Frage von bradpitti:Hallo Leute!
Durch meine Recherchen bin ich auf diese grossartige Seite gestossen, scheint hier eine richtige Kompetenz im Netz zu sein.
Wie auch immer.
Bin D90 User benuzte nen Mac und während ein paar kleineren Projekten heuer habe ich auch die Möglichkeit mit der Canon HV 30 zu arbeiten.
Ich war gleich begeistert!
Habe jetzt abgewartet ob HV 40 oder HV 30 ? (Wobei man mir gesagt hat die HV 40 habe keine besonderen Neuerungen hat)
Nach langer Suche habe ich am Freitag bei einem Angebot bei Amazon.de zugeschlagen und ne HV 30 erworben - ein Austellungsstück und viel günstiger - sie kommt diese Woche und ist hoffentlich im besten Zustand!!!
Mein geplantes Set up:
HV 30 + Canon WD - H43 Wideangle Converter +grosser Akku dazu optional Micro oder/und Licht und später ne matte box!
da bei mir eine steadicam ein "must" ist, suche ich das richtige Model - und da ja Gewicht eine wesentliche Rolle spielt bei der ganzen Sache, brauch ich nen guten Ratschlag von Euch - WELCHE GLIDECAM ich nehmen soll!
Grob geschätzt wiegt die Cam samt Akku und Linse um die 1 Kilo wiegen Matte Box - weiss ich nicht wieviel sie wiegen kann - und Micro beides möchte ich nächste Jahr kaufen.
Jetzt meine lieben bitte ich um Hilfe.
Gildecam 1000 HD oder 2000 HD ?
Ich denke bei der 1000er wird es Gewichtsmässig knapp...
Gildecam 2000 Pro ?
Ich glaube HD ist zwar bessere Modell, aber ich denke vielleicht ist die Pro am Anfang vollkommen ausreichend (und das sie günstiger ist ist auch kein Nachteil;-)
Please Help me !!!!!
Freu mich über jede Profi-Hilfe sehr!!!
Vielen lieben Dank im voraus,
& lieben Gruss aus Wien!!!
peter
Antwort von pilskopf:
Gildecam 1000 HD oder 2000 HD ?
Ich denke bei der 1000er wird es Gewichtsmässig knapp...
Gildecam 2000 Pro ?
Ich glaube HD ist zwar bessere Modell, aber ich denke vielleicht ist die Pro am Anfang vollkommen ausreichend (und das sie günstiger ist ist auch kein Nachteil;-)
Please Help me !!!!!
Freu mich über jede Profi-Hilfe sehr!!!
Vielen lieben Dank im voraus,
& lieben Gruss aus Wien!!!
peter
Ich bin zwar sicher keine Profihilfe aber ich rate dir zu HD1000, die 2000 ist von Natur aus schwerer und ist für etwas größere Cams geeignet, die HD1000 kannst du bis 1400 Gramm benutzen. Aber bei den ausschließlich Handbetriebenen Steadis heißt es, je kleiner das Gewicht umso smoother wird das gleiten damit, je schwerer, so mehr auf und ab wird dein Bild beim vorwärts laufen haben, das Gewicht ziehts einfach nach unten und dein Arm kann das nicht so gut auffangen. Zunehmend ist zu viel Gewicht belastend da du ja die Cam mit einer Hand hältst, deine Führungshand hilft dir dabei ja nicht.
Wenn du aber trotzdem die 2000er haben willst, nimm die HD Version da du diese wesentlich leichter einstellen kannst, die HD besitzt Rädchen für die Feinabstimmung welche die billigere Pro nicht hat. Das ist aber sehr sehr wichtig weil das koorekte austarieren für gelungene Aufnahmen wichtig ist sonst musst du mit deiner Führungshand zu viel ausbessern und baust Fehler ein.
Unterschätze aber das Gewicht nicht und die Nachteile die dadurch entstehen. Je leichter so einfacher bei diesen Steadis. Bei den großen mit weste ist das wieder andersrum, die lieben Gewicht um zu funktionieren.
Antwort von bradpitti:
super herzlichen dank für die antwort!!!!
sehr schöne movies by the way - macht mich noch spitzer aus gliden :-)))
gewicht ja das ist die gretchen frage.
akku + cam + weitwinkel komme ich schon mal auf um die ein kilo.
mit ner matte box wahscheinlich bin ich dann hart an der grenze...
micro (brauch ich das eigentlich ?) bin ich sicher drüber...
ist halt auch eine kostenfrage...
2000 hd kommt da leider nicht in die tüte...
deswegen bin ich wieder am anfang lol
1000 hd mit abgespecktem set up oder
2000 pro das komplette programm...
schwierig - aber wenn du sagst 1000 hd ist smoother... dann vielleicht dieses teil....
brauch noch einen stupser :-)
danke im voraus, lg
peter
Antwort von pilskopf:
Also Mikro brauchst du wohl bei der HV30, da soll das Mik kacke sein, zumindest ließt man das wirklich oft. Mattebox, naja, würds mal ohne versuchen, keine Ahnung wie viel das wiegt. Versuche unbedingt das Gewicht so klein wie möglich zu halten und alles überflüssige von Board werfen, deine Aufnahmen werden es dir danken. Ich hab bei meiner auch einen WW dran und die in Verbindung mit der Steadi wiegt zusammen knapp unter 2 Kilo, imo absolut perfekt, die dürfte auch keine 200 Gramm schwerer sein, das merkt man wirklich sofort bei den Aufnahmen, es ist nicht das seitliche Ausbrechen sondern nur das auf und ab beim vorwärtslaufen.
Ganz wichtig ist ein korrektes laufen, auch wenn es lächerlich aussieht, du musst smooth laufen, das geht in die Beine aber das lernt man ganz automatisch.
Ich würde ganz klar die HD 1000 nehmen und nur die HD-2000 wenn du 1,4 Kilo überschreitest, allerdings würde ich dann auch wieder so einen Zusatz für den Arm nehmen da ein Gewicht von 3 Kilo arg auf dein Handgelenk geht, 2 Kilo trägst du aber mit links und das auch dauerhaft.
Das war mein letztes Movie was ich mit der Steadi gemacht habe. Ich liebe die HD-1000.
Antwort von Manuell:
Jetzt bekomme ich aber langsam Angst :-). Ich habe mir die HD-4000 bestellt für die Panasonic HPX171 und zwar ohne Weste, oder Armstütze. Ich bin mal gespannt wie viele Sekunden ich die Kombi hochhalten kann.
Antwort von domain:
Ganz wichtig ist ein korrektes laufen, auch wenn es lächerlich aussieht, du musst smooth laufen, das geht in die Beine aber das lernt man ganz automatisch.
Also nach meiner Erfahrung muss man etwas in die Knie gehen und kleine Schritte machen, wobei die Füße nicht rechts und links auf den Boden gesetzt werden müssen, sondern eher immer eingedreht auf einer gedachten Mittellinie, damit es nicht zu Schwerpunktverlagerungen rechts-links kommt.
Irgendwie geht man dann wie ein negativer Ballettänzer daher, der sich angekackt hat, aber das darf einen nicht stören.
Antwort von pilskopf:
Also wenn du ne Weste hast ist doch alles in Butter, die stützt doch schon alles.
Und Domain trifft es ganz gut, so sieht es aus. :D Auf jeden Fall gehört der Gang zum guten sliden dazu. Wenn man eh im Element ist, ist alles andere ausgeblendet und eh egal weils nur um das Material geht was man dreht.
Ich habe aber noch nichts negatives erlebt, die Leute sind alle erstaunt was das ist und fragen sich, warum das ganze in der Luft schwebt. Also ich darf regelmäßig etliche Fragen beantworten und alle wollen so ein Teil dann kaufen. lol
Bei der HD 1000 staunen auch Kameramänner, weil sie so eine kleine Steady noch nie gesehen haben, das kommt schon gut. Sie ist wirklich sehr klein und ich meine, sehr effektiv. :D
Ich hoffe ich bekomme das mit der Canon 7d gebacken, auf die hab ich Bock aber es könnte am Ende zu schwer sein.
Antwort von Manuell:
Pilskopf, da hst du mich missverstanden, ich habe KEINE Weste :-). Ansonsten wäre natürlich alles klar.
Aber ich werde auf jedenfall berichten, ob damit zu arbeiten ist.
Antwort von pilskopf:
Ok, mist. Uiuiuiui. Ich bin sehr gespannt.
Hau nicht zu viel Gewicht unten ran, nur das was du für eine Droptime von 3 Sekunden brauchst. Die Stange auch gleich fast ganz einfahren und mit der Einstellung die Droptime anhand der Gewichte einstellen.
Antwort von bradpitti:
ok leute vielen lieben dank!!!!!
sorry ich als neuling - aber was ist eine imo?
ich habe mich entschieden und werde weil die 1000er so gut ankommt die auch nehmen.
hoffentlich gibts eine einigermassen leichte matte box, aber ww + cam + akku sollte knapp über nen kilo sein -
micro ist halt da nicht mehr drin, muss ich mir halt für ton ne separate lösung suchen - aber meistens untermalt man ja eh solche sequenzen mit guter mukke...
vielen dank
hoffe nur das avides mir schrott liefert - meine eigene gebrauchte - wie neue hv 30 hofentlich funkt die 100%
yes. danke.
man liest sich, weitere tips highly welcome!!!
cheers
p
Antwort von pilskopf:
imo ist nur eine Abkürzung für "meine Meinung" :D
Viel Spaß, wenn du Fragen hat, frag. Das Wichtigtse ist das perfekte ausbalancieren und dass deine Führungshand sehr feinfühlig die Steadi berührt. Erwarte am Anfang keine Wunder. Ich hab ca 2 Wochen gebraucht bis ich die Steadi meiner Meinung nach perfekt balanciert hatte, ich hab auch statt der mitgelieferten Gewichte eigene Gewichte benutzt, du brauchst wahrscheinlich 3 oder 4 Platten auf jeder Seite, ich brauch 2 und hab noch 2 Muttern auf jeder Seite, 3 Platten wären mir zu viel gewesen. Du wirst eh merken, dass es sich beim austarieren um mm handelt, sehr feinfühlig das Ganze.
Kauf dir noch ne kleine Wasserwaage dafür die an das untere Gestell der Steadi klebst, das bringt viel beim justieren.
Antwort von bradpitti:
nochmals vielen dank:-))))
in my oppinion imo - alles klar!!!
noch eine kurze nachfrage. armstütze - arm brace oder nicht ?
ich geh schon mal ins gym, aber das sieht ja viel stabiler aus auf you tube videos....
lg
p
Antwort von pilskopf:
Nene, Armebrace brauchst du nicht bei 2 oder ein bisschen mehr Kilo, das geht dicke. Lern einfach nur die Steadi zu verstehen um sie bestens einzustellen, daran hapert er wohl bei den Meisten. Droptime 3 Sekunden, ganz wichtig. Also die Zeit, wie sie von waagrecht zu senkrecht braucht wenn du die kippen lässt. Bescheiß aber nicht beim Zählen, diese Zeit ist maßgeblich entscheidend an der Qualität der Glidecam. Ein Schiffsschaukeln geht gar nicht zum Beispiel, immer bei zu viel Gewicht unten und zu kurzer Droptime. Zu lange Droptime bewirkt, dass sich die Cam nicht schnell genug selbst stabilisiert.
Und die unteren Schlitten erst mal ganz eng stellen. Das wirkt sich auf die Dreh Geschwindigkeit aus, je enger, so schneller.
Antwort von bradpitti:
danke pilpop!!!!
super cool für die rasche antwort.
wasserwage check ich, drop time, ausbalancieren.
ich glaub man braucht viel geduld, was ich so auf u-tube mitbekomme.
quick release ist slow release , zusammenbau kann dauern....
linke hand 2 finger, easy angreifen, bisschen moonwalken und geht schon :-))))
tnx again!!!
Antwort von pilskopf:
Brauch ich nix hinzuzufügen, perfekte Einstellung. So ne kleine Wasserwaage bekommst du in jedem Kamerageschäft oder Elekto Großmarkt in der Video Abteilung.
Wenn du genau Hilfe brauchst, kannst mich auch über meinen Vimeo oder Youtube Account anschreiben, ich helfe da gerne.
Antwort von Manuell:
Hi,
meine Glidecam HD-4000 ist gekommen und ich muss sagen, sie war top verpackt und ist gut verarbeitet. Auspacken und justieren hat ca. eine Stunde gedauert und hier ist mein erster Test. Noch sehr wackelig und mit ca. 5 Kg kann ich sie auch nicht sehr lange tragen, also 5-10 minütige Fahrten am Stück sind da nicht drin :-)
Ansonsten bin ich sehr zufrieden und nun heisst es üben, üben, üben.
Antwort von pilskopf:
Sehr schön, was du mal versuchen könntest wäre überhaupt keine Führungshand zu benutzen, ich weiß nicht ob das bei dir dann vom Gewicht geht, wenn du eine Kurve nehmen willst, ob deine Cam ohne Führungshand sich auch dreht, bei mit geht das aber ich denke halt auch nur, weil die Cam so leicht ist. Damit machst du nämlich die saubersten Aufnahmen, was allerdings bei Wind dann nicht geht.
Aber viel spaß damit. 5 Kilo, woha. Dafür sieht es noch ganz gut aus finde ich. Hätte ich schlimmer erwartet.
Antwort von Manuell:
Hehehe.
Ja ich glaube die Führungshabnd ist der größte Störfakor. Da es etwas windig ist habe ich schon gemerkt, dass es da schwierig für die Glidecam wird. Ich glaube ich montiere mein Mikro und XLR-Kabel und Stecker mal noch ab :-).
Aber man merkt schon das Potenzial der Glidecam. Ich denke mit etwas Übung können da schöne Aufnahmen entstehen. Ich habe es ja hauptsächlich für Musikvideodrehs gekauft und muss somit nicht 10 Minuten am Stück damit rumlaufen. Aber selbst mit Unterbrechungen geht es doch gut in den Arm :-)
Antwort von pilskopf:
Du könntest dir definitiv diese Armbrace kaufen oder wie die heißt, damits nicht ganz auf das Handgelenk geht. Und richtig, bau alles ab was du nicht für die Aufnahme benötigst. Und natürlich unbedingt gucken, dass du unten nicht zu viel Gewicht drauf hast. Stell die Droptime ideal ein. Die Stange so kurz wie möglich machen und dann das Gewicht hinzufügen. Um wirklich exakt die Droptime zu bestimmen, dreh während du die Cam schwenken lässt und schau dir diese Aufnahme in einem Schnittprogramm an, dort siehts du ja dann genau, wie lange deine Zeit war, mach das nicht per selber zählen, so als tipp.
Antwort von Manuell:
Ich habe auf den Sekundenzeiger meiner Armbanduhr geguckt :-), aber der Tipp mit dem Schnittprogramm ist gut. Droptime ist auch gut, bei knapp über 2 Sekunden. Ich werd noch etwas rumtesten und später mal etwas mehr hochladen.
Antwort von Manuell:
Wow das haut ganz schön rein, ohne externem Mikro. Der Tipp mit dem Schnittprogramm war sehr gut, denn siehe da meine Droptime liegt unter 2 Sekunden, also nochmal nachjustieren.
Antwort von pilskopf:
Ja, das unterschätzt man. :D Probiere mal 2,5 bis 3 Sekunden, ich hab bei mir glaube ich 2,5 Sekunden, das muss man selbst rausfinden, was einem da liegt da bei zu hoher Droptime sich die Cam nicht schnell genug selbst justiert.
Je höher die Droptime, so weniger reagiert die Cam auf Richtungswechsel. Oder wenn du anfängst zu laufen, da kann es am Anfang bei kürzerer Droptime schon mal die Steadi sich nach unten neigen. Bei korrekter Droptime passiert da fast nix.
Antwort von bradpitti:
yes leute - meine hv30 ist eingetroffen - die glidecam, braucht noch ein wenig gggg aber bald hoffentlich!!!!
danke nochmal für die infos, ich werde sie mir nochmal gut durchlesen wenn ich das baby mal habe!
vielleicht nächste woche - mal gucken!
werde auf jedenfall von meinen ersten glides berichten.
eine ganz andere frage. ich arbeite am mac - zugegeben nur mal imovie09 - aber ich hoffe es kommt nächstes Jahr ein Final Cut Kurs daher.
habe ein youtube - glidecam/slash cam video gesehen und wow - das ist echt cool!
wie haben die das mit der zeitlupe hinbekommen. habe irgendwas von 50i gelesen - aber keine ahnung ob meine das kann.
die zeitlupe im imovie09 ist sehr schlecht finde ich...
cheers
p
Antwort von bradpitti:
das war gemeint!
und der clip auf hv30 auch cool!
Antwort von shodushitanaka:
Aber bei den ausschließlich Handbetriebenen Steadis heißt es, je kleiner das Gewicht umso smoother wird das gleiten damit, je schwerer, so mehr auf und ab wird dein Bild beim vorwärts laufen haben, das Gewicht ziehts einfach nach unten und dein Arm kann das nicht so gut auffangen. Zunehmend ist zu viel Gewicht belastend da du ja die Cam mit einer Hand hältst, deine Führungshand hilft dir dabei ja nicht.
Also, in my house; Je schwerer das ganze, umso stabiler.
Antwort von pilskopf:
Wir reden hier ja erst mal von einem System OHNE Weste die nur vom eigenen Arm geführt wird. Und es geht hier um bewegte Aufnahmen am Stück gerade aus, ich will sehen dass so eine Steadi, die 5 Kilo wiegt, smoothere Aufnahmen macht wie ich mit 2 Kilo. Ich kann es nicht nachvollziehen. Dass die Steadi selbst bei mehr Gewicht unempfindlicher ist, mag schon sein, das gilt aber noch lange nicht, dass dann bewegte Szenen smoother wären nur weil man keine Schrägen drin hat. Man kann sich das ja auch auf unzähligen Youtubevideos anschauen, selbst Systeme mit Weste zeigen ein oft schlechteres Ergebnis als wenn sie ein leichtes, handbetriebenes System genommen hätten. Wozu es sich schwer machen, wenn es auch leicht geht. Und so empfindlich ist eine leichte Steadi wirklich nicht.