Frage von Markus Fuenfrocken:x-post nach de.comp.hardware.graphik, de.comp.tv video
followup-2 de.comp.tv video
Hallo,
nach etwa 5 jähriger Pause möchte ich wieder in den Bereich Videoschnitt
einsteigen und u.a. dafür im Frühjahr einen neuen PC anschaffen. Früher habe
ich mit einer analogen MJPEG-Videoschnittkarte gearbeitet (;Miro/Pinnacle
DC10 ), um meine Video8-Filme zu digitalisieren und mittels
Premiere/MediaStudio Pro zu bearbeiten und dann in MPEG1/2 umzuwnadeln und
auf VCD/SVCD zu brennen. Die DC10 wurde aber schon lange verkauft.
Mittlerweile ist eine D8-Kamera im Haus, was es mir Gott sei Dank
ermöglicht, direkt mit DV-Format zu arbeiten, den die Umwandlung in MJPEG
und später MPEG war schon eine ziemliche Friemelei und vor allem langwierig
auf eine Pentium II mit 400 Mhz :)
Eine Sache habe ich aber an der DC10 sehr geschätzt und brauche das auf
jeden Fall wieder: die hatte eine FBAS-Buchse zum Anschluss eines
Fernsehers, auf dem man permanent eine Vorschau der Timeline sehen konnte
und damit sofort das Endergebnis auf dem richtigen Medium hatte.
Meinhe Frage ist nun: geht das bei einer reinen GraKa-Lösung überhaupt?
Sicher muss die Karte eine ViVo-Funktion haben, aber wird die direkte
Ausgabe der Timeline über den Videoausgang auch unterstützt und hängt dies
von dem Hardwaretreiber oder an dem Schnittprogramm oder an beidem?
Kann mir jemand eine GraKa (;oder einen GraKa-Chiptyp) empfehlen, der gut mit
den gängigen Schnittprogrammen und XP zusammenarbeitet? Neben Video soll die
GraKa auch zur Bildbearbeitung und ab und zu zum Zocken vewendet werden.
Danke für Eure Aufmerksamkeit und Hilfe!
Gruß,
Markus
Antwort von Markus Knapp:
Markus Fuenfrocken schrieb:
> x-post nach de.comp.hardware.graphik, de.comp.tv video
> followup-2 de.comp.tv video
>
> ...
>
> Meinhe Frage ist nun: geht das bei einer reinen GraKa-Lösung überhaupt?
> Sicher muss die Karte eine ViVo-Funktion haben, aber wird die direkte
> Ausgabe der Timeline über den Videoausgang auch unterstützt und hängt dies
> von dem Hardwaretreiber oder an dem Schnittprogramm oder an beidem?
ViVo selbst brauchst du eigentlich nicht, es reicht, wenn die Karte
einen Video-Ausgang hat. ViVo ist Video in, Video out.
Mit Premiere Pro hab ich jetzt keine direkte TV-Wiedergabe des
Videobildes mit meiner Radeon 9600 Pro und deren TV-Ausgang hinbekommen.
Da ich aber 2 Monitore habe und ab und zu zusätzlich noch meinen TV zur
Vorschau haben will, mache ich das so: Ich benutze meinen Camcorder als
TV-Zuspieler. D.h. Camcorder via Firewire angeschlossen, in Premiere die
Wiedergabe auf Desktop DV gestellt, Camcorder via S-Video an den
Fernseher und so eingestellt, dass der das Bild auf dem TV ausgibt. Ist
zwar eine etwas blöde Verkabelung, klappt aber zuverlässig.
> Kann mir jemand eine GraKa (;oder einen GraKa-Chiptyp) empfehlen, der gut mit
> den gängigen Schnittprogrammen und XP zusammenarbeitet? Neben Video soll die
> GraKa auch zur Bildbearbeitung und ab und zu zum Zocken vewendet werden.
Ich bin ein ATI-Fan, und das schon seit meiner Mach64. Da du auch etwas
zocken willst, fällt Matrox eh eher flach.
Gruß,
Markus
--
* Markus Knapp * http://www.markus-knapp.de * Videofilmproduktion *
"Nicht Sprüche sind es, woran es fehlt; die Bücher sind voll davon.
Woran es fehlt, sind Menschen, die sie anwenden." [Epiktet]
Antwort von Norbert Müller:
Markus Fuenfrocken wrote:
> x-post nach de.comp.hardware.graphik, de.comp.tv video
> followup-2 de.comp.tv video
>
> Hallo,
>
> nach etwa 5 jähriger Pause möchte ich wieder in den Bereich
> Videoschnitt einsteigen und u.a. dafür im Frühjahr einen neuen PC
> anschaffen. Früher habe ich mit einer analogen
Hallo!
Ich verwende ein 2 Jahre altes Magix Vdl und ein Pinnacle Liquid Edition
5.5/5.62 (;extrem stabil) für den Schnitt von meiner Mini-DV-Kamera. GraKa
war eine ATI Radeon 9600XT mit Silencer, die ich vorige Woche durch eine
Radeon X800GT mit Zalman VF700Cu ersetzt habe. Video-In hat sie nicht,
brauche ich auch nicht. Hat meine TV-Karte, inkl. MPEG-HW-Encoder, Aufnahmen
von VHS sind aber sowieso qualitativ nicht gut. Aber Ausgang für TV (;FBAS,
S-Video) ist auf den meisten höherwertigen derzeitigen GraKa's vorhanden.
Oft bereits schon für HDTV. Ich glaube, beide Schnittprogramme können den
>>Betrachtungsbildschirm<< auf ein TV-Gerät ausspielen, die Timeline auf den
Monitor, habe das aber noch nicht getestet. Mehrbildschirmfunktionen sind in
beiden Programmen vorhanden.
Meine neue Karte X800GT ist eine AGP, ich werde mir damit einen Rechnerumbau
ersparen können, falls ich von DV auf HDV umsteigen will. Avid Liquid 7.0
empfiehlt zwar bereits PCIe GraKa's für HDV 1080i, mit 256bit
Speicheranbindung und 256MB Speicher genügt meine Karte (;sogar eine 9800Pro
würde genügen) lt. Erfahrungsberichten anderer user jedoch vollauf. Für neue
Rechner empfiehlt sich allerdings PCIe.
Alternativ habe ich mir auch die Nvidea 6600GT angesehen, die jedoch weniger
Pixel-Pipelines und Shaders hat und nur 128bit Speicheranbindung und eine
Radeon X700Pro war nicht mehr lagernd. Wohlgemerkt, alles in AGP - bei PCIe
sind die Liefermöglichkeiten sicher besser.
Hier gibt es Systemanforderungen (;als Beispiel):
http://www.pinnaclesys.com/PublicSite/de/Products/Consumer Products/Advanced Video/Liquid Edition/Avid Liquid 7 Documents/Technical Specifications/Technical Specifications DE.htm
MfG, Norbert Müller
(;meine eMail Adresse funktioniert übrigens - und ein paar Spiele waren auf
CD dabei - eins davon, eine Rally, kann man sogar freischalten, die anderen
sind Probeversionen für 10h)
> MJPEG-Videoschnittkarte gearbeitet (;Miro/Pinnacle DC10 ), um meine
> Video8-Filme zu digitalisieren und mittels Premiere/MediaStudio Pro
> zu bearbeiten und dann in MPEG1/2 umzuwnadeln und auf VCD/SVCD zu
> brennen. Die DC10 wurde aber schon lange verkauft.
> Mittlerweile ist eine D8-Kamera im Haus, was es mir Gott sei Dank
> ermöglicht, direkt mit DV-Format zu arbeiten, den die Umwandlung in
> MJPEG und später MPEG war schon eine ziemliche Friemelei und vor
> allem langwierig auf eine Pentium II mit 400 Mhz :)
>
> Eine Sache habe ich aber an der DC10 sehr geschätzt und brauche das
> auf jeden Fall wieder: die hatte eine FBAS-Buchse zum Anschluss eines
> Fernsehers, auf dem man permanent eine Vorschau der Timeline sehen
> konnte und damit sofort das Endergebnis auf dem richtigen Medium
> hatte.
> Meinhe Frage ist nun: geht das bei einer reinen GraKa-Lösung
> überhaupt? Sicher muss die Karte eine ViVo-Funktion haben, aber wird
> die direkte Ausgabe der Timeline über den Videoausgang auch
> unterstützt und hängt dies von dem Hardwaretreiber oder an dem
> Schnittprogramm oder an beidem?
> Kann mir jemand eine GraKa (;oder einen GraKa-Chiptyp) empfehlen, der
> gut mit den gängigen Schnittprogrammen und XP zusammenarbeitet? Neben
> Video soll die GraKa auch zur Bildbearbeitung und ab und zu zum
> Zocken vewendet werden.
> Danke für Eure Aufmerksamkeit und Hilfe!
> Gruß,
> Markus
Antwort von Kay Gruhl:
On Fri, 10 Feb 2006 08:33:07 0100, in de.comp.tv video Markus Fuenfrocken
wrote:
>Eine Sache habe ich aber an der DC10 sehr geschätzt und brauche das auf
>jeden Fall wieder: die hatte eine FBAS-Buchse zum Anschluss eines
>Fernsehers, auf dem man permanent eine Vorschau der Timeline sehen konnte
>und damit sofort das Endergebnis auf dem richtigen Medium hatte.
