Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Funk-Mikrofone in USA nutzen - Frequenzen?



Frage von KaiBelow:


Hallo Community,

kennt sich jemand aus, was man beachten muss, wenn wir für eine Produktion Funk-(Ansteck-)-Mikrofone in den Staaten nutzen. Ich kann mir vorstellen, mit den Frequenzen kann es Probleme geben?!

Grüße aus Oberhausen
Kai Below

Space


Antwort von rush:

wenn ihr professionell und legal drehen wollt, müsst ihr die frequenzen sicherlich "anmelden" - in deutschland ist die frequenzvergabe ja soweit ich mich entsinne auch recht fest geregelt... besonders wichtig wird dies natürlich, wenn mehrere gleichzeitig "funken".
seid ihr weit und breit allein, dürfte es da theoretisch nicht allzu viele probleme geben... aber rechtlich isses wahrschienlich nicht ganz sauber ;)

Space


Antwort von Markus:

Hallo Kai,

ich meine mich zu erinnern, dass in USA andere Frequenzen für Mikrofon-Funkstrecken genutzt werden. Leider weiß ich die Quelle nicht mehr, die ich Dir sonst verlinkt hätte...

Space


Antwort von KaiBelow:

hey there...

Naja, wir wollen letztlich nur ein kleines privates Urlaubsvideo drehen. Drahtlose Mikros wären sicher einfacher zu nutzen, als immer das Kabel dabei haben zu müssen.

Nur ich kann mir vorstellen, dass dort ganz andere Frequenzen erlaubt sind als hier. Und wo würde man diese dann anmelden...
In den Disney-Parks in Orlando würde ich sicher nicht mit illegalen und nicht angemeldeten Funkmikros hantieren ;-)


Kai

Space


Antwort von KaiBelow:

Falls es noch jemanden interessiert, hier sind die genauen Regeln nachzulesen:

http://www.rdrop.com/users/billmc/wireless_faq

Demnach kann ich mit den deutschen Frequenzen dort gar nix reißen... also doch das Kabel :-)

Kai

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Dual Funk-Lavalier Set von Hollyland - LARK 150
Neues Litepanels Apollo Bridge Wireless DMX-System zur Steuerung von Lichtern per Funk
Tascam und Atomos: Synchronisation per Funk für Audiorecorder Portacapture X8
Neewer Slider mit Funk und App in 100cm oder 120cm
Neue 2.7K Einsteiger-Drohne DJI Mini SE jetzt in den USA erhältlich - für 300 Dollar
Canon bringt das EOS Webcam Utility in den USA als Pro Version im Abo
Meta Emu KI-Bildgenerator - online kostenlos, jedoch aktuell nur in den USA
Städte ohne Kinos in den USA
USA: DJI-Drohnen könnten Betriebsverbot erhalten
Apple Vision Pro - Bereits nachlassende Nachfrage in den USA?
USA verbieten DJI Drohnen vorest nicht - ein Jahr Gnadenfrist
Mehrere Lavalier Mikrofone Interview
Grundrauschen von Mikrofone
Flügel, Gesang und die Mikrofone... wohin nur damit?
Neue Joby Wavo Shotgun-, Lavalier- und USB-Mikrofone und 2-Kanal-Audiofunkstrecke
Pegelfeste Mikrofone? Test mit NTG5, Videomic X,..
Røde X - Mikrofone und Unify Software Mixer fürs Streaming - XCM-50, XDM-100
Erste Black Friday Angebote sind online: Objektive, Stative, Gimbals, Mikrofone verbilligt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash