Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Gelten die alten DoF Regeln noch für digitale Sensoren



Frage von Sebastian:


Frage an die Profis:
Mit einem DoF-Rechner kann man sich ja sehr schön ausrechnen, wie groß der Schärfentiefenbereich ist, wie die Hyperfokale Entfernung ist, usw...
Bei einer 35mm Brennweite beispielsweise, die auf 2m Entfernung bei einer Blende von 5,6 eingestellt ist, geht der Schärfenbereich von 1,63m - 2,59m
Darüber, bzw. darunter ist der CoC so groß, dass eine Unschärfe wahrgenommen wird.

Bei digitalen Großformatsensoren habe ich allerdings das Gefühl, dass der Schärfe-Punkt wirklich EXAKT sitzen muss, damit der Schauspieler auch wirklich scharf aussieht. Wenn er sich von 2 Metern Entfernung 20cm nach vorne beugt, sieht die Schärfe auf dem Gesicht schon leicht "soft" aus...
Bin ich da einfach nur zu sensibel...?

Verzeihen digitale Sensoren da weniger als analoger Film? Eigentlich müssten ja die gleichen Regeln gelten, weil Filmebene ist Filmebene, ob nun digital oder analog.
Ich habe im "Kameramann" mal einen Artikel gelesen, in dem ein Film-erfahrener DoP (weiß nicht mehr, wer's war) sagte, dass der Job für Focuspuller viel schwieriger geworden ist, weil bei digitalen Sensoren die wahrgenommene Schärfe schneller "abreißt" als beim analogen Film, der auch was die Schärfe angeht "einen weicheren Verlauf" hat und mehr "verzeiht", was leichte Unschärfe angeht... So ähnlich hat er das ausgedrückt.

Was sind Eure Erfahrungen???

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Es kommt darauf an, wie scharf das Bild ist, daß die Kamera liefert.
Je schärfer, umso eher "reißt" die Schärfe dann visuell ab.

Und bei 4k, bzw. UHD, ist's natürlich noch viel extremer.

Space


Antwort von Valentino:

Meiner Erfahrung nach ist Film etwas langsamer "unscharf" geworden und leicht weiche Bilder konnte man meist noch mit etwas Kantenanhebung in der Post retten.

Das mag bzw. kann und soll anscheinend an den drei Farbschichten hintereinander liegen, so habe ich das zu mindestens von vielen Focuspullern gehört.

So fällt z.B. bei der F5/55 die Schärfe viel schneller weg wie bei der Alexa, was aber in erster Linie an der höheren Auflösung hängt. Bei Red wird es das gleiche sein.

Pi mal Daumen würde ich bei 4k die Blende immer ein Tick mehr zuziehen, damit man am Ende kein Matsch bekommt.

Einen großen Einfluss auf DoF haben aber natürlich auch die einzelnen Optiken!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Erstmals Regeln für KI-Einsatz in der Filmproduktion
Ulanzi DOF Adapter v2
f0.3 – The Impossible Lens – Building a Large Format DoF movie camera
O2 - iPhone-Kurzfilm mit Anamorphot und DOF-Adapter - und KI als Lückenfüller
Micro Four Thirds Sensoren für Smartphones im Anflug: Demnächst MFT-Handys mit Wechseloptik?
Canon EOS C70 - Dynamik wie bei Vollformat-Sensoren?
Neue On Semi XGS 45000 S35-Sensoren - Vorboten auf ARRIs neue Kamera(s)?
Fingerzeig auf zukünftige Sensoren? Kamerasensoren-Prozess von Samsung 17LPV
ARRI: Keine LF-Sensoren mit neuer ALEV 4 Technik am Horizont
Neue Sensoren von Canon - 4,6K S-35 sowie 5.7K Full Frame mit Global Shutter
RED-Technologie soll in Nikon-Kameras wandern - REDCODE RAW? Sensoren..?
Tipp für alten Osmo Pocket Akku
Sigma entwickelt 65mm FF-Objektiv für digitale Kino-Kameras
40 digitale Funkstrecken nicht nur für »Hello, Dolly«
Wer von euch arbeitet mit alten Fernsehsender Material?
Laie braucht Hilfe bei einen Alten Camcorder von Panasonic
Brennweitenumrechnung von alten Filmkameras auf Super35 Sensor
!EILT! alten iMac zurücksetzten?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash