Frage von SonicFlash:Hi,
auch auf die Gefahr hin gleich auf ein paar ältere Posts hingewiesen zu werden, versuche ich trotzdem kurz mein Anliegen zu beschreiben.
Ich gehöre zu einer kleinen Medieninformatikstudentengruppe die demnächst für ein kleines Studienprojekt einen (quasi) mobilen Greenscreen benötigen.
(Aufgezeichnet werden Männer und Frauen in blauen Anzügen - daher eignet sich was Bluebox-Ähnliches naturgemäß nicht sosehr :-)
Ich habe bereits die "do it yourself"-Artikel, verlinkt im Forum, gelesen und die üblichen Problematiken mit der korrekten Ausleuchtung usw. sind mir bekannt.
Link 1
Link 2
Der Ansatz mit dem selbstgebauten Plastikröhrensystem gefiel mir ganz gut, da dieser im nicht zusammengebauten Zustand leichter mit dem Auto zu transportieren ist, als ein einfaches "2 Leiter, einen Besen + Tuch" - Setup. Außerdem glaube ich, dass das Tuch so besser zu spannen ist.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Welchen Stoff und woher nehmen? Welche Stoffe eignen sich prinzipiell dafür? Woher beziehen? Ich habe bei eBay bereits ein wenig nach potentiellen Tüchern ausschau gehalten. Bei 1m x 3,20m gehts bereits mit 16,80 EUR + 7 EUR Versand los (strapazierfähiger Nesselstoff (Leinenbindung ca. 200g/qm))
und ended so bei 3m x 10x für ca. 240 EUR (strapazierfähiger Baumwollstoff (ca. 200g/qm))
Was sind eurer Erfahrung nach Preise, die günstig sind? Wir benötigen wahrscheinlich 3m x 2m oder 3m x 2m Fläche für unser Vorhaben. Kennt ihr günstige Händler? Bei was kann man (wenn überhaupt) sparen?
Wir kommen aus Hamburg - Gibt es hier vielleicht lokale Shops, wo man solches Equipment günstig kaufen, bzw. evtl. auch leihen könnte?
Vielen Dank.
Antwort von robbie:
hi!
eine falt oder steckbare rahmenkonstruktion ist sicherlich immer von vorteil.
zum thema stoff: ich hatte jetzt mal schnell 2-3 qm grünen stoff für einen schnellen greenscreen benötigt, weil das studio noch nicht fertig ist.
also bin ich zu einem lokalen bastel und stoffladen gefahren... dort hatte ich die qual der wahl, da sah ich etwa 100 verschiedene grüne stoffe...
ich habe dann einen um 2,50 euro/m gekauft :).... im büro schnell aufgespannt und siehe da, er war einfach nur genial!...
am monitor hatte ich nach dem weißabgleich selbst ohne großartige ausleuchtung ein durchgehendes, sattes grün ohne große farbverläufe!!...
über ebay würde ich nicht bestellen. wenn dann solltest du in ein stofgeschäft gehen und dir den stoff auch ansehen. reflektiert er stark?? ist er matt? passt die farbe?? meiner hat ein leuchtendes, schon fast neongrün.
ich hoffe ich konnte dir etwas helfen...
schöne grüße,
robbie
Antwort von Wolfi.:
kann man auch verschiedene Grüntöne mischen? Ich meine hell und dunkelgrün...
Antwort von robbie:
da kann man eine klare antwort darauf geben: nein.
der gesamte hintergrund muss die gleiche farbe haben. deshalb ist auch die ausleuchtung sehr wichtig. ein schatten von der person oder ein anderer farbton wegen schlechte ausleuchtung, und die weitere bearbeitung wird zum horror.
die leichten farbunterschiede, die selbst bei perfekter ausleuchtung vorhanden sein werden, können natürlich durch einstellungen in der software angepasst werden.
schöne grüße,
robbie
Antwort von Wolfi.:
wie kann man denn den schatten der Person auf den Hintergrund vermeiden?
Ich hatte e bis jetzt immer von oben gemacht, doch das wirkt sich negativ auf den greenscreen aus.
Antwort von jojo:
Möglichst große Distanz zwischen Motiv und Greenscreen und beide seperat ausleuchten.
Antwort von PowerMac:
Den Hintergrund heller ausleuchten.
Antwort von Markus:
Noch eine Idee: Eine weiße Wand nehmen und mit dem Lumakey arbeiten.