Frage von Beatfabrikant:So Hallo!
Wir veranstalten von der Schule aus ein Fußballspiel wo mehrere Schulen gegeneinander antreten. Gespielt wird im Freien. Wir wollen natürlich das Ereignis filmen und zwar stehen uns 3 Kameras zur Verfügung. Einmal die Canon Xl1 und zwei kleinere Lowbudget Camcorder. Die XL1 hat einen Vollbildmodus, die anderen 2 können nur Interlaced aufnehmen. Alle nehmen auf MiniDV auf. Da das Video dann am Schluss so ähnlich wirken soll wie der Film "Deutschland ein Sommermärchen" wäre es ja eigentlich sinnvoll den Vollbildmodus der XL1 zu verwenden. Aber geht das überhaupt mit dem interlacedtem und dem progressiven Videomaterial in einer Timeline? Oder sollte ich lieber alles auf Interlaced aufnehmen? Was würdet ihr tun bzw mir empfehlen? Hab einen Avid MC only zur Verfügung.
THX!
Antwort von Pianist:
Also wenn die Wiedergabe überwiegend auf normalen Fernsehern erfolgt, würde ich alles interlaced drehen. Zwei Kameras sollten auf Stativen das Spiel aufnehmen, von derselben Seite, aber aus unterschiedlichen Positionen, dabei müssen die beiden aufpassen, dass sie nicht eine zu gleiche Einstellung drehen. Also wenn der eine eine Totale macht, muss der andere eine Naheinstellung machen. Die dritte Kamera sollte in diesem Fall wohl das Geschehen rund um das Spielfeld aufnehmen, also Zuschauerreaktionen, den Trainer, das Einmarschieren, das Auswechseln, Kabinenpredigten und so weiter. Ich habe von Fußball zwar keine Ahnung, aber so würde ich das machen. Und mir wurde gesagt: Bei Ballsportarten ist es wichtig, immer am Ball zu bleiben... :-)
Matthias
Antwort von megalutzi:
Hallo,
also um ein Fußballspiel vernünftig zeigen zu können brauchst du ne Totale, damit man den Spielverlauf auch erkennen kann. Diese muss natürlich möglichst hoch stehen. Wir haben mal ein Turnier von einem 6m hohen Gerüst gefilmt. Die Höhe war eigentlich noch nicht genug. Außerdem stand das Gerüst am Spielfeldrand, was zu nah war. Einige Meter weiter gew muss man damit schon.
Was ich sagen will, es ist schwierig, wenn man kein normales Stadion zur Verfügung hat. Außerdem sind Nahaufnahmen aus dieser Position und Entfernung sehr schwer. Brauchst auf jeden Fall ein sehr gutes Stativ und ein guten Kameramann.
Außerdem würde ich interlaced arbeiten, vor allem wenn du noch normale Kameras im Einsatz hast.
Und aus Sport "Kino" machen zu wollen halte ich sowieso für den falschen Ansatz. Jedesmal wenn ich 25p oder was derartiges sehe wird mir schon schlecht, und dann bei Sport. Nein, das muss nicht sein! (meine Meinung)
Antwort von Beatfabrikant:
Ja also danke schon mal. Ich denke wir werden dann alles interlaced aufzeichnen. Ok aber wäre es theoretisch machbar, progressives und interlaced Material in einerTimeline zu bearbeiten?
Antwort von PowerMac:
Ja, denn progressives Material unterscheidet sich technisch nicht von Halbbild-Material. Man sollte aber einstellen, dass er progressiv bei Blenden etc. rendert.