Frage von jan1213:Hallo zusammen....ich bin schon ganz blöd geworden vor lauten Vergeichen mit anderen Kameras.....wichtig sind mir ein sehr gutes Bild und ein guter Ton....einen Bildstabilisator sollte sie auch haben....Filme auf der Festplatte neigen eher dazu etwas schlechter zu werden als auf einer Karte gespeichert...richtig!?ic bin für Hinweise und auch kauftips sehr, sehr dankbar da ich gerade überhaup keinen Überblick mehr habe ob sony, canon etc....vorab vielen lieben Dank schon eimal für die zeit....
lg
Antwort von Jan:
Hallo Namensvetter,
ich mache es kurz, für 700 € ist im Moment die Panasonic SD 600 die erste Wahl, danach für mich die Sony CX 305. Die Canon Modelle disqualiifizieren sich bei mir durch ihr komplett schlechtes Weitwinkel (wenig drauf - schlecht für Innenaufnahmen) - bevor man wieder einen teuren Konverter dafür kauft, setzt man lieber auf die Pana oder die Sony. Vom Bild her sind die aktuellen Canon Modelle auch nicht besser. Dann sollte man eher sich die Aussenseiter von JVc anschauen.
SD 600 ist in der Klasse eh die Nummer 1 - besonders in Sachen manuelle Kontrolle, Bild dank 3 Chip, Schwachlicht und Stabi - Sony dann knapp dahinter, dann kommt JVC und dann eine Ewigkeit gar nichts....
Die Festplatte nimmt nicht schlechter auf, im Moment eben nur unbeliebter, weil sie nur einen grossen Vorteil haben (der auch bald verspielt ist) - ihre grosse eingebaute Laufzeit. Wer braucht aber 15-30 h Laufzeit am Stück ? Eher wenige Kunden....
Die vielen kleinen Nachteile der HDD wurden hier oft genannt. Es kommt nicht von ungefähr, warum sich Nummer 3 Videokameraverkäufer Canon vom Festplattensystem komplett verabschiedet hat (2010er Modelle).
VG
Jan
Antwort von jan1213:
Vielen lieben Dank schon mal für die Antwort. Also Sony oder Panasonic...hmm...ich hatte schon einmal an die sony cx 505 gedacht nur die bekomme ich nirgends mehr....oder?die hat zwar nich einen so große Weitwinkel muss aber trotzdem top sein....höchstens würde ich 800 Euro ausgeben wollen.....oder würdest du sagen der unterschied der großen sony 550 oder wie die heißen...die überall so hoch im Kurs stehen für ca. 1100 Euro..ist so gewaltig das man auf diese sparen muss....?
Vorab schon einmal vielen Dank
Lg
Jan
Antwort von XHA1owner:
ich mache es kurz, für 700 € ist im Moment die Panasonic SD 600 die erste Wahl, danach für mich die Sony CX 305....
SD 600 ist in der Klasse eh die Nummer 1 - besonders in Sachen manuelle Kontrolle, Bild dank 3 Chip, Schwachlicht und Stabi - Sony dann knapp dahinter, dann kommt JVC und dann eine Ewigkeit gar nichts....
na ja ohne mikrofon (und kopfhöreranschluss) ist das ding doch nur bedingt zu gebrauchen. welche kamera in dieser preis- und größenklasse mit guter bildqualität (3ccd) hat einen mikrofonanschluss?
ich tippe mal stark auf die 707...
will diese kamera dann auch als notfall-backup für meine XH A1 zur aktuellen berichterstattung verwenden.. möglicherweise ein gewagtes experiment aber mich reizt das jetzt :)
Antwort von Jan:
Hallo,
mit einer ähnlichen Bildqualität gibts da nichts so Richtiges (neues Modell).
Ich dachte Jan 1213 kann auf einen Mikrofoneingang, Kopfhörerausgang, Sucher, Ring, 5 Kanalton verzichten. Für das Geld bekommt man diese Ausstattungsmerkmale auch woanders nicht so recht, zumindest wenn man mehrere Merkmale im Gerät haben will.
Man kann noch die CX 305 kaufen, die hat aber nicht mal einen manuellen Shutter, aber einen Mikrofoneingang über den AIS.
VG
Jan
Antwort von iMac27_edmedia:
Ich hätte da auch mal in Richtung der Panasonic 707 getippt.
Nur sollte man da PC-User sein, am Mac mit FinalCut ist AVCHD nicht so der Bringer!
Antwort von Jan:
Hallo,
ja da das Limit jetzt bei 800 € liegt, dann ist die SD 707 wohl die beste Wahl.
Die 505 bekommt man eh nicht für den Kurs (auch sie hat einige Nachteile - schlechter Weitwinkel + kein manueller Shutter usw), die neue 550 liegt deutlich über dem Limit, genau wie eine JVC HM 1.
