Newsmeldung von slashCAM:Ganz kleines Kino: eine Schmalfilm-Hommage von heidi - 26 Nov 2008 15:16:00
Neulich wurde das Ende der VHS-Ära endgültig
besiegelt -- ein guter Zeitpunkt, um auf die Spiegel-Hommage an Super-8 aufmerksam zu machen. Wer weint schon analogem Video nach? Oder kommt nun bald auch ein Plug-in, mit dem kristallscharfen HD-Bildern in zwei Klicks ein matschiger 80s-Video Look verpaßt werden kann? Wie auch immer, charmanter war Super-8 allemal, wer sich nicht mehr erinnert oder noch zu klein war, dem sei dieser Artikel empfohlen (Link uten).
Dies ist ein automatisch generierter Eintrag
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von Valentino:
Netter Artikel, wobei Super8 noch lange nicht tot ist. Leider werden die 40T Umkehrfilme nurnoch in der USA entwickelt(habe selber noch drei Stück im Kühlschrank), aber ich habe erst vor kurzem einen Händler gefunden der den 50D Fuji Velvia als Super8 Kassette anbietet und entwickelt.
Man darf dann einfach bei Tageslicht keinen 85 Filter einschwenken, aber die Aufnahmen sind einfach der Wahsinn und sehen trotz des Filmlooks sehr modern aus.
Ganz abgesehen davon das 16mm gerade eine Wiedergeburt erlebt und die neue 416 von ARRI der absolute Renner ist.
Antwort von tatita:
Wo kaufst du denn deine Super8 Filme? Würde mich sehr interessieren...
Lg
Antwort von Jan-Paul:
Z.B. hier:
http://www.andecfilm.de/
Antwort von Valentino:
Wo kaufst du denn deine Super8 Filme? Würde mich sehr interessieren...
Lg
Die Kaufe ich hier
http://www.kahlfilm.de/
Als Gegenstück ist dieser Film
hier zum zu 40er Kodak, nur halt das der Film auf Tageslicht sensibiliesiert ist.
Ganz nebenbei es gibt bei den einzelnen Kodakniederlassungen(Stuttgart, München, Berlin, Köln usw.) für Kinefilm auch noch verschiedene Super8 Filme in Kassetten zu kaufen
Antwort von Schleichmichel:
Wittner bietet teilweise bessere Filmpreise, auch für 16mm (ORWO). Vergleichen lohnt sich! Wobei ich empfehle, die von anderen Herstellern konfektionierten Filme erst zu testen, bevor ich davon mehrere kaufen würde.
Die Wittnerchromes (der Ektachrome 100D und Fuji Velvia 50) sind nicht 15m lang, und auch so schon viel teurer, als der 64T. Die sind zwar schon feinkörniger, aber ey... es ist Super8, und der 64T ist teuer genug (25,50€ mit Entwicklung). Und wenn man den 64T mit dem dafür vorgesehenen Filter verwendet (Wratten 85B, und nicht die Kamerainternen 85A), ist der auch von den Farben her 1A.