>
>Meinhe Frage ist nun: geht das bei einer reinen GraKa-Lösung überhaupt?
>Sicher muss die Karte eine ViVo-Funktion haben, aber wird die direkte
>Ausgabe der Timeline über den Videoausgang auch unterstützt und hängt dies
>von dem Hardwaretreiber oder an dem Schnittprogramm oder an beidem?
>
>Kann mir jemand eine GraKa (;oder einen GraKa-Chiptyp) empfehlen, der gut mit
>den gängigen Schnittprogrammen und XP zusammenarbeitet? Neben Video soll die
>GraKa auch zur Bildbearbeitung und ab und zu zum Zocken vewendet werden.
>
Matrox hat für die Parhelia (;vielleicht auch für die P650 und P750) ein
Plug-in für Adobe Premiere. Damit kann man das Vorschaufenster zusätzlich
auf einen TV-Bildschirm ausgeben. Das klappte bei mir hervorragend.
Für Photoshop und After Effects gibt es auch noch solche Plug-ins.
Matrox ist leider teuer und zum Spielen nicht mehr geeignet.
Kay
Antwort von Norbert Müller:
Kay Gruhl wrote:
> On Fri, 10 Feb 2006 08:33:07 0100, in de.comp.tv video Markus
> Fuenfrocken wrote:
(;...)
> Matrox hat für die Parhelia (;vielleicht auch für die P650 und P750)
> ein Plug-in für Adobe Premiere. Damit kann man das Vorschaufenster
> zusätzlich auf einen TV-Bildschirm ausgeben. Das klappte bei mir
> hervorragend.
>
> Für Photoshop und After Effects gibt es auch noch solche Plug-ins.
>
> Matrox ist leider teuer und zum Spielen nicht mehr geeignet.
Ausserdem hat Matrox nur Treiber für Win2000 und XP.
Meine neue ATI hat sogar Treiber auf seiner Homepage noch für Win98.
Einige alte Spiele und Lernprogramme laufen bei mir ausschliesslich auf
Win98SE.
mfg, NM
Antwort von Markus Fuenfrocken:
Hi Markus,
Markus Knapp wrote:
> ViVo selbst brauchst du eigentlich nicht, es reicht, wenn die Karte
> einen Video-Ausgang hat. ViVo ist Video in, Video out.
OK, verstanden.
> Mit Premiere Pro hab ich jetzt keine direkte TV-Wiedergabe des
> Videobildes mit meiner Radeon 9600 Pro und deren TV-Ausgang
> hinbekommen. Da ich aber 2 Monitore habe und ab und zu zusätzlich
> noch meinen TV zur Vorschau haben will, mache ich das so: Ich benutze
> meinen Camcorder als TV-Zuspieler. D.h. Camcorder via Firewire
> angeschlossen, in Premiere die Wiedergabe auf Desktop DV gestellt,
> Camcorder via S-Video an den Fernseher und so eingestellt, dass der
> das Bild auf dem TV ausgibt. Ist zwar eine etwas blöde Verkabelung,
> klappt aber zuverlässig.
Argh, einen solchen Umstand wollte ich mir eigentlich nicht machen, aber als
Notlösung ein guter Tipp!
> Ich bin ein ATI-Fan, und das schon seit meiner Mach64. Da du auch
> etwas zocken willst, fällt Matrox eh eher flach.
Ja, sehe ich auch so, zumal die guten Profimodelle noch sehr teuer sind...
Wird wohl auf Nvidia oder ATI Chips rauslaufen.
Danke,
Markus
Antwort von Markus Fuenfrocken:
Hallo Kay,
Kay Gruhl wrote:
> Matrox hat für die Parhelia (;vielleicht auch für die P650 und P750)
> ein Plug-in für Adobe Premiere. Damit kann man das Vorschaufenster
> zusätzlich auf einen TV-Bildschirm ausgeben. Das klappte bei mir
> hervorragend. Für Photoshop und After Effects gibt es auch noch solche
> Plug-ins.
> Matrox ist leider teuer und zum Spielen nicht mehr geeignet.
Jupp, sehe ich genauso, fällt also flach. Aber meine Frage ist beanwortet,
anscheinend muss ja der GraKa-Hersteller ein entsprechendes Plugin für die
Anwedersoftware bereitstellen. Interessant wäre halt, ob die Mainstream
Hersteller ATI und NVidia sowas anbieten für Ihre Modelle mit TV out.
Gruß,
Markus
Antwort von Markus Fuenfrocken:
Hi Norbert,
> Ich verwende ein 2 Jahre altes Magix Vdl und ein Pinnacle Liquid
> Edition 5.5/5.62 (;extrem stabil) für den Schnitt von meiner
> Mini-DV-Kamera.
> GraKa war eine ATI Radeon 9600XT mit Silencer, die ich vorige Woche
> durch eine Radeon X800GT mit Zalman VF700Cu ersetzt habe. Video-In
> hat sie nicht, brauche ich auch nicht. Hat meine TV-Karte, inkl.
> MPEG-HW-Encoder, Aufnahmen von VHS sind aber sowieso qualitativ nicht
> gut. Aber Ausgang für TV (;FBAS, S-Video) ist auf den meisten
> höherwertigen derzeitigen GraKa's vorhanden. Oft bereits schon für
> HDTV. Ich glaube, beide Schnittprogramme können den
>>> Betrachtungsbildschirm<< auf ein TV-Gerät ausspielen, die Timeline
>>> auf den
> Monitor, habe das aber noch nicht getestet. Mehrbildschirmfunktionen
> sind in beiden Programmen vorhanden.
Das habe ich nicht verstanden, wird die Ausgabe des Videosignals bei Dir nun
über die GraKa oder die TV-Karte geregelt??
Danke und Gruß,
Markus
Antwort von Norbert Müller:
Markus Fuenfrocken wrote:
> Hi Norbert,
>
>> Ich verwende ein 2 Jahre altes Magix Vdl und ein Pinnacle Liquid
>> Edition 5.5/5.62 (;extrem stabil) für den Schnitt von meiner
>> Mini-DV-Kamera.
>> GraKa war eine ATI Radeon 9600XT mit Silencer, die ich vorige Woche
>> durch eine Radeon X800GT mit Zalman VF700Cu ersetzt habe. Video-In
>> hat sie nicht, brauche ich auch nicht. Hat meine TV-Karte, inkl.
>> MPEG-HW-Encoder, Aufnahmen von VHS sind aber sowieso qualitativ nicht
>> gut. Aber Ausgang für TV (;FBAS, S-Video) ist auf den meisten
>> höherwertigen derzeitigen GraKa's vorhanden. Oft bereits schon für
>> HDTV. Ich glaube, beide Schnittprogramme können den
>>>> Betrachtungsbildschirm<< auf ein TV-Gerät ausspielen, die Timeline
>>>> auf den
>> Monitor, habe das aber noch nicht getestet. Mehrbildschirmfunktionen
>> sind in beiden Programmen vorhanden.
>
> Das habe ich nicht verstanden, wird die Ausgabe des Videosignals bei
> Dir nun über die GraKa oder die TV-Karte geregelt??
Hallo Markus,
ich schrieb:
> Ausgang für TV (;FBAS, S-Video) ist auf den meisten
> höherwertigen derzeitigen GraKa's vorhanden. Oft bereits schon für
> HDTV.
Ich habe Video-In nur auf der TV-Karte (;brauche ich kaum, da VHS-Qualität
ziemlich schlecht ist - was anderes habe ich noch nicht überspielt).
Video-Out für TV haben sowohl meine GraKa wie auch die TV-Karte.
Video von der DV-Kamera spiele ich über Firewire ein, also entweder hat das
bereits das Motherboard, oder eine eigene PCI-Karte, in meinem Fall hat die
Soundkarte 2 FiWi-Eingänge.
Gruß, Norbert
Antwort von T.Rehbach:
Markus Fuenfrocken schrieb:
> Hallo Kay,
>
> Kay Gruhl wrote:
>> Matrox hat für die Parhelia (;vielleicht auch für die P650 und P750=
)
>> ein Plug-in für Adobe Premiere. Damit kann man das Vorschaufenster
>> zusätzlich auf einen TV-Bildschirm ausgeben. Das klappte bei mir
>> hervorragend. Für Photoshop und After Effects gibt es auch noch sol=
che
>> Plug-ins.
>> Matrox ist leider teuer und zum Spielen nicht mehr geeignet.
>
> Jupp, sehe ich genauso, fällt also flach. Aber meine Frage ist beanwo=
rtet,
> anscheinend muss ja der GraKa-Hersteller ein entsprechendes Plugin fü=
r die
> Anwedersoftware bereitstellen. Interessant wäre halt, ob die Mainstre=
am
> Hersteller ATI und NVidia sowas anbieten für Ihre Modelle mit TV out.=
>
> Gruß,
> Markus
>
>
Eine sauberere Darstellung als mit der DV-Cam zu Fernseher
Wandlung wirst Du mit keiner der erhältlichen
Consumer-Grafikkarten erreichen. Auch mit Plug-Ins nicht, da
die PAL-Wandlung am TV-Out absolut grottig ist.
Gruß
Thore