VG
Jan
Antwort von videofreak2105:
Ich würde dir auch EINDEUTIG, ohne viel nachzudenken, definitiv die SD707 empfehlen!!
Mal abgesehen vom dem Lüfter über den wohl viele raunzen, ist das eine tolle Kamera, insbesondere! bei dem Preis, da bietet die Konkurrenz nicht mehr, ist aber deutlich teurer
Antwort von Jan:
Hallo,
und das sagt ein Canon Besitzer - Respekt für die Fairness !
2009 und 2010 hat Canon defintiv die Jahre verschlafen. Vorher waren sie so stark im HD Bereich und haben teilweise Sony und Panasonic vorgeführt.
Man soll sich halt nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen....
Aber die LCDs der Topmodelle von Canon sind defintiv besser geworden, obwohl diese neue Touch und Zieh Bedienung nicht jedem User gefallen könnte.
Wenn ich eine aktuelle Canon HD Kamera verkaufen möchte, dann darf man keinesfalls den Weitwinkelbereich zeigen.
Keine Ahnung was Canon geritten hat fast 44 mm anzubieten. Diese "Weitwinkel" wurden schon vor 10-15 Jahren stark kritisiert. Obwohl die allerseits viel gelobte JVC HM 1 auf sage und schreibe 48 mm kommt. Weitwinkel ist nicht Alles, aber wie filme ich damit zb in der Wohnung - ohne einen Konverter zu kaufen ?
Canon muss in jedem Fall reagieren, die SD 66 & 707 und die CX 115, 305 & 550 laufen den aktuellen Canon Modellen ganz locker den Rang ab.
Im Nicht HD Bereich würde ich Canon noch als stark bezeichnen, obwohl Sony (SR 34) und Pana (S 50) auch schon stärker geworden sind.
VG
Jan
Antwort von videofreak2105:
Hallo,
und das sagt ein Canon Besitzer - Respekt für die Fairness !
2009 und 2010 hat Canon defintiv die Jahre verschlafen. Vorher waren sie so stark im HD Bereich und haben teilweise Sony und Panasonic vorgeführt.
Ja, immerhin liegt mir etwas daran, den Fragenden, zum besten für denjenigen passenden, Produkt zu verhelfen und nicht Werbung für Canon zu machen und ihnen meine Cam empfehlen, und da ist es natürlich ratsamer, das bessere Produkt zu vorzuschlagen :-)
Ich wusste beim Kauf der Canon bereits um die Qualitäten der 707 bescheid, für mich lagen jedoch andere Entscheidungsgrundlagen vor, die mich dann doch zugunsten Canon wählen liesen, obwohl ich für den Sucher hier 1130 EUR ausgeben musste, statt bei der SD707 damals nur 900 EUR.
Dies hatte auch nichts mit der Marke usw. zu tun, da ich 4 Jahre lang die GS400 von Panasonic hatte, zu DV Zeiten und sehr beeindruckt war.
Die Panasonic ist der Canon definitiv, in einigen Punkten etwas überlegen, und beim finanziellen Aspekt, der Canon doch sehr deutlich vorraus.
Canon baut gute und qualitativ hochwertige Geräte, und die HF S21 ist zweifellos eine Spitzenkamera, allerdings ist es wie du sagst:
In der"Entwicklung" hat sich hier leider nicht besonders viel getan.
Das Display ist zwar sehr groß, angenehm zu bedienen und aufgrund der höheren Pixel sehr scharf, die 2 SDHC Kartenslots mögen auch ein Kriterium sein, jedoch machen die Funktionen der Panasonic, die SD707 attraktiver.
Auch der 50p Modus macht gut Werbung, zwar wird er für viele noch nicht "das" Kaufkriterium sein, aber was man hat, das hat man, schließlich wird sich dieser Standard früher oder später ebenfalls etablieren.
Das einzige, mit dem Panasonic doch noch viele etwas abschreckt ist der Lüfter, aber wie gesagt, ich finde den belanglos.
Die meisten die sehr hohen Wert auf gute Tonaufnahmen legen, werden ohnehin mit externem Mikro oder manueller Tonausteuerung filmen und da kann man dies auch berücksichtigen. Außerdem rauschen die meisten Mikrofone ohnehin oft mindestens. so viel, wie der Lüfter Geräusche verursachen mag.
Da ich aber keine SD707 habe und nur die Videos auf Youtube kenne, kann ich hier auch nicht wirklich sagen wie schlimm es nun in der Praxis wirklich ist. Für mich wäre es aber nicht wirklich ein KO Kriterium, da wiegen die Vorteile schwerer.
Über die Entwicklungsstrategie gibt es sogar schon einen Post von Slashcam
https://www.slashcam.de/artikel/Editori ... eten-.html
Wäre natürlich schade wenn es sich in diese Richtung entwickelt.