Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Gebrauchtkauf Canon XL1 vs. XL1s vs. Sony HVR-Z1



Frage von voller_mond:


Hallo!

Ich suche derzeit auf eBay eine gebrauchte Canon XL1 bzw. XL1s.
Dazu hätte ich folgende wichtige Fragen:
  • Worin liegt der spezielle Unterschied zwischen der XL1 und der XL1s?

    Was kann man als vernünftige Richtpreise für solche Geräte ansehen?

    In welchen Zeiträumen wurden die Geräte neu verkauft?
  • Ich sehe durchaus auch auf die teurere Sony HVR-Z1, jedoch habe ich abgesehen von der viel höheren Pixelauflösung der Sony und der Option HDV den Eindruck, daß die Sony mehr eine "halbherzige" Broadcasting-Kamera ist. Stimmt das? Was würde im Gegensatz zur Canon XL1 / XL1s unbedingt für die teurere Sony sprechen? Ist die Sony HVR-Z1 mit der Zubehörschulterstütze gleichwertig einsetzbar wie die Canon?

    L.G., "voller_mond"

    Space


    Antwort von Markus:

    ...jedoch habe ich den Eindruck, daß die Sony mehr eine "halbherzige" Broadcasting-Kamera ist. Stimmt das? Hallo,

    HDV ist der Consumer-Ableger professioneller und damit vielfach teurerer HD-Formate. Das schließt systembedingt auch die Z1 mit ein, auch wenn das Gerät einige professionelle Ausstattungsmerkmale aufweist.

    Meintest Du das mit "halbherzige Broadcast-Kamera"?

    Space


    Antwort von Anonymous:

    Hi,

    also wenn Du schon nach der Z1 schaust (die kostet ja auch über 5k Euro), dann schau Dir auch gleich mal die Panasonic HVX 200 an.
    Die bietet nicht nur das bessere Format (DVCPro HD) sondern als einzige mir bekannte Kamera im "fast" bezahlbaren Bereich, echte Zeitlupenaufnahmen in 50p (quasi "ne Varicam für Arme ;-) ).

    Zum Unterschied zw. XL1 und XL1s: http://www.hackermovies.com/phpBB2/view ... 27&t=10935 .

    Richtpreise am Besten selbst beobachten. Die elektronische Bucht bietet hierzu eine schöne Plattform, um gängige Marktpreise zu erkunden.

    Gruß
    Jan

    Space


    Antwort von voller_mond:

    (...) Das schließt systembedingt auch die Z1 mit ein, auch wenn das Gerät einige professionelle Ausstattungsmerkmale aufweist. (...) Meintest Du das mit "halbherzige Broadcast-Kamera"? Ja Markus, so in der Art! Bei mir war es eben mehr so ein unbestimmtes Gefühl, ich durfte bereits bei einem Projekt mit einer geliehenen Sony HVR-Z1 arbeiten, so gesehen eine Superkamera, aber das Gefühl sagte mir, ich hielte immer noch Onkel Franzi's Urlaubsvideo-Camcorder in der Hand.
    Wahrscheinlich hast Du es mit Deiner Umschreibung besser und exakter auf den Punkt gebracht als ich!

    Zum Unterschied zw. XL1 und XL1s: http://www.hackermovies.com/phpBB2/view ... 27&t=10935 .

    Richtpreise am Besten selbst beobachten. Die elektronische Bucht bietet hierzu eine schöne Plattform, um gängige Marktpreise zu erkunden. Danke an Dich Jan für den Link, das war die Information die ich gesucht habe!

    Auf eBay beobachte ich bereits eine Zeit und als Trend kann man sagen, daß die Canon XL1 bzw. XL1s zur Zeit (März 2006) zwischen 1500 und 1900 Euro ihren Besitzer wechselt. Die XL2 hingegen bleibt normal nicht unter 3000.

    Eine wichtige abschließende Frage: Würdet Ihr sagen, daß die Vorteile der XL1s gegenüber der XL1 einen höheren Preis rechtfertigt? Und würdet Ihr die Unterschiede zwischen den beiden Geräten als wichtig erachten?

