Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Infoseite // GEMA gefährdet die Martinszüge



Frage von hannes:


zumindest die, der Kindergärten.
Für die Kopien der Lieder, damit diese zu Hause geübt werden können, fallen über 500 Eur an. Dazu kommt der Sicherheitswahn der Städte, die Versicherungen für Pferd und Teilnehmer verlangen, so wie zus. Sicherheitskräfte.

Damit fallen locker über 1000 EUR an.
Frage: welcher Kindergarten kann das noch aufbringen?
Aus ähnlichem Grunde fiel bei uns dieses jahr bereits das Strassenfest aus.

Armes Deutschland!

Space


Antwort von gunman:

zumindest die, der Kindergärten.
Für die Kopien der Lieder, damit diese zu Hause geübt werden können, fallen über 500 Eur an. Dazu kommt der Sicherheitswahn der Städte, die Versicherungen für Pferd und Teilnehmer verlangen, so wie zus. Sicherheitskräfte.

Damit fallen locker über 1000 EUR an.
Frage: welcher Kindergarten kann das noch aufbringen?
Aus ähnlichem Grunde fiel bei uns dieses jahr bereits das Strassenfest aus.

Armes Deutschland! Schön und gut, aber was has das mit VIDEO zu tun ???
Gunman

Space


Antwort von carstenkurz:

Die Lieder selbst sind Gemeingut - und da immer dieselben gesungen werden, muss man sich nur einmal die Mühe machen und sie von Hand oder am Computer selber zu setzen. Da sollte sich im Umfeld jedes Kindergartens jemand finden lassen, der das kostenfrei übernimmt.
Dann nix GEMA. So ne einstimmige Melodie ist in ner Viertelstunde gemacht. Und da kräht auch kein Hahn nach, wenn man sich dabei von einem urheberrechtlich geschützten Original inspirieren lässt.

http://www.martin-von-tours.de/lieder/index.html

Scheint mir eh unnötiger Perfektionswahn zu sein, die unbedingt zu Hause nach Noten üben zu müssen. Wer die Melodie nicht eh auswendig kann, der hat auch nichts von Noten zu Hause. Und wer es nicht kann, lernt es dann halt im Zug, da sollte es immer genug Leute geben, die es vorsingen können. Die Kinder selbst können wohl auch im Kindergarten üben.

Viel bessere Alternative - die Kinder singen das gemeinsam im Kindergarten, man macht eine Aufnahme, brennt ne Handvoll CDs und verteilt die zusammen mit den Texten. Damit sollte zu Hause niemand überfordert sein und es macht dabei mit Sicherheit mehr Spaß als zugeben zu müssen, dass man keine Noten lesen kann.


Für die Absicherung einfach mal persönlich mit der freiwilligen Feuerwehr reden, mit anderen Kindergärten zusammen tun, etc. pp.

Und für die Aufnahme des Umzuges empfehle ich wegen der Dunkelheit eine Canon 5D oder 7D ;-)

- Carsten

Space


Antwort von B.DeKid:

In was für ner Stadt wohnst Du denn bitte wo so vorgegangen wird?!

Als würde nen Gema oder RA kommen und euch verklagen LOOL

Und wenn in euerm Stadt Rat so Leuts sitzen die die bei so nem Event so vorgehen , dann wählt halt nen neuen Stadt Rat

Geht zur freiwilligen Feuerwehr, zwecks Sicherung, zum Forst Jagd Verband für das Holz , zum Schützen Verein oder Kirchen Chor für die kleine Kappele, sammelt bei den Eltern 5 - 10 Euro womit Ihr die Tütten für die Kinder finanziert und spendet den Rest an eine wohltätigen Verein.
Und für das Pferd und den Reiter geht Ihr zur nächsten Polizei Reiter Staffel.
Für Fotos zum Orts ansässigen Fotografen und für VideoAufnahmen 2 - 3 Väter organisiert.

Ergo , das nen gemeinschaftliches Fest , da wird niemand wirklich Geld für haben wollen.

Und als Gesangbuch für die Kinder nimmst nen "Wandervogel" oder " Die kleine Fibel" siehe auch http://www.deutscheslied.com/de/search. ... tart=41750

Das sind Lieder die vor über 100 Jahren geschrieben wurden.

Also da nen Geschiss um die Gema und Versicherungen mit zu machen erhalt ich für Praxis Fremd und vollkommen Falsch.

Aber anscheinend gehen immer mehr Weerte der Gesellschaft veerloren und jeder will nur seinen eigenen Kühlschrank voll machen !

Hauptsache bei ner EM oder WM fährt jeder mit nem Fähnchen am Auto durch die Gegend! Super - Ihr seit Deutschland , kann man da nur sagen - traurige Entwicklung!
Wie wollt Ihr so eure Kinder in die Gemeinschaft integrieren wenn ihr Ihnen noch nicht mal nen Martins Umzug organisieren könnt?!

Denkt darüber vielleicht mal nach.

*Kopfschüttelnd*

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Alf_300:

Wenn man muß sich nur die letzen Threads über Copyright anschauen,
dann weisan woher der Wind weht, Profi kommt von Profit und da hat es sich (gebührenfrei) ausgeträllert.
Man sollte dire Kids gleich mal zu 3 Jahren schweren Kindergarten verdonnern

Space


Antwort von B.DeKid:

@ Alf

Ja bei gewissen Sachen wie VideoProduktionen kann ich das ja noch nach vollziehen - aber doch nicht bei nem Martins Umzug - wo kommen wir denn dann hin?

Wenn das ganze in ner Metropole stattfinden soll ja dann kann ich ja auch noch verstehen wenn da 5000 Kids lang laufen das da Kosten anfallen , aber bei ner kleinen Aktion doch nicht.

Ich mein worum geht s sich den bei dem Fest - nem Typ der sich die "Eier" abfriert und einem der Ihm nen Stück seines Mantels schenkt.

:::::::::::::::::::::::::::

Aber klar vielleicht sollte man daraus nen App oder am besten nen Konsolen Spiel machen , da können die Eltern Ihren Sprösslingen dies geben und gut ist.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von der_kleine_techniker:

Mal ein bisschen zum Hintergrund:

http://www.heise.de/tp/blogs/6/148618

Das Problem sind die Fotokopien von Noten und Texten direkt aus den Büchern. Würde man die Texte leserlich abschreiben, und dann kopieren, hätte die Gema nichts zu wollen.

Space


Antwort von K.-D. Schmidt:

Beim Martinsumzug des Kindergartens meiner Tochter (schon vor einigen Jahren) zog sich ein Vater eine braune Hose an, eine grüne Lederjacke und den Hut vom Schützenverein. Wenn der Zug eine Straße überqueren musste , stellte er sich mittendrauf. Da gab es mit keinem Autofahrer Probleme. (Es war natürlich schon dunkel!)

Gruß
KDS

Space


Antwort von Bernd E.:

Und so bleibt von diesem "GEMA gefährdet die Martinszüge"-Skandal noch nicht einmal ein Herbststurm im Wasserglas übrig, wenn man sich die fünf Minuten Zeit nimmt, um Fakten zu recherchieren. Falls ein Kindergarten wirklich glaubt, wegen des Martinsumzugs mehr als 500 Euro für das Kopieren der Liedtexte zahlen zu müssen, dann sollte er sich schlichtweg mal kundig machen. Auf www.vg-musikedition.de (die Verwertungsgesellschaft Musikedition ist für diese Regelung zuständig, nicht die GEMA) findet sich eine ausführliche Klarstellung und da sehen die Fakten - sofern sie auf Martinsumzüge überhaupt zutreffen - schon ganz anders und erwartungsgemäß viel undramatischer aus.
Fazit: Es gibt leider genug tatsächliche Skandale, da muss man nicht noch welche erfinden.

Space



Space


Antwort von gunman:

Au Backe !!

Ich wohne nicht in Deutschland und verstehe nur Bahnhof !!! (Nicht Stuttgart 21) .
Das ist doch schon "krankhaft" was hier Leute vom Stapel lassen.
Gut jedem seine Meinung aber...man kann alles übertreiben.

Wie kann man nur auf die Idee kommen, dass es Probleme geben kann wenn Kinder bei einem Martinsumzug Lieder singen, die eventuell Gema pflichtig sind ?????

Tut mir leid, aber das was B. DeKid geschrieben hat, das ist doch wohl die Meinung von 99.999 % aller normal denkenden Leute und bitte: wenn Leute die Schienen "schottern" um einen Zug zu stoppen und nicht strafrechtlich verfolgt werden, wie sollen dann Kinder die Gema pflichtige Lieder am Martinstag singen zur Rechenschaft gezogen werden.
Kopfschüttell !

Space


Antwort von hannes:

@Gunman
> Schön und gut, aber was has das mit VIDEO zu tun ???

schau einfach mal auf die Rubrik.

> Wie kann man nur auf die Idee kommen, dass es Probleme geben kann wenn Kinder bei einem Martinsumzug Lieder singen

Habe ich bis vor kurzem auch gedacht.

Zur Sache: die Stadt läßt sich tatsächlich die Versicherungspolicen zeigen.
Duisburg ist nicht so fern von uns.

Die GEMA vertritt in solchen Sachen die VG und es gibt genug pensionierte Stadtangestellte, die gerne ein paar Euro nebenbei verdienen.

Alles nicht aus der Luft gegriffen, glaubt mir.
(auch was das Strassenfest betrifft)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Gema und YouTube - wer zahlt?
GEMA verklagt Musik-KI Suno wegen Urheberrechtsverletzung
Haben die Modelle "GH" die gleichen Akkus wie die "G" Modelle?
Über die Erfahrungen mit dem neuen Produktions- und Sendekonzept, die Vorteile von Cloud-Produktion und die Fallstricke
Retro: "Die Tote von Beverly Hills", Bericht über die Aussenaufnahmen 1963
Auch die Canon C300 Mark III besteht die Netflix-Prüfung
Kurzer Blick auf die Canon EOS R5 und R6 - Zurück in die Herzen der Filmer?
Sind iPhones die neuen Referenz-Consumer-Displays für die Farbkorrektur?
Überlege mir die Blackmagic 6k zu holen, reicht die Leistung meines Macs aus?
Die Workflows der Oscar-nominierten Filme - welche Technik nutzen die Profis und wie
Youtube: Würde mich die GH6 glücklicher machen? Habe nun die XT3
Was waren die besten Filme 2022? Die Top 10 Listen der Filmkritiker
ARRIs virtuelles Filmset für die Netflix Serie "1899": Die neue Art der Filmproduktion
ARRI Tech Talk: wie die neue REVEAL Color Science die Farbdarstellung verbessert
Blick auf die Filmkameras in »Die Fabelmans«
Die Zukunft der Hybrid-Kameras - wohin geht die Reise?
Die IBC 2023 und die KI-Revolution - War da was oder kommt das noch?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash