Frage von Christian3:Hallo,
hätte eine kurze Frage zu einem GVG100CV;
kennt sich jemand mit dem Tally-Anschluss aus?
Da ich dummerweise "noch" kein Handbuch für den Bildmischer habe, wäre es klasse, wenn jemand Ahnung hätte.
Am Bildmischer gibt es 8 Klemmen plus GND.Ist ein Kanal angewählt, liegen da jeweils ca. 2 Volt an.Mehr kann ich nicht herausfinden.
Wäre super wenn jemand einen Tipp hätte!
Vielen Dank, Gruß, Christian
Antwort von MK:
Möchtest Du wissen was Tally ist oder was ist die Frage?
Antwort von Christian3:
Hi,
ja gut, ist n bißchen dumm formuliert!
Die Funktion der Tallylampen ist schon klar, (lach) es geht darum wie man die Buchse richtig anschließt.An den Kontakten liegen 2Volt an, meine Kamera-CCUs brauchen aber entweder 24 Volt Wechselspannung, 5Volt Gleichspannung oder müssen einfach nur "gebrückt" werden.Je nach Einstellung.
Normalerweise würde ich jetzt sagen ich könnte mir eine Schaltung bauen die die 2Volt wandelt (Transistor/Relais) und dann weitergibt.Ich glaube aber nicht das der Hersteller da so einen Aufwand vorsieht.Ich denke da eher an eine Jumper-Einstellung im Bildmischer, die ich erst finden muß.
Bevor ich jetzt so ein "Gebastel" anfange, suche ich halt lieber erst mal nach einem Schaltplan bzw. suche nach jemanden der diesen Mischer kennt.Thomson/Grass Valley hat jedenfalls kein Tip/Plan verfügbar, dass war mein erster Versuch.
Viele Grüße, Christian
Antwort von robbie:
jetzt musst du uns noch sagen welche ccu du hast. vielleicht geht es ja direkt.
und sonst, von +2V mit einem Relais aus dem ganzen die Schaltung "gebrückt" machen ist ja nicht so der Aufwand.
Antwort von Christian3:
Hallo,
danke Euch für die Antworten.
Habe bis jetzt noch nicht weiterexperimentiert,
war erst mal auf der Suche nach einem Manual.
Ach so ja, es sind BTS-LDK CCUs (bzw.die nennen sie RCUs).Die lassen sich mit Jumpern auf verschiedene Signale einstellen.
Aber ich glaube ich mache es mit den Relais, wird zwar nicht der schnellste, da wieder was neues zusätzlich löten, aber sicher der effektivste Weg!
Sollte ich noch ne bessere Lösung finden werde ich Sie hier posten, dann hat auch mal ein anderer was davon (vorausgesetzt er steht auf diese alten Geräte, wie ich).
Dank Euch, Gruß, Christian
PS:brauchbare Tips werden weiterhin noch gerne angenommen!
Antwort von Christian3:
Hallo Leute,
Rätsel ist gelöst!!
Hatte letzte Nacht genug Lust und habe noch mal "richtig" gemessen.
Die 2Volt die ich da vorher gemessen hatte waren in Wirklichkeit 0,2Volt (schäm), keine Ahnung was ich da für"n Mist gemessen hab.Also keine echte Schaltspannung.
Jedenfalls schaltet der Mischer zwischen dem jeweilig geschalteten Kanal zb.1 und der "Com" Klemme durch, nicht wie angenommen zwischen 1 und "Gnd".(Nur für die, die es wirklich interessieren sollte)
Jetzt funktionierts wie ich es mir eigentlich auch vorgestellt habe.Die Kameras spielen auch mit, so wie es sein soll!
Danke für Euer Interesse, bin hoch erfreut das es jetzt so funktioniert, ohne zusätzliches "Gebastel"! freu
Gruß, Christian