    Besten Dank für Eure Auskunft, L.G.,

    "voller_mond" Friedrich

    Space


    Antwort von Anonymous:

    habe die XL1S.
    Wir drehen nur noch progressiv und das kann die XL1 nicht.
    Der Unterschied ist wie Tag und Nacht, wenn man einen Filmähnlichen Look haben will.
    Auch sonst hat die "S" ein paar kleine Detailverbesserungen (z.B. die Anschlüsse), die ganz nett sind.
    Falls das Arbeiten mit PAL25p bei dir ins Profil passt spricht alles für die "S"

    Space


    Antwort von voller_mond:

    Hallo!

    Danke für all Eure Tips, ich konnte via eBay eine 3 Jahre alte Canon XL1s (mit Firewireanschluß) ersteigern.

    Den Zustand des Gerätes betreffend kann ich echt von Glück reden, der Verkäufer brachte mir die Kamera persönlich nach Hause und wirkte auch mich absolut seriös. Seinen Angaben zur Folge kaufte er die Kamera wegen der Hochzeit seiner Tochter und weil ein Profivideo fertigen zu lassen ihm zu teuer war - so meinte er hätte er wenigstens die Kamera nachher in Händen.
    Das Video habe ich nicht zu Gesicht bekommen, aber ich will jetzt auch nicht gleich ätzend sein. *g*
    Jedenfalls war die Kamera laut seinen Angaben außer auf der Hochzeit und in seinen Urlauben nie in Betrieb - also jedenfalls sehr wenige Kopfstunden! Und in der Tat sieht das Gerät auch wie neu aus.

    Der Preis, gut, die Kamera war auf eBay scheints begehrt, ging recht hoch. Ich zahlte für meine XL1s 1945 Euro. Normalerweise geht die Canon XL1 und XL1s derzeit auf eBay zwischen 1500 und 2000 Euro weg. Also lag ich mit dem Preis recht hoch, dafür bekam ich aber auch eine neuwertige Kamera.

    Jetzt habe ich noch den MA-100 XLR-Adapter dazu gekauft und auf www.thomann.de das t-bone-Richtrohr bestellt, sozusagen ein Equipment daß sich für einen Semiprofi schon gut sehen lassen kann.

    Nochmals vielen Dank an alle die mir geantwortet haben und mir mit ihrem erfahrenen Rat geholfen haben!

    Liebe Grüße, Euer

    "voller_mond" Friedrich

    Space


    Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
    Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

    Antworten zu ähnlichen Fragen //


    Apple Mac Studio mit M3 Ultra im 4K-12K Performancetest mit ARRI, Sony, Canon, Blackmagic ...
    Metabones Canon-EF zu Sony-E CINE eND Smart-Adapter
    Apple iPad Pro M4 vs iPad Pro M2 im Performance-Vergleich mit Sony, Canon, Blackmagic, iPhone ...
    Wer bringt die erste DSLM mit integriertem ND-Fiter? Sony, Canon, Panasonic ...?
    Aktive EF Focal Reducer/Speedbooster von Meike für Sony E, Nikon Z und Canon RF
    PortKeys: zwei neue 7" Fieldmonitore mit wireless Kontrolle für Sony, Canon, RED, BMD, Panasonic
    Die besten DSLMs für Video 2023: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ...
    Rabattangebote für Filmer im Februar 2023: Canon, DJI, Sony und Panasonic
    MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...
    MacBook Pro 16? M2 Max im Performance-Test mit ARRI, Canon, Sony, Panasonic, Blackmagic ?
    SUCHE Autofokus Adapter Sony FS700 Canon EF Objektive
    MacBook Pro 16? M1 Max im 5K-12K Performance-Test mit Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic ? Teil 2
    Canon XL1 und XM1
    Achtung beim Gebrauchtkauf! Kameradaten können digital manipuliert werden.
    Sony HVR Z1E
    Sony HVR-MRC1
    Sony HVR-Z7E LanC Anschluß
    Sony HVR-Z7E Pufferakku defekt
    Sony HVR Z5 Kassettenlaufwerk schließt sich nicht
    4 Kanal Audio an SONY HVR-MRC1
    Sony A-Mount EOL? Keine Sony Alpha SLTs mehr auf Sony.com Seiten
    Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
    Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
    Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
    Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras ? auch für Video?
    Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor




    slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
    RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash