ich hab noch kein detailiertes Bild der HF-G10 gesehen.
Update:
Ich habe gerade mal im Netz nach Aufsichten der HF-G10 gesucht. Es gibt Bilder (sucht mal selbst - ich will die Seiten hier nicht verlinken).
Die G10 scheint nicht für den Handgriff vorbereitet zu sein.
Habe auch gerade gesehen, dass slashcam beide Camcorder schon in der Datenbank hat. Man kann sie also dort sehr schön vergleichen und sieht die wenigen Unterschiede der beiden Modelle. Die wichtigsten sind:
Die größere hat außer dem Henkel noch einen größeren internen Speicher und bietet einen Waveformmonitor zur Bildoptimierung bzw. -kontrolle.
Antwort von xandix:
Habe auch gerade gesehen, dass slashcam beide Camcorder schon in der Datenbank hat. Man kann sie also dort sehr schön vergleichen und sieht die wenigen Unterschiede der beiden Modelle. Die wichtigsten sind:
Die größere hat außer dem Henkel noch einen größeren internen Speicher und bietet einen Waveformmonitor zur Bildoptimierung bzw. -kontrolle.
Ich glube die ganze "Arbeit mit Umbau" und "hält dann doch nicht richtig", ist alles für die Katz.
Die 150,- Euro die du dir dann sparst lohnt sich echt nicht.
Denn die "Softwarefeatures" und mehr Speicher hast du trotzdem nicht!
Kauf dann lieber gleich ne XA10...
gruss
Antwort von Frank B.:
Die 150,- Euro die du dir dann sparst lohnt sich echt nicht.
gruss
Wenns nur um 150,- Euro ginge, wäre es natürlich besser, die "Große" zu kaufen. Es ist aber gut möglich, dass es sich bei Verfügbarkeit um 400 - 500 Euronen Unterschied handelt.
Bei mir steht die Cam noch nicht auf der Wunschliste. Vielleicht kommts ja noch, wenn ein paar Tests verfügbar sind.
Antwort von xandix:
Es ist aber gut möglich, dass es sich bei Verfügbarkeit um 400 - 500 Euronen Unterschied handelt.
Soviel Unterschied ists von einer Standard-HG10 zu einer Standard-XA10.
Wenn jetzt der XLR-Henkel 300,- Euro kostet ....
Dies ist nicht aus der Luft gegriffen.
Ein vergleichbarer Henkel bei Panasonic kostet 300,- +MwSt
Ein XLR Adapter für die XM2 (habe ich selbst) der viel weniger bietet kostet 250,- Euro brutto
Glaub doch nicht, daß Canon das Zusatzteil unter 300,- Euro verkauft.
Dann sinds gerade noch 200,- Euro unterschied, also was soll das ganze?
Gruss
Antwort von Frank B.:
Ja, verstehe, was Du meinst.
Ich hab allerdings schon einen batteriegespeisten XLR-Vorverstärker, den ich an meine Camcorder anschließen kann. Von daher hätte ich jetzt diese Kosten für einen gebastelten Henkel mit Audiointerface nicht so.
Von daher auch meine ursprüngliche Frage, ob die Geräte ansonsten intern identisch sind.
Antwort von jazzy_d:
Neben den bereits genannten Unterschieden hat die XA10 noch Infrarot und den digitalen ND-Filter (was auch immer das genau ist).
Was mich etwas verwundert ist, dass slashcam von AVC-Intra spricht und nichts über 1:1,8-2,8 sagt.
Hach, wenn die doch nur 50p könnte ....
Antwort von cebros:
Was mich etwas verwundert ist, dass slashcam von AVC-Intra spricht ...
Das hat mich auch verwundert. Ich denke, da muss es sich um einen Fehler handeln. Gemäss
Datenblatt handelt es sich um "gewöhnliches" AVCHD:
AVCHD (all modes variable bit rate, 4:2:0 colour sampling)
MXP: 1920x1080, 24Mbps;
FXP: 1920x1080, 17Mbps;
XP+: 1440x1080, 12Mbps;
SP: 1440x1080, 7Mbps;
LP: 1440x1080, 5Mbps
Auch das mit dem digitalen ND-Filter verstehe ich nicht ganz. Das Datenblatt spricht hier von einem eingebauten Verlaufsfilter ->ND filter: Built-in gradation filter (Auto or Off)
Antwort von Bernd E.:
...AVC-Intra...denke, da muss es sich um einen Fehler handeln...
Kann nichts anderes sein, denn AVC-Intra ist ein hauseigenes Format von Panasonic, das auch dort bisher nur in weit teureren Schulterkameras genutzt wird. Würde Canon es tatsächlich im Consumerbereich anbieten, wäre das eine große Sensation, für die es allein schon fünf Pressemitteilungen gegeben hätte. Tatsache ist jedoch, dass die HF-G10 in AVCHD aufnimmt, so wie es auf dem Kameragehäuse auch draufsteht.