Frage von Klaus:Ich hab da ma ne Frage zum Thema Filmlook...Bei echtem Film hat man ja seine 24 fps vollbilder, aber wie siehts auf nem TV aus? Auf dem TV bleibt ja der Filmlook erhalten. Werden auch da echte 24 bzw 25 vollbilder/sekunde gezeigt oder lag das videomaterial in dem Fall als 24p vor und wurde einfach interlaced und die fehlenden Bilder bei der höhreren Bildfrequenz werden einfach interpoliert?. Bleibt dabei der Filmlook erhalten?
Gruß und Danke,
Klaus
Antwort von Lukas Schaufler:
: Ich hab da ma ne Frage zum Thema Filmlook...Bei echtem Film hat man ja seine 24 fps
: vollbilder, aber wie siehts auf nem TV aus? Auf dem TV bleibt ja der Filmlook
: erhalten. Werden auch da echte 24 bzw 25 vollbilder/sekunde gezeigt oder lag das
: videomaterial in dem Fall als 24p vor und wurde einfach interlaced und die fehlenden
: Bilder bei der höhreren Bildfrequenz werden einfach interpoliert?. Bleibt dabei der
: Filmlook erhalten?
:
: Gruß und Danke,
:
: Klaus
In sehr vielen Literaturwerken wird "Filmlook" immer sehr vorsichtig beschrieben, da hier sehr viele Faktoren zum Gesammtergebniss zusammenführen.
Zum Thema TV - hier werden immer 50 Halbbilder (in unserem Raum) gesendet.
Es gibt verschiedene Techniken wie der Film auf eine andere Framerate gebracht wird, jedoch wird bei uns der Film einfach um 4% schneller abgespielt was nicht wirklich auffällt...
Es gibt auch schon Filme die mit anderen Techniken angeglichen werden (Pulldown, etc.) jedoch ist das (noch?) nicht die Regel...
Hier einige Faktoren die für "Filmlook" zuständig sind:
Kontrastverhältniss, Rauschen/Körnung, Farbreproduktion, Tiefenschärfe (weil größere Aufnahmefläche), 35mm Film hat eine Auflösung von ca. 6K, etc,...
Diese Liste könnte man nun sehr lange weiterschreiben jedoch wenn du dich wirklich mit diesem Thema befassen willst empfehle ich dir ein Buch zum Thema HD weil jeder Autor versucht HD mit Film zu messen (weil ja Quasi Refferenz).
Fakt ist, dass du Video (besonderst MiniDV) nicht wirklich mit Film messen kannst - das einzige was du machen kannst sind die Unterschiede durch zusätzliche Tools zu kompensieren jedoch wirst du dich immer in den Grenzen des technisch machbaren bewegen können/müssen (wo du aber schon viele Leute zufriedenstellen könntest)...
Lg.
Lukas
http://www.schaufler